Steckbrief

RK NameRK Lich
RK VorsitzenderArnd Gath
35510 Butzbach, Zum Hausbergturm 21
Telefon: 0151/28224696
Mail: arnd.gath@web.de
RK Heim/ TreffpunktRK-Abend jeden 3. Freitag im Monat 20:00 Uhr
Pizzeria Calabria
35423 Lich, Gießener Str. 26
(Bürgerhaus)
Mitgliederanzahl97 Mitglieder
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RKSchießsport
Förderung militärischer Fähigkeiten
Märsche
Gibt es eine RAG Schießsport?JA
Kurzwaffenschießen:
SV Steinbach Garbenteich e.V.
Schießanlage an der A5 zwischen Lich und Fernwald
Jeden 3. Sonntag im Monat von 10:00-12:00 Uhr

Langwaffenschießen:
SV Tell Ehringshausen e.V.
Fischbachseit, 35630 Ehringshausen
Samstags von 09.00-15:00 Uhr
Termine siehe Terminliste der RK Lich

Regulär finden die LW-Schießen auf der Standortschiessanlage in Stadtallendorf statt,
das ist bis auf weiteres nicht möglich.

Änderungen im DVag-Programm

Anders als geplant hat es bei den dienstlichen Veranstaltungen im zweiten Halbjahr einige Änderungen gegeben

Dienstliche Veranstaltungen (DVag)

16.08.-18.08.2019

IGF/KLF Abnahme

2. Durchgang 2019

Stadtallendorf

21.09.2019

Schulschießen

Schützenschnur

Stadtallendorf

19.10.2019

09.11.2019

Schulschießen

Kreispokalschießen

AGSHP

Vorbereitung Nachtschießen

Stadtallendorf

 

 

 

Stadtallendorf

22.11.-23.11.2019

Schulschießen

Nacht-/Tagschießen

Stadtallendorf

 

Geändert haben sich folgende Vorhaben:

  • 16.-18.08.2019 IGF/KLF Durchgang 2/2019
  • 21.09.2019 (ursprünglicher Termin IGF/KLF- Schießen) – jetzt Schulschießen Schützenschnur
  • Der Wachsame Keiler`19 entfällt in diesem Jahr

Gästeschießen der Kreisgruppe Oberhessen

Oberhessen (gs). „Ganz herzlichen Dank für Ihre Einladung zum Gästeschießen! Der Tag war sehr lehrreich und hat uns beiden viel Spaß gemacht. Bis wieder mal, beste Grüße aus Gießen“! Mit dieser Mail bedankten sich Daniela Jensen und Wolfgang Cloos, zwei der 42 Teilnehmer des Gästeschießens der Kreisgruppe Oberhessen auf der Standortschießanlage in Stadtallendorf.

Die beiden Sachbearbeiter für Zivil-Militärische Zusammenarbeit beim Regierungspräsidium Gießen arbeiten  eng mit dem Bezirksverbindungskommando zusammen, mit der Kreisgruppe Oberhessen hatten sie bis jetzt aber noch nichts zu tun. Die Veranstaltung in Stadtallendorf lief ruhig und problemlos ab, dafür sorgten die aktiven Reservisten, die die Einweisung der Gäste, Zivilisten, Förderer und Ü 65, in die Handhabung der Pistole P 8 und das Gewehr G36 vornahmen.

Erste Erfahrungen mit den Waffen wurden dann beim AGSHP-Schießen in der Herrenwald-Kaserne gesammelt. Die Ergebnisse bei anschließenden Schießen mit dem Gewehr, 100 Meter sitzend aufgelegt, und der Pistole, 20 Meter auf Zehner-Ringscheibe, waren beachtenswert. Das stellten der erste stellvertretende Kreisvorsitzende Fähnrich d. R. Gernot Schobert und der Gesamt-Leitende, der oberhessische Organisationsleiter Oberstleutnant d. R. Klaus Merklinger bei der Siegerehrung fest. Zuvor wurden die Waffen vorschriftsmäßig gereinigt und dem Feldwebel Res, Stabsfeldwebel Friedhelm Schmitt, übergeben, der seitens des Landeskommandos Hessen die Durchführung der Veranstaltung ermöglicht hatte.

Schobert und Merkliger hatten bei der Begrüßung der Gäste und Reservisten darauf hingewiesen, dass eine solche Veranstaltung  für Fördermitglieder des Verbandes, über 65-jährige Reservisten und  Unterstützer der Reservistenarbeit  geplant sein. Ihr Dank galt den Funktionern aus den verschiedenen Kameradschaften. Die besten Schützen bekamen Pokale und Urkunden.

Michael Hubner, Gast der RK Grünberg, der gedient hatte, war bester Schütze mit dem Gewehr und Dritter mit der Pistole, was ihm den Gesamtsieg des Tages einbrachte.

Bester Pistolenschütze war  Nicolas Lehmkühler, Gast der RK Lautertal, mit 78 Ringen, gefolgt von Lutz Haber (78/Gast RK Feldatal) und Michel Hubner (77). Mit dem Gewehr siegte Thomas Beste (97/Gast RK Feldatal) vor Aileen Lenz (97), Gast der Kreisgruppe,  und Conrad Merz (94), Gast der RK Mücke-Sellnrod.

Bilder von Klaus Merklinger und Gernot Schobert
[ngg src=“galleries“ ids=“6″ display=“basic_thumbnail“]

IGF-Wochenende vom 20.-22.09.19

Nähere Einzelheiten werden zeitnah mitgeteilt.

www.wachsamer-keiler.de
Vorsitzender: OGefr d.R. Arnd Gath, Zum Hausbergturm 21, 35510 Butzbach, Tel.: 0151 – 28224696
E-Mail: arnd.gath@web.de

Informationen zur Mitgliederversammlung der RK Lich und der RAG Schießsport Lich vom 24.03.2017:

Der bisherige Kassenwart (Michael Antschischkin) und der bisherige Schriftführer (Gerhard Körber) stellten ihre Ämter nach langjähriger Tätigkeit zu Verfügung.

Es wurden in den Vorstand der RK Lich gewählt:

RK-Vorsitzender: Arnd Gath (Wiederwahl)

stv. RK-Vorsitzender: Wolfgang Schneider (Wiederwahl)

Kassenwart: Jörg Pfuhl (Neuwahl)

Schriftführer: Florian Uhl (Neuwahl)

Als Vorsitzender der RAG Schießsport Lich wurde Wolfgang Schneider gewählt. Er löst Gerhard Körber ab, der nicht mehr zur Wahl stand.

Gerhard Körber wird in einer Übergangszeit noch Aufgaben in der RAG Schießsport wahrnehmen.

In Kürze wird die RK Lich auch unter folgendem Link auch auf Facebook präsent sein:

Termine der Reservistenkameradschaft Lich – Stand: 19.04.2017:

April
21.04.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
22.04.2017 08:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
23.04.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich VVag
28. – 29.04.2017 16:00 – 10:00 Nacht-O-Marsch „Schlauer Fuchs“ Butzbach-Waldsolms Vvag/UTE

Mai
06.05.2017 07:00 – 16:00 Schulschießen Standortschießanlage, Stadtallendorf DVag
12. – 14.05.2017 Internationales Militärschießen Bielefeld Bielefeld Dvag
13.05.2017 12:00 – 16:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
13.05.2017 ? ABC Ausbildung IGF Frankfurt Vvag/UTE
19.05.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
20.05.2017 08:00 – 16:00 Kreisschießwettkampf Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
21.05.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich Vvag

T-Shirt-Verkauf „Wachsamer Keiler“:

Es können noch Restbestände an T-Shirts zum Preis von 15,00 € geordert werden!

Anfragen zu Größen und Details nimmt Arnd Gath gerne entgegen:

Mobil: 0151-282246 96 / E-Mail: arnd.gath[at]web.de