RK NameRK Wenings
RK VorsitzenderJürgen Sträßle
Borngasse 12
63697 Hirzenhain
Telefon: 0175-6320786
Mail: StraessleJ@t-online.de

RK Heim/ TreffpunktRK Heim
Am Hain 12
63688 Wenings

Mitgliederanzahl126 Mitglieder
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RKSchießsport
Sicherheitspolitische Themen

Gibt es eine RAG Schießsport?RAG Wenings
Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach
Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach
Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat

Vereinsmeister RAG Schießsport Schotten

Die RAG Schießsport Schotten hat ihre Vereinsmeister 2020 mit G-RZF1 ausgeschossen.

1. Florian Henrich 103,5; 2. Mathias Weber 100,8; 3. Klaus Eckhardt 100,6; 4. Martin Kluge 100,2; 5. Georg  Schwabauer 96,6; 6. Henning Michel 96,3;7. Sascha Fleischer 95,1; 8. Klaus-Ulrich Rühl 91,3; 9. Ralf Kraus 83,2; 10. Dominik Appold 18,5; 11. Michael Merz außer Wertung. Maximal waren 109 Ringe möglich.

Reservisten Lanzenhain haben erstes weibliches Mitglied

25-jähriges Bestehen stand 2019 im Mittelpunkt der Vereinsarbeit

Lanzenhain. Die RK Lanzenhain hat mit Jennifer Lomp das erste weibliche Mitglied. In der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kimpel hieß Vorsitzender Hauptgefreiter d. R. Stefan Dietz sie und zwei weitere neue Mitglieder, Hauptmann a.D. Jürgen Plasse sowie den aktiven Stabsunteroffizier (FA) Alexander Jäger, willkommen. Die 33-jährige Jennifer Lomp war eineinhalb Jahre freiwillige Wehrdienstleistende im Aufklärungs-und Verbindungszug des Panzerbataillons 393 in Bad Frankenhausen. Dort wurde sie anschließend als Reserveoffiziersanwärter (Zeitsoldat drei Jahre) zum Offizier/Panzeroffizier ausgebildet. Mit dem Dienstgrad Leutnant ist sie dort immer noch regelmäßig bei Übungen tätig.

Neben der Aufnahme der drei neuen Mitglieder wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Obergefreiter d. R. Georg Amerschläger und Unteroffizier d. R. Kurt Zimmermann geehrt. Zimmermann und der OG d. R. Hartmut Möller wurden als „Reservisten des Jahres“ mit einem Präsent bedacht. Diese Auszeichnung erhalten Reservisten, die sich in besonderer Weise für die RK engagieren.

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung hatte RK-Vorsitzender Dietz einen Rückblick gegeben. Im Mittelpunkt stand die Feier zum 25-jährigen Bestehen mit Festkommers und dem Besuch des Muna-Museum in Bermuthshain und dessen Außenstelle in einem Bunker des ehemaligen NATO-Lagers im Oberwald. Zu Gast beim Jubiläum war eine Abordnung des Krieger- und Reservistenverein Pang bei Rosenheim. Hier ist inzwischen der Wohnort des Oberstabsfeldwebel d. R. Michael Gläser, der 25-Jahre Vorsitzender der RK Lanzenhain war.

Weiter nannte Dietz die Spendenübergabe an den Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte, der mit der „Gelben Schleife“ für Solidarität zu Angehörigen der Bundeswehr wirbt, beim „Tag der offenen Tür“ in Stadtallendorf.  Abordnungen der RK nahmen am „Tag der Infanterie“ in Hammelburg, an den Veranstaltungen zum Volkstrauertag und an verschiedenen Schießterminen, darunter auch ein Tag- und Nachtschießen der Kreisgruppe Oberhessen, teil.

Auch die Kameradschaft und Geselligkeit kamen nicht zu kurz. So startete im September eine Familienwanderung zu den schönsten Naturschutzgebieten und Sehenswürdigkeiten des Oberwaldes, Anfang November herrschte Hochbetrieb beim traditionellen Beutelchesessen.

Vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen des Corona Virus steht als nächster Termin am 13. Mai eine taktische Weiterbildung in Form einer Geländebesprechung bei einer geplanten Feldeinsatzübung einer Einheit aus Stadtallendorf im Fokus.

Am 6. Juni soll an der Überreichung der „Gelben Schleife“ an die Stadt Lauterbach bei der Eröffnung des Prämienmarktes auf dem Marktplatz teilgenommen werden. Für den 25. Juli steht ein Tagesausflug zum Transporthubschrauberregiment 30 nach Niederstetten/Baden-Württemberg  und am 19. September das Biwak mit vorgeschalteter offener Wanderung in Heblos auf dem Programm.

Außerdem wird an Marsch- und Schießveranstaltungen der Kreisgruppe Oberhessen teilgenommen.

Text und Bild: Graulich

Aktuelle Lageinformation

Sofortige Absage aller VVags in der
Kreisgruppe Oberhessen bis 30.04.2020

der Kreisvorsitzende Oberhessen hat am 15.03.2020 beschlossen, alle geplanten VVags mit sofortiger Wirkung bis einschließlich 30.04.2020 abzusagen!

Grund hierfür ist die aktuelle Bedrohungslage durch Covid-19.

Einzelprüfungen, geplante VVags vielleicht doch durchzuführen, sind ausgeschlossen. Darüber hinaus mahnen wir eindringlich, von Zuwiderhandlungen abzusehen.

Durch den Bundesschießsportverantwortlichen wurden auch sämtliche Schießsportveranstaltungen der RAG’en Schießsport  bundesweit abgesagt.

Sollte es Neuigkeiten oder Änderungen geben, werden Sie umgehend informiert.