RK Philippseck Jahreshauptversamlung & Bericht Winterwanderung

RK_Winterwanderung_SAALBurg_2017

Jahreshauptversammlung 03_03_2017

Jahreshauptversammlungen RK Bermuthshain / RK Schotten / RK Nidda/Nidder

Die Jahreshauptversammlung der RK Bermuthshain findet am 3. März um 20 Uhr im „Deutschen Haus in Bermuthshain statt.

Auf der Tagesordnung stehen auch Neuwahlen des Vorstands.

 

Die RK Schotten hat am 11. März um 19.30 Uhr im Schützenhaus von Schotten ihre Jahreshauptversammlung.

 

Die Jahreshauptversammlung der RK Nidda/Nidder findet am 24. März um 19.30 Uhr in Gedern-Steinberg im Gasthaus „Zum Adler“ statt.

Vorstand bei den Alsfelder Reservisten wieder komplett

Militärhistorische Exkursion an die Atlantikküste

50-jähriges Jubiläum wird am 16. und 17. Juni gefeiert

 

Alsfeld (dg). Ergänzungswahlen zum Vorstand standen bei der Reservistenkameradschaft (RK) Alsfeld im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung. RK-Vorsitzender Stabsunteroffizier der Reserve (d. R.) Rudolf Friedrich  gab im Dorfgemeinschaftshaus Angenrod einen Rückblick über die Aktivitäten des Vorjahres. Als Höhepunkt bezeichnete er eine mehrtägige Fahrt an die Atlantikküste. Am ersten Tag wurde in Saumur das Panzermuseum besichtigt. Dieses zeichnet die Geschichte der Panzer sowie ihre geschichtliche Entwicklung in aller Welt von 1917 bis in unsere Zeit auf. Insgesamt werden 200 Panzer präsentiert. Die Sammlungen beinhalten fast alle seit 1917 getesteten Prototypen und von den französischen Armeen benutzten Panzer. Alle amerikanischen Panzer aus dem Jahre 1945 sind vertreten, sowie die deutschen Panzer vom Zweiten Weltkrieg bis in die heutige Zeit. Aus England sind ebenfalls  zahlreiche Panzer ausgestellt.

Der zweite Tag war der Stadt La Rochelle gewidmet. Hier standen ein Bunkermuseum im Stadtgebiet und der U-Boot-Bunker im Hafen im Blickpunkt der Reservisten. Les Sables-d’Olonne, Hafen-, Fischer- und Badestadt mit rund 15.000 Einwohnern  und Saint-Nazaire an der Loire Mündung standen am folgenden Tag auf dem Programm. In Saint-Nazaire wurde während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg ein U-Boot-Bunker errichtet. Die Westalliierten verzichteten auf eine gewaltsame Einnahme der Stadt, weil die Eroberung nur unter enormen Verlusten auf beiden Seiten möglich gewesen wäre, und nur einen unbrauchbaren zerstörten Hafen eingebracht hätte. Die deutsche Besatzung ergab sich am 11. Mai 1945, drei Tage nach dem Kriegsende in Europa.

Bereits Ende März hatte ein Ausflug die Reservisten nach Speyer in das Technikmuseum geführt.

Am Volkstrauertag stellte die RK wieder die Ehrenwache auf dem Alsfelder Friedhof, mit der Teilnahme beim lebenden Adventskalender endeten die Aktivitäten.

Nach dem Rechnungsbericht von Manfred Binder fanden die durch den Rücktritt des Schriftführers im Dezember des Vorjahres, erforderlichen Nachwahlen zum Vorstand statt. Vorgeschlagen wurde Oberstleutnant d. R. Helmut Mayer (Alsfeld) und einstimmig gewählt. Im Anschluss an die Wahl verpflichtete der erste stellvertretende Kreisvorsitzende Fähnrich d. R. Gernot Schobert den neu gewählten Schriftführer in seinem Amt.

Ortsvorsteher Axel Möller dankte der Reservistenkameradschaft, dass sie bei Veranstaltungen im Ort immer präsent sei. So sei sie ein fester Bestandteil des alljährlichen Dorffestes.

