Ferienspiele 2023 der RK Lautertal

Lautertal. Welcher Junge, welches Mädchen träumt nicht davon, in freier Natur zu zelten und dabei viel Interessantes zu erfahren und erleben. Das bot die Reservistenkameradschaft (RK) Lautertal im Rahmen der Ferienspiele 2023 an. Bereits vor einigen Jahren hatten die ehemaligen Bundeswehr-Soldaten beim Sommerprogramm der Gemeinde mitgemacht, dann aber – auch wegen Corona – pausiert. Marlon, Kim, Luise, Leon und Finn Luca waren am frühen Nachmittag mit „Sack und Pack“ von ihren Eltern auf dem Gelände an der Engelröder Grillhütte in die Obhut von Oberstabsfeldweber der Reserve (d. R.) Achim Höll, Hauptfeldwebel d. R. Martin Kern, den Stabsunteroffizieren d. R. Thomas Ruppel, Thomas Kern, Obergefreiter d. R. Stefan Jöckel und  Michael Greff sowie Hauptgefreiten d. R. Michael Luft übergeben worden. Dass es gemeinsam besser geht, das lernten die Kinder schon beim Aufbau der Feldbetten, mit denen sie in das große Zelt zogen und mit Schlafsack oder Isomatte ihre Übernachtungsmöglichkeit herrichteten. Auch einige Schmuse-Tierchen waren dabei. Dann  gab es zunächst Austoben im Wald, Suchen von Birkenrinde und Entfachen eines Feuers mit dem Feuerstein. Martin Kern wies die Kinder in die richtige Handhabung von Pfeil und Bogen ein und ließ sie auf eine Scheibe schießen. Mit ehemaligen Bundeswehrfahrzeugen ging es auf  Spritztouren. So auch am Abend auf den Hoherodskopf , von wo aus alle einen Blick bis auf Frankfurt hatten. Dieses „Hören und Sehen bei Nacht“ eröffnete bei den Jungen und Mädchen eine neue Perspektive, um die Umwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen. Wie man mit Hilfe des Doppel-Fernrohres und seiner Stricheinteilung die Entfernung messen kann, gehörte ebenfalls zum Programm. Gegrilltes zum Abendessen, die Aufregung und die vielen, neuen Eindrücke sorgten dafür, dass alle erst recht spät einschliefen. Wecken, „feldmäßige Körperhygiene“ und ein leckeres Frühstück ließen die Veranstaltung ausklingen. „Wir sind im nächsten Jahr wieder dabei“, versprachen die Kinder. Die Verantwortlichen der RK waren etwas enttäuscht: Zunächst hatte es zehn Anmeldungen geben, dann gab es kurz vorher noch drei Absagen, und am Samstag waren zwei Kinder gar nicht erschienen. Die Begeisterung der Fünf, die gekommen waren, ermutigt die RK, die am 3. Oktober ihr 50-jährigs Bestehen feiert, auch 2024 wieder Ferienspiele anzubieten.

Text und Bilder: Gernot Schobert

Gemeinsam wurden die Feldbetten hergerichtet.
Feuer machen mit Michael Greff. 
Martin Kern zeigte den Umgang mit Pfeil und Bogen.

Vorstandswahlen und langjährige Ehrungen in Lautertal

Lautertal (gs). Vorstandwahlen, Ehrungen für langjährige Zugehörigkeit zum Reservistenverband und Pokalübergabe an die besten Schützen bei den Vereinsmeisterschaften standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft (RK) Lautertal. Vorsitzender Hauptfeldwebel der Reserve (d. R.) Martin Kern zeichnete den Obergefreiten d. R. Martin Bing, den Hauptgefreiten d. R. Michael Luft und Förderer Bernd Stein für 25-jährige Mitgliedschaft aus. 40 Jahre ist Obergefreiter d. R. Reiner Wahl, 50 Jahre sind Hauptgefreiter d. R. Günter Scharmann und Obergefreiter d. R. Ernst-Ludwig Damm Verbandsmitglieder. Dafür bekamen sie Urkunden und Anstecknadeln.

In der Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Engelrod wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Da Kern nicht mehr kandierte wählte die Versammlung Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll zum neuen Vorsitzenden, sein Vertreter ist Obergefreiter d. R. Stefan Jöckel, Kassenwart wurde Obergefreiter d. R. Dennis Winterholler, Schriftführer ist Stabsunteroffizier d. R. Thomas Kern. In seiner Bilanz hatte Martin Kern an diverse Veranstaltungen  wie die Flaggenparade am Tag der deutschen Einheit oder die Kranzniederlegung am Volkstrauertag erinnert. Es gab Ausbildung bei der Truppe unter anderem auch Schießen. Corona habe im vergangenen Jahr dafür gesorgt, dass so manches Vorhaben ausfallen musste.

Vom Ausfallen einiger Schießen auf dem Lauterbacher Stand am Kugelberg wegen Corona berichtete auch Obergefreiter d. R. Manfred Rühl, der die Reservisten-Arbeits-Gemeinschaft (RAG) Schießsport leitet. Aus diesem Grunde seien für die Wertung der Vereinsmeisterschaft die Ergebnisse aus drei Jahren berücksichtigt worden. Bester Schütze war das Fördermitglied Bernd Stein, das allein vier Pokale für die ersten Plätze bekam. Beim Schießen mit der Dienstpistole siegte Michael Berck (129 Ringe) vor Michael Luft (122) und Patrick Stein (115). Dienstrevolver: Bernd Stein (128) und Stefan Ermel (125). Gewehr Halbautomat mit Zielfernrohr: Stefan Ermel (150), Achim Höll (137) und Bernd Stein (137). Gewehr Halbautomat offene Visierung: Bernd Stein (144), Stefan Ermel (142), Michael Luft (140). Gewehr Repetierer offene Visierung: Bernd Stein (150), Stefan Ermel (142), Michael Luft (140). Gewehr Repetierer mit Zielfernrohr: Bernd Stein (150), Michael Berck (142), Achim Höll (141). Rühl appellierte an die Anwesenden: „Wir brauchen Schießleiter, ohne die geht es nicht“. 

Nach den Wahlen sagte der seitherige Vorsitzende Hauptfeldwebel d. R. Martin Kern dem neuen Vorstand seine Unterstützung zu. Er habe in seinen 33 Jahren Vorstandsarbeit viel Schönes erlebt. Derzeit sei die Reservistenarbeit sehr schwer geworden, denn es komme wegen der ausgesetzten Wehrpflicht niemand nach, höchsten einige Zeitsoldaten, wenn sie die Bundeswehr verließen. Der neue Vorstand, so Stefan Jöckel, werde sich jetzt baldigst treffen und die nächsten Aktivitäten planen, so auch die Flaggenparade am Tag der deutschen Einheit.  

Bild: Vorstand, Geehrte und beste Schützen bei der RK Lautertal (von links): Hauptfeldwebel der Reserve (d. R.) Martin Kern, stellvertretender Vorsitzende Obergefreiter d. R. Stefan Jöckel, Kassenwart  Obergefreiter d. R. Dennis Winterholler, Schriftführer Stabsunteroffizier d. R. Thomas Kern, Hauptgefreiter d. R. Günter Scharmann(50 Jahre Mitglied), Obergefreiter d. R. Reiner Wahl (40), Hauptgefreiter d. R.  Michael Luft (25), Obergefreiter d. R. Martin Bing (25), Obergefreiter d. R. Ernst-Ludwig Damm  (50) und Fördermitglied Bernd Stein (25).