| RK Name | RK Wenings |
|---|---|
| RK Vorsitzender | Jürgen Sträßle Borngasse 12 63697 Hirzenhain Telefon: 0175-6320786 Mail: StraessleJ@t-online.de |
| RK Heim/ Treffpunkt | RK Heim Am Hain 12 63688 Wenings |
| Mitgliederanzahl | 126 Mitglieder |
| Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | Schießsport Sicherheitspolitische Themen |
| Gibt es eine RAG Schießsport? | RAG Wenings Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat |
Erstausbildung „Einsatzhelfer A“
Erstausbildung „Einsatzhelfer A“ stand jüngst auf dem Dienstplan der Mitglieder der Kreisgruppe Oberhessen.
An drei Tagen wurden sie am Wißmarer See in Wettenberg von Oberfeldarzt d. R. Dr. Thomas Volk und seinem Team unterrichtet.
Unterricht, praktische Übungen und Ausbildung an Stationen gehörten zu dem Lehrgang auf dem Campingplatz. Dort bestand auch die Möglichkeit, in Zelten und Wohnwagen zu übernachten.
Unsere Bilder entstanden beim Unterricht am ersten Abend. Gernot Schobert
