Lanzenhainer Reservisten auf Militärhistorischer Exkursion

Infanterieschule Hammelburg und Übungsdorf Bonnland im Fokus

Herbstein/Eiterfeld. Rund zwei Dutzend Mitglieder der Reservistenkameradschaften Lanzenhain und Eiterfeld starteten unter Leitung von Oberst der Reserve (d. R.) Willi Dechert zu einer militärhistorischen Exkursion nach Hammelburg. Ziele waren die Infanterieschule sowie der Truppenübungsplatz mit dem Übungsdorf Bonnland. In der Schule begrüßte der Kommandeur der Infanterieschule und General der Infanterie, Brigadegeneral Michael Matz, die Reservisten. Dies war unter anderem durch die guten Kontakte zwischen Oberst Dechert und General Matz möglich geworden.   

Dann informierte Brigadegeneral Matz in einem einstündigen Vortrag die Besuchergruppe über Auftrag, Struktur und Besonderheiten der Ausbildungseinrichtung. Die Infanterieschule ist schon seit Aufstellung der Bundeswehr 1956 die zentrale Ausbildungsstätte der Infanterie und mit derzeit 2500 Dienstposten die größte Schule des  Deutschen Heeres. Der Schule sind die Gebirgs- und Winterkampfschule in Mittenwald, die Luftlande-/Lufttransportschule in Altenstadt und der Ausbildungsstützpunkt „Spezialkräfte Heer“ in Calw  unterstellt.

Es werden Offiziere und Unteroffiziere der Infanterie des Heeres und der Luftwaffensicherungstruppe sowie Marineschutzkräfte ausgebildet. Die Schule unterhält internationale Partnerschaften wie beispielsweise mit der US United States Army Infantry School in Fort Benning Bundesstaat Georgia und weiteren Ausbildungseinrichtungen der französischen, niederländischen oder israelischen Streitkräfte.

Nach diesen ausführlichen Informationen gab es von Seiten der Reservisten eine kleine Überraschung für Brigadegeneral Matz, RK-Mitglied Lars Krüger überreichte ihm einen von ihm erstellten Bildband von allen Übungen des Jägerregiments 1 Schwarzenborn im Vogelsberg. Krüger ist seit mehreren Jahren Multiplikator der Truppe.

Im Anschluss fuhr die Gruppe auf den Truppenübungsplatz. Bereits auf der Fahrt nach Hammelburg hatte Reiseleiter Dechert im Bus über die wechselvolle Geschichte des Truppenübungsplatzes mit den Ortschaften Bonnland und Hundsfeld informiert, der 1895 vom bayerischen Kriegsministerium  für das 2. Armeekorps geschaffen wurde.

Nach Ende des Ersten Weltkrieges, wurde aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrages der Truppenübungsplatz aufgelöst.

1935 übernahm die Heeresverwaltung wieder den ehemaligen Truppenübungsplatz und nutzte diesen für den Aufbau weiterer Einheiten für die neue Wehrmacht. Während des Zweiten Weltkrieges wurde er als Gefangenenlager und Lazarett genutzt.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Hammelburg, bis zur Übernahme der Einrichtungen am 1. April 1956 durch die Bundeswehr, US-Garnison.

Eine Besonderheit auf dem Truppenübungsplatz Hammelburg ist das ehemalige Dorf Bonnland, das als einzigartige Übungsanlage für den Orts- und Häuserkampf von der Bundeswehr und den alleierten Streitkräften sowie auch von Polizei, THW, Feuerwehr, DRK und weiteren Hilfsorganisationen zur Ausbildung genutzt wird.

Dieses Dorf hat eine sehr bewegte Geschichte. Bereits 1895 musste mit 430 Tagwerken nahezu die Hälfte der landwirtschaftlich genutzten Fläche an das Militär abgegeben werden. Nach Ende des Ersten Weltkrieges wurden die Flächen nicht wieder zurückgegeben, sondern durften nur weiter genutzt werden. 1938 mussten Bonnland sowie Hundsfeld geräumt werden. Auch der Urenkel Friedrich von Schillers, Alexander von Gleichen-Rußwurm, musste mit seiner Frau, das am Rande des Dorfes liegende Schloss Greifenstein, das über 450 Jahre im Besitz seiner Familie gewesen war, räumen.

Ab dem Jahre 1945 fanden viele Flüchtlinge in der verlassenen Ortschaft eine vorübergehende neue Heimat. Am 1. April 1949 wurde Bonnland, das mittlerweile 550 Einwohner zählte, wieder eine politische Gemeinde.

Am 1. April 1956 kam es zu einer erneuten Absiedelung von Bonnland und Hundsfeld, und am 14. Januar 1965 verließen die letzten Einwohner von Bonnland das Dorf, das seitdem als Übungsdorf für den militärischen Häuserkampf genutzt wird.

Oberst Dechert wies vor der Begehung in einem Lehrsaal die Reservisten in die Ortschaft hin. Auf dem Hinweg war eine belgische Einheit beim Häuserkampf zu beobachten. Höhepunkt und Abschluss der Exkursion war dann, die Teilnahme an einer Unterweisung über die Benutzung von Farbmarkierungsmunition. Diese wird in einer Duellsituation mit den Originalwaffen eingesetzt und zeigt reale Treffer an, wodurch zum Beispiel eine realitätsnahe Verwundeten Versorgung geübt werden kann. Bei dieser Ausbildung müssen alle spezielle Schutzausrüstung tragen. In einem eigens dafür eingerichteten Übungshaus, in dem eine möblierte Wohnung mit Küche, Wohnzimmer usw. nachgebildet wurde, konnten die Reservisten von einem „Catwalk“, einem über den Räumen befindlichen Laufsteg, das Übungszenario (vorgehen in einem Haus) eines Kompaniechef-Lehrgangs verfolgen.

Letzter Programmpunkt war unter fachkundiger Führung der Besuch des Infanteriemuseums. Hier sind Uniformen, Waffen und Ausrüstungsgegenstände von der Armee des Kaiserreichs bis zur heutigen Bundeswehr ausgestellt.

Ende der Exkursion war ein gemeinsames Abendessen im Unteroffiziersheim Hammelburg.    

OStFw d. R.Dieter Graulich

Jahresabschlussveranstaltung 2021 RK Philippseck

Butzbach (red). „Ich freue mich, dass wir wieder zu einer Feier zusammen kommen können“, so begrüßte der Vorsitzende der Reservistenkameradschaft (RK) Philippseck, Major der Reserve Friedhelm Becker, die kleine Runde im Vereinslokal. „Zur Reichspost“ in Butzbach-Fauerbach. .

Nach Abwägung aller Risiken, stand der Entschluss zur Durchführung der Jahresabschlussveranstaltung fest. Mit dem Küchenteam der Vereinsgaststätte „Zur Reichspost“ wurde ein festliches Menü geplant. Die Reservisten, Förderer und Freunde der RK genossen das Wiedersehen und die vertraute Gesellschaft im Kameradenkreis.

Der Rückblick des RK-Chefs fiel lagebeding recht knapp aus. Er nutzte die Gelegenheit, um unter den Anwesenden Urkunden und Ehrungen persönlich auszuteilen.

Nach dem die Tafel abgetragen war, wurden die Preisträger des „Barbara-Cups“ bekanntgegeben. Der eigentlich unscheinbare Pott hat nun 28-mal den Besitzer gewechselt, und der neue Besitzer bekam dadurch den Auftrag, einen neuen Wanderpokal zu beschaffen.  Hauptgefreiter d. R. Manuel Gröninger war bester Gewehrschütze. Gesamtsieger war der RK-Vorsitzende Becker.

Die Bedeutung des Schießsports für die Reservistenkameradschaften wurde sehr deutlich in der Ansprache des Vorsitzenden hervorgehoben. Neben den RK-Abenden sei das regelmäßige Schießen eine Verbindungsklammer der Kameradschaft. Gefreiter d. R. Hans Rüdiger Groß bekam eine Urkunde für 30-jährige Mitgliedschaft im Reservistenverband.

In der Hoffnung, dass wieder ein normales Vereinsleben eintritt, wurde die Jahresplanung für 2022 ausgeteilt.

Zu dem Bild: (von links) Hauptgefreiter d. R. Manuel Gröninger war bester Gewehrschütze; Gefreiter d. R. Hans Rüdiger Groß bekam eine Urkunde für 30-jährige Mitgliedschaft; Major d. R. F. Becker wurde  Gesamtsieger, Ehrengast bei der RK-Veranstaltung war Dr. Petur L. Krasnai.

Foto: RK Philippseck