RK NameRK Wenings
RK VorsitzenderJürgen Sträßle
Borngasse 12
63697 Hirzenhain
Telefon: 0175-6320786
Mail: StraessleJ@t-online.de

RK Heim/ TreffpunktRK Heim
Am Hain 12
63688 Wenings

Mitgliederanzahl126 Mitglieder
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RKSchießsport
Sicherheitspolitische Themen

Gibt es eine RAG Schießsport?RAG Wenings
Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach
Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach
Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat

Erkundungen in mittelalterlichen Mauern RK Philippseck in Reichsstadt Friedberg

Der Vorstand der RK Philippseck musste nicht lange suchen, um ein geeignetes Ziel für seine Winteraktivität zu finden. Nach Kelten und Römern lag das Mittelalter nahe. Und auch die Kreisstadt Friedberg ist für alle Teilnehmer auf kurzem Weg erreichbar. Zum gewünschten Termin wurde der altbewährter Pressewart Paul Dzieia gewonnen, der als Stadtführer einen guten Ruf genießt. Sein Spezialgebiet ist die gotische Stadtkirche. Der Zeitplan wurde besprochen und los ging es.

Schon am Treffpunkt, zu dem alle Teilnehmer nach guter Reservistenmanier pünktlich ankamen, wurde historischer Grund betreten. Die alten Römer hatten sich diese Stelle ausgesucht, um hier im 1. Jahrhundert nach Christi ein Militärlager zu errichten. Jedoch belegen Ausgrabungsfunde, dass schon lange vor dieser Besatzung der strategische Wert des Basaltfelsens in der Wetterau von den jeweiligen Besitzern geschätzt wurde. Über eine enge Gasse, damals ein wichtiger Handelsweg, gelangten die Reservisten durch die nicht mehr vorhandene Stadtmauer in das städtische Innere. Zeugen sind die alten Häuser, Reste der Stadtmauer und Brunnen. Einige der Reservisten erinnerten sich daran, dass zur US-Besatzungszeit hier ein gut florierendes Rotlichtviertel etabliert war. Der Stadtführer überbrückte die Wartezeit bis zum Betreten der Kirche mit der Visite des Judenbades. Diese Mikwe, ein rituelles Bad, wurde bereits 1260 zeitgleich mit der Stadtkirche errichtet, sie erreicht das Grundwasser in 25 Metern Tiefe. Das Gebäude zeugt von der damaligen hohen Baukunst.

Der kalte Ostwind (Winterwanderung) ließ alle ohne viel Verzug das eigentliche Ziel, die Stadtkirche schnell erreichen. Beim Eintritt in die gotische Hallenkirche beeindruckten die prächtigen Glasfenster bei einfallenden Sonnenstrahlen. Paul Dzieia fesselte mit seinen Berichten und Anekdoten seine Zuhörer mühelos bis Ende der Führung.

Im Weiteren ging es nach Überqueren der Friedberger Verkehrsschlagader, der Kaiserstraße, der Stadtmauer entlang zu den Bastionen der Burg. In einem vorerkundeten Lokal wurden die Reservisten freundlich empfangen und bewirtet. Das gute Essen ließ die Kälte bald vergessen.

Auf dem Rückweg durch den Burggarten wurde der Ausblick in die weite Wetterau bewundert, damit endete ein herrlicher Wintertag.

RK Vogelsberg hat gewählt

Die RK Vogelsberg hat gewählt und den Vorstand im Amt bestätigt. Vorsitzender ist Stabsgefreiter d. R. Stefan Rinkel, erster stellvertretender Vorsitzender Obergefreiter d. R.  Daniel Viereck, stellvertretender Vorsitzender Hauptgefreiter d. R. Holger Frey, Schriftführer Stabsunteroffizier d. R. Silvius Theumer, Kassenwart Stabsgefreiter d. R. Manfred Poloh, Revisoren: Hauptgefreiter d. R. Erdrich und Obergefreiter d. R. Sven Möller, Ersatz: Förderer Sascha Leifhelm

Kreisvorsitzender Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll verpflichtete die Gewählten.

Sicherheitspolitischer Abend der Kreisgruppe America is a European Power 

America is a European Power 

Sicherheitspolitischer Abend der Kreisgruppe 

Stadtallendorf (gs). Die Vereinigten Staaten von Amerika sind unter ihrem Präsidenten Trump derzeit ein Partner, der jeden Tag mit neuen Überraschungen aufwartet. Seine Devise „Amerika zuerst“ hat den Verbündeten in Europa schon für mache Sorgenfalte bereitet. Deshalb war das Thema des ersten sicherheitspoltischen Abends im Herrenwald-Casino in Stadtallendorf von großem Interesse.

Vergangenes Jahr hatte die Kreisgruppe Oberhessen an diesem Ort zu ihrem ersten Jahresempfang eingeladen, damals war der Besuch – auch wegen der Witterung – nicht gerade überwältigend. Also beschritt der Kreisvorstand diesmal neue Wege und kombinierte die sicherheitspolitische Veranstaltung, die ursprünglich im Januar in Steinbach geplant war, mit einem anschließenden Empfang in Stadtallendorf. Außerdem setzte er auf die bewährte Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Frankfurt Gießen Marburg. Diese gemeinsame Aktionen in Sachen Sicherheitspolitik soll es auch künftig (Motto: Gemeinsam sind wir besser) geben.

Referent war Wolfgang J. Stützer, European Affairs Consultancy aus Nürnberg. Dieser zog Bilanz einer höchst komplexen Beziehung, und diese nicht nur seit Donald Trump. Er verblüffte durch seine hervorragenden Geschichtskenntnisse und begann mit der Zeit des Verhältnisses von Amerika seit dem Ersten Weltkrieg, streifte den Zweiten Weltkrieg und schilderte das amerikanische Engagement durch den Marshall-Plan für das Nachkriegs-Europa. Nach seinem Vortrag war noch genügend Zeit, auf die Fragen der rund 50 Besucher einzugehen.

GSP-Sektionsleiter Oberstleutnant d. R. Hans Peter Hess, und Kreisvorsitzender Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll, dankte dem Referenten für seinen interessanten Vortrag und überreichten ihm ein Geschenk der oberhessischen Reservisten.

Gespräche beim Jahresempfang

Gespräche und Imbiss

Gut 50 Besucher waren gekommen

Hans Peter Hess, Achim Höll und der Referent

Mit einem Imbiss klang die Veranstaltung aus

Sicherheitspoltik mit Wolfgang Stützer