Abschließend wies RK-Vorsitzender Friedrich auf die monatlichen Informationsabende jeweils am ersten Dienstag ab 20 Uhr „Rudis Hütte“ hin.

Höhepunkt ist die Feier des 50-jährigen Bestehens der RK Alsfeld am 16. und 17. Juni 2017 rund um das Dorfgemeinschaftshaus Angenrod. Am Freitagabend findet ab 19.30 Uhr der Kommersabend mit Ehrungen statt, für Samstag ist ab 10 Uhr eine Fahrzeug- und Geräteschau auf dem Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses geplant.

 

K-Alsfeld-Vorstand  Der wieder komplette Vorstand mit Helmut Mayer, Werner Diebel, Rudi Friedrich, Timo Schneider und Manfred Binder sowie dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Gernot Schobert, der die Verpflichtung vornahm. (von links).

RK-Alsfeld-Vorstand
Der wieder komplette Vorstand mit Helmut Mayer, Werner Diebel, Rudi Friedrich, Timo Schneider und Manfred Binder sowie dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden Gernot Schobert, der die Verpflichtung vornahm. (von links).

Verpflichtung des neuen Schriftführers

Verpflichtung des neuen Schriftführers

Termine im Februar 2017

Kreisgruppe Oberhessen: 9. Februar Sitzung des internen Kreisvorstands in Steinbach,18. Februar, 9 bis 16 Uhr, Schwimmausbildung im Hallenbad in Stadtallendorf, 24. Februar Nachtschießen in Stadtallendorf

RK Lauterbach-Wartenberg: einmal im Monat in Karins Biertenne in Lauterbach RK-Abend, RAG-Schießen im Schützenhaus Kugelberg am 11. Februar

RK Gießen: 2. Februar 19.30 Uhr RK-Treffen in der Gaststätte Schröder in Linden, 11. Februar  9 bis 12 Uhr RAG-Schießen im Schützenhaus Linden.

RK Grünberg: Kameradschaftsabend am 10. Februar um 20 Uhr in der Gallushalle, RAG- Schießen im Schützenhaus Nieder-Ohmen am 1. und 15. Februar, ab 18 Uhr

RK Wenings: RK-Treffen am 3. Februar im RK-Heim, RAG-Schießen am 17. Februar im Schützenhaus Ulmbach, Steinau an der Straße

RK Lich: Kameradschaftsabend am 17. Februar um 20 Uhr in der Pizzeria Calabria in  Lich,  19. Februar um 20 Uhr RAG-Schießen bei der Schützenvereinigung Steinbach-Garbenteich

RK Mücke-Sellnrod: RAG-Schießen am 8. und 22. Februar um 17 Uhr im Schützenhaus Nieder-Ohmen, 24. Februar RK-Treffen in der Gaststätte des SV Sellnrod

RK Mittelhessen: 2. Februar um 20 Uhr  RK-Treffen (Jahreshauptversammlung) im „Kormoran“ am Wißmarer See

RK Wetterau: 15. Februar Info-Abend in Caesars Grillhaus in Bad Nauheim,  RAG-Schießen im neuen Schützenhaus Friedrichsdorf am 18. Februar von 9 bis 12 Uhr

RK Hochtaunus: 21. Februar  Schießen und RK-Treffen im Schützenhaus Köppern

RK Philippseck: 3. Februar, 19 Uhr, RK-Treffen, „Zur Reichspost“ in Butzbach-Fauerbach, 7. Februar 18 bis 19 Uhr und 23. Februar, 18 bis 20 Uhr, RAG-Training im Schützenheim Friedrichsdorf

MRK Oberusel: 16. Februar, 20 Uhr,  Kameradschaftsabend im RK-Treffpunkt in der Geschwister-Scholl-Straße 19

RK Alsfeld: 7. Februar RK-Abend in Rudis Hütte in der Taubengasse 12 in Alsfeld-Angenrod.

RK Lumdatal: Mittwochs und samstags RK-Treffen auf dem Vereinsgelände in der Talstraße, 24. Februar 19 Uhr Jahreshauptversammlung im DGH Allendorf/Lumda

RK Fernwald: RK-Treffen am 17. Februar in Steinbach

Besucherrekord  beim Neujahrsschießen 2017 der Alsfelder Reservisten

RK-Siegerehrung Die Gewinner des Neujahrsschießens mit RK-Vorsitzenden Rudi Friedrich (links) nach der Siegerehrung. 23.01. 2017

RK-Siegerehrung
Die Gewinner des Neujahrsschießens mit RK-Vorsitzenden Rudi Friedrich (links) nach der Siegerehrung.
23.01. 2017

Gewehr-, Pistolen- und Glücksschießen im Schützenhaus Alsfeld.

Mit 56 Teilnehmern verzeichnete die Alsfelder Reservistenkameradschaft bei ihrem Neujahrsschießen 2017 auf dem Schießstand des Alsfelder Schützenvereins in der Steinkaute einen neuen Besucherrekord.

RK-Vorsitzende Stabsunteroffizier d. R. Rudi Friedrich zeigte sich erfreut, dass wiederum Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld, der Marinekameradschaft Alsfeld, des Schützenvereins Alsfeld und der Reservistenkameradschaften Lethmate, Röllshausen, Lanzenhain und Feldatal vertreten waren. Stammgast beim Neujahrsschießen ist seit Jahren der ehemalige BGS-Angehörige und spätere Landrat Rudolf Marx. Dank sagte der Vorsitzende bei seiner Begrüßung dem Schützenverein Alsfeld, ohne dessen Unterstützung das traditionelle Neujahrsschießen nicht möglich sei.

Um die Mittagszeit waren alle Schießen beendet, Vorsitzender Friedrich überreichte die Preise. Beim Kleinkaliber-Gewehrschießen siegte Klaus Peter Schlosser (Angenrod) mit 46 Ringen, gefolgt von Paul Hess/44 (Alsfeld) und Stefan Dietz/43 (Maar).

Platz eins in der Damenwertung ging an Jennifer Einspenner, gefolgt von Jaqueline und Petra Friedrich (alle Angenrod).

Eng wurde es bei der Vergabe der ersten beiden Plätze beim Großkaliberschießen mit Pistole. Aufgrund der höheren Anzahl von Zehnern setzte sich mit 37 Ringen Klaus Peter Schlosser vor Alexander Günther/37 (Maar) durch. Platz drei belegte Martin Zulauf/35 (Alsfeld).

Das Glücksschießen gewann Uwe Thöt/82 (Alsfeld) vor Achim Höll/62 (Lauterbach) und Harald Geike/57 (Groß-Felda).

Eine Neuerung gab es diesmal mit dem Schießen auf einen sowjetischen Panzer T 72.Hier wurde der beste Schuss von Harald Geike auf der Scheibe angebracht.

Zum achten Mal vergeben wurde ein, vom Ehrenvorsitzenden Oberstabsfeldwebel d. R. Dieter Graulich (Herbstein) gestifteter Wanderpokal „Ü 65“, auch scherzhaft „Flecktarn Ade-Pokal“ genannt. Hatte diesen im Vorjahr Peter Mück zum zweiten Mal errungen, so setzte sich nun zum vierten Mal der Stifter selbst durch, gefolgt von Werner Diebel und Dietrich Hahn, der ihn auch schon zweimal in seinem Besitz hatte.

Das Neujahrsschießen wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen beendet.  dg

 

 

RK Maar zieht Jahresbilanz

https://kreisgruppeoberhessen.de/rken/rk-maar

 

Termine Januar 2017

[table id=5 /]

Marketenderversorgung bei dienstlichen Veranstaltungen 2017 sichergestellt!

Die RK Feldatal übernimmt freundlicherweise, neben der Beibehaltung ihrer Gestellung von Funktionspersonal, diesen Zusatzdienst.

Wir freuen uns zukünftig bei dienstlichen Veranstaltungen auf leckere Brötchen, heißen Kaffee und vieles mehr.

Es werden jedoch noch die Meldungen für Funktionspersonal und Unterstützungstrupp (Vor,- Nachbereitung) erwartet.

RK Flensungen – Reservisten senden Grüße nach Nordirak

https://kreisgruppeoberhessen.de/rken/rk-muecke-flensungen