RK NameRK Wenings
RK VorsitzenderJürgen Sträßle
Borngasse 12
63697 Hirzenhain
Telefon: 0175-6320786
Mail: StraessleJ@t-online.de

RK Heim/ TreffpunktRK Heim
Am Hain 12
63688 Wenings

Mitgliederanzahl126 Mitglieder
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RKSchießsport
Sicherheitspolitische Themen

Gibt es eine RAG Schießsport?RAG Wenings
Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach
Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach
Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat

Gold für Achim Höll

Oberstabsfeldwebel der Reserve (d. R.) Achim Höll (links) aus Lauterbach hat beim Jahresempfang der Kreisgruppe Oberhessen im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr e.V. die höchste Auszeichnung dieser Gruppierung bekommen. Der erste stellvertretende Kreisvorsitzende Fähnrich d. R. Gernot Schobert (rechts) übergab ihm die goldene Ehrennadel der Kreisgruppe samt Urkunde. Höll war von 2009 bis 2012 deren stellvertretender Vorsitzender und danach bis 2018 Vorsitzender. Zuvor hatte er die Reservistenkameradschaft (RK) Lautertal von 2001 bis 2010 geführt und dort sehr viel bewegt. Diese Auszeichnung, so Schobert, bedeute aber auch, dass die Kreisgruppe auf ihn nicht verzichten könne und wolle. Höll habe aufgrund seiner Weiterbildung während zahlreicher Reservedienstleistungen Qualifikationen erworben, die für die Arbeit mit den oberhessischen Reservisten von großem Nutzen seien. Ihn persönlich mache es auch froh, dass Achim Höll besonders die Kontakte zu den Alpini aus Arco und den Luftwaffenreservisten vom oberen Gardasee in Italien sehr am Herzen liegen. Text: Gernot Schobert Foto: Klaus Merklinger

RK Nidda Nidder

Steinberg (gs). Ehrungen, Rückblick und Vorschau standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft (RK) Nidda-Nidder in der Gaststätte „Zum Adler“ in Steinberg. Der erste stellvertretende Kreisvorsitzende Fähnrich der Reserve (d. R.) Gernot Schobert verlieh dem Vorsitzenden Hauptgefreiter d. R. Artur Kaltenschnee für 40 Mitgliedschaft im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr eine Ehrenurkunde und eine Nadel. 25 Jahre ist das fördernde Mitglied Roland Münster dabei, dafür gab es ebenfalls Urkunde und Nadel. Urkunden für jeweils 20 Jahre Verbandszugehörigkeit bekamen Gefreiter d. R. Uwe Weber, Obergefreiter d. R. Marco Rinker und Karl-Hermann Daubert.

In seinem Rückblick hatte der Vorsitzende die Teilnahme an den Sitzungen des Kreisvorstands, regelmäßige Stammtisch-Treffen bei Manfred Kessel, eine Schlauchbootfahrt von Wetzlar nach Diez und  eine militär-historische Fahrt in den Hafen von Portsmouth in England erwähnt. Dort wurden das Museum der Royal Navy, das Kriegsschiff HMS „Victory“ und der neue Flugzeugträger „Queen Elizabeth“ besichtigt. Etwas ganz Besonderes war die Einladung des Pionierbataillons 905 aus Ingolstadt  auf den Gebirgs-Übungsplatz „Reiteralp“. Hier nahmen acht Reservisten eine Woche lang an der Gebirgsausbildung „Schnelle Gams“ teil, wie Marco Rinker, zuständig für die militärische Förderung, erläuterte. Die Reservisten Nidda-Nidder unternahmen auch eine dreitägige Studienfahrt nach Berlin, hatte ihr Jahres-Abschluss-Schießen auf dem Stand in Schotten und eine Weihnachtsfeier in Steinberg.

Obergefreiter d. R Achim Eckhardt, Vorsitzender der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft Schießsport erwähnte drei vereinsinterne Schießen, die Vereinsmeisterschaften und das  erste Schießen mit Ordonnanz-Gewehr, das Obergefreiter d. R. Hans Wagner gewann. Vereinsmeister Langwaffe wurde Hauptgefreiter d. R. Artur Kaltenschnee, Kurzwaffe Obergefreiter d. R. Manfred Sehr. Beim Jahresabschluss-Schießen war Hauptgefreiter d. R. Dirk Franz am besten. Die Versammlung beschloss, dass die Stammtische künftig jeden vierten Freitag im Monat und die Schießen jeden zweiten Samstag im Monat stattfinden sollen. Die Weihnachtsfeier ist am 13. Dezember, beim Jahres-Abschluss-Schießen soll wieder ein Glücksschießen angeboten werden, auf Wunsch soll es in diesem Jahr auch eine Damen-Wertung bei der Vereinsmeisterschaft geben. Die Schlauchboot-Tour ist vom 30. Mai bis zum 1. Juni geplant, zudem soll die Möglichkeit bestehen, auf einer kommerzielle Anlage mit diversen Panzern der Bundeswehr zu fahren. Auch soll eine einheitliche Freizeitkleidung angeschafft werden.

Ehrungen bei der RK Nidda-Nidder (von links): Marco Rinker, Roland Münster, Artur Kaltenschnee, Uwe Weber und Karl Hermann Daubert.
Ehrungen bei der RK Nidda-Nidder (von links): Marco Rinker, Roland Münster, Artur Kaltenschnee, Uwe Weber und Karl Hermann Daubert.

Carlo Zanoni bleibt an der Spitze

Carlo Zanoni wurde in der Mitgliederversammlung der Alpini-Gruppe Arco (seit 2008 mit der Kreisgruppe verschwistert) im Amt als Vorsitzender bestätigt. Der Vorstand gehören Fausto Bombardelli, Giuliano Bombardelli, Daniele D’Antuoni, Daniele Braus, Fausto Miorelli, Dino Morandi, Fabio Omezzolli, Giovanni Parisi, Leonardo Parolari, Eugenio Pasini, Roberto Stefani, Aldo Vittoni, Giorgio Vivori und Francesco Ziliani sowie zusätzlich Giovanni Siciliano an.