| RK Name | RK Wenings |
|---|---|
| RK Vorsitzender | Jürgen Sträßle Borngasse 12 63697 Hirzenhain Telefon: 0175-6320786 Mail: StraessleJ@t-online.de |
| RK Heim/ Treffpunkt | RK Heim Am Hain 12 63688 Wenings |
| Mitgliederanzahl | 126 Mitglieder |
| Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | Schießsport Sicherheitspolitische Themen |
| Gibt es eine RAG Schießsport? | RAG Wenings Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat |
RK Maar: Wahlen und Ehrungen
Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der RK Maar im „Jägerhof“. Vorsitzender Thomas Hesse war krank, für ihn wickelte sein Stellvertreter Frank Reiter die Sitzung ab. In seinem Rückblick, den Schriftführer Marco Baldo später im Detail ergänzte, erwähnte er die monatlichen Treffen, die Maifeier mit einer kleinen Wanderung und die Teilnahme an einer militärisch-zivilen Veranstaltung bei der RK Feldatal. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der RK gab es eine Wochenend-Fahrt nach Kulmbach mit einem abwechslungsreichen Programm. Dafür hatten die Teilnehmer einige Jahre gespart. Beim Schießen für die Maarer Vereine schnitt die RK diesmal nicht besonders gut ab, die erste Mannschaft belegte den achten, die zweite den elften Platz. Die RK pflegte das Ehrenmal und beteiligte sich mit einer Ehrenwache an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag.
Bei den Wahlen wurde Oberfeldwebel d. R. Thomas Hesse einstimmig wiedergewählt, er hatte seine Kandidatur schriftlich erklärt. Neuer erster stellvertretender Vorsitzender ist Stabsunteroffizier d. R. Marcus Döll, weitere stellvertretende Vorsitzende wurden Obergefreiter d. R. Frank Reiter und Stabsunteroffizier d. R. Horst Hartmann. Schriftführer Obergefreiter d. R. Marco Baldo und Kassenwart Obergefreiter d. R. Marco Euler wurden in ihren Ämtern bestätigt. Geehrt für langjährige Verbandszugehörigkeit wurden Gefreiter d. R. Ernst Lindenthal (40 Jahre), Obergefreiter d. R. Marco Baldo, Hauptgefreiter d. R. Wilfried Döring, Obergefreiter d. R. Klaus Groth Hauptgefreiter d. R. Helmut Kiehm und Hauptgefreiter d. R. Klaus Wörner (jeweils 30 Jahre) und Matrose d. R. Michael Döll (zehn Jahre).
Gelbe Schleife für Homberg/Ohm
Die Stadt Homberg/Ohm hat vom Förderverein Stab Divison Schnelle Kräfte eine „gelbe Schleife“ erhalten. „Damit drücken wir unsere Solidarität mit den Soldaten aus, die unserem Lande dienen“, sagte Bürgermeisterin Claudia Blum (Vierte von links). Die Stadtverordnetenversammlung hatte mit sehr großer Mehrheit der Anbringung der Schleifen zugestimmt. Dem entsprechend groß war auch das Interesse aus der Kommunalpolitik an der kleiner Übergabe-Feier im Sitzungssaal des Rathauses. General Hoogstraten (NL) von der DSK verwies in seiner Ansprache darauf, dass der Soldatenberuf nicht ohne Risiko sei. Deshalb sei die Aktion „Gelbe Schleife“ eine moralische Unterstützung. Oberstleutnant Frank Hille, Vorsitzender des Fördervereins, nannte die Unterstützung der in Not geratenen Soldaten und deren Familien als eine wichtige Arbeit seines Vereinigung. Hinzu käme „die Wertschätzung unserer Soldaten in der Gesellschaft“, wofür auch die „Gelbe Schleife“ zähle. Er verwies darauf, dass als nächste Stadt Gießen eine Schleife bekommen werde. Die größte „Schleifendichte“ in Deutschland sei in Mittelhessen, sagte er stolz. An der Feier nahm auch der erste stellvertretende Kreisvorsitzende Oberhessen, Fährich d. R. Gernot Schobert (Dritter von links), teil.
Sicherheitspolitischer Abend und Jahresempfang 08.03.
Der erste sicherheitspolitische Abend, zugleich Jahresempfang, der Kreisgruppe Oberhessen findet am Donnerstag, 8. März, im Herrenwald-Casino, Artilleriestraße, Stadtallendorf in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) statt.
Beginn ist um 18 Uhr mit der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden, OStFw d. R. Achim Höll, und den Sektionsleiter der GSP, OTL d. R. Hans- Peter Hess.
Danach erfolgt der Vortrag: „America is a European Power“
Bilanz und Perspektiven einer höchst komplexen Beziehung-nicht erst seit Donald Trump. Das Selbstbewusstsein Europas und einzelner seiner Mitgliedstaaten, allen voran Deutschland, korreliert nicht mit den realen Fähigkeiten und Möglichkeiten. Das schwindende Verantwortungsbewusstsein der USA wird nicht wirklich durch Europa kompensiert.
durch Wolfgang J. Stützer, European Affairs Consultancy, Nürnberg.
Mit der jüngst veröffentlichten Studie, in der die Deutschen die USA als weltweiten Aggressor Nr. 2 sehen, ist dieses Thema somit brandaktuell und höchstinteressant.
Die Veranstaltung klingt mit einem Umtrunk und einem kleinen Imbiss aus.
Anmeldungen bei der Kreisgeschäftsstelle
UTE (Dienstanzug) für die Veranstaltung ist beantragt.
Verbandsmitglieder erhalten, auf Antrag, Fahrtkosten.

