Leistungsschau der Reservisten

 Übung am Wißmarer See bei Gießen

Mittelhessen (gs). Besser geht Öffentlicheitsarbeit kaum: Die Arbeit der Reservisten, Kinderbetreuung und Erbsensuppe für die Bevölkerung,

und das alles auf einem gut besuchten Campingplatz. Die RK Mittelhessen mit Unterstützung aus der Kreisgruppe Oberhessen

und der Kreisgeschäftsstelle machte das mit ihrer Reservistenleistungsschau am Wißmarer See bei Gießen möglich – mit großem Erfolg. Und das fand alles bei Dauerregen und einer Unwetterwarnung statt. Die 25 gemeldeten Teilnehmer und die 36 Gäste sowie zahlreiche zivile Besucher ließen sich von dem nicht gerade freundlichen Wetter nicht zurückschrecken.

Geboten wurden vier Ausbildungsstationen, eine Station Kinderbetreuung und eine Station Erbsensuppe aus der Feldküche Der Aufbau des Lagers erfolgte am Freitagnachmittag durch acht Mann der Kreisgruppe, vier Reservisten hielten Nachtwache. Nach dem Eintreffen der Ausbilder am Samstagmorgen erfolgte die Befehlsausgabe beim gemeinsamen Frühstück, die Teilnehmer kamen eine Stunde später, der Beginn der Ausbildung verzögerte sich aufgrund des schlechten Wetters um etwa 30 Minuten.

Zwei Stationen, Minen und San, wurden vor der Mittagpause absolviert, zwei Stationen, Check-Point und ABC, bei etwas trockenerem Wetter nach der Mittagspause.

Bei Ausbildungsende wurden Teile der Stationen abgebaut, die nassen Zelte blieben zum Trocknen stehen und wurden später von der RK Mittelhessen abgebaut.

Die Teilnehmenden kamen von den Kameradschaften, Mittelhessen, Gießen, Feldatal und Reiskirchen, zudem war ein Gast von der Kreisgruppe Kurhessen dabei.

Fazit des Orgleiters: Eine gut vorbereitete und durch die RK Mittelhessen umgesetzte Veranstaltung mit hohem Ausbaupotential. Leider – immer noch – zu wenig Teilnehmer. Der Wißmarer See ist für solche Veranstalungenbestens geeignet, die Gastronomie ist sehr gut, das Gelände ist ideal, die Zusammenarbeit mit Pächter nebst Frau zeigte, dass beide den Reservisten sehr positiv eingestellt sind“.

 

 

Neue RK gegründet

Beim zweiten Anlauf war alles richtig. Der erste Versuch, eine RK Fernwald zu gründen, war aus einem formellen Grund gescheitert. Jetzt hat es beim zweiten Anlauf geklappt:

Die neue RK Fernwald mit Sitz im „Edelweiß“ im Gemeinschaftshaus in Steinbach kann ihre Arbeit aufnehmen. Die Gründung muss noch formell von der Kreis- und Landesgruppe genehmigt werden. Vorsitzender ist Lt d.R. Dominik Hofmann, sein erster Stellvertreter ist Oberleutnant d.R. Carsten Semmelroth, stv. Vorsitzender HG d.R. Dirk Hass, Schriftführer Ralf Monnier, Kassenwart HG .d.R. Steffen Schubert

Vierter Benefizlauf in Königstein

Dies ist eine zivile Benefiz-Marschveranstaltung, jedoch ist die UTE von
Jens Farschtschiyan bereits beantragt und vom Landesvorsitzenden genehmigt
worden. Bei Interesse direkte Verbindungsaufnahme mit Farschtschiyan, da
dieser die Teilnehmerliste führen wird und sich, aufgrund seiner Teilnahme im
vergangenen Jahr, bestens mit den Modalitäten auskennt und Fragen im
„direkten Richten“ beantworten kann.
Mail: jens.fa{at}gmx.de

4. Königsteiner Benefizlauf am 17. April
Der Empfänger des Reinerlöses des diesjährigen Laufes wird der
Deutsche Kinderschutzbund, Kreisverband Hochtaunus, sein. Dieser
betreibt ein Projekt der Gewinnung, Schulung und Unterstützung von
ehrenamtlichen Einzelvormündern für unter Vormundschaft stehende Minderjährige.
Veranstalter: Lions-Förderverein Königstein Burg e.V.
Start und Ziel: Platz vor der Villa Borgnis im Kurpark, Hauptstr. 21,
Königstein i. Ts.

Läufe:
12.00 Uhr
700 m Kinder-Lauf, Jahrgänge 2010 bis 2008
1,4 km Kinder-Lauf, Jahrgänge 2007 bis 2005
13.00 Uhr Grußwort der Schirmherren Bürgermeister Helm
und Sportdezernent Pöschl
13.15 Uhr
2,5 km Jogger, ab M/WK U14 (ab Jahrgang 2004 und älter)
2,5 km Walker, ab M/WK U14 (ab Jahrgang 2004 und älter)
14.15 Uhr
10 km Jogger, ab M/WK U20 (ab Jahrgang 1998 und älter)
5 km Jogger, ab M/WK U16 (ab Jahrgang 2002 und älter)
5 km Walker, ab M/WK U16 (ab Jahrgang 2002 und älter)
von 12 bis 16 Uhr:

Buntes Rahmenprogramm mit Speisen und Getränken
Startgebühr Nachmeldung

Kinder bis M/WK U12 (Jahrgänge 2005 – 2010) 3,00 € 5,00 €
Schüler bis M/WK U18 (bis Jahrgang 1999) 5,00 € 7,00 €
Erwachsene (ab Jahrgang 1998) 12,00 € 15,00 €
Nachmeldungen: Bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start
Zeitmessung: Es erfolgt keine Zeitmessung.
Haftung: Alle Läuferinnen und Läufer sind durch die
Sportversicherung des HLV versichert.
Bei Diebstahl besteht keine Haftung!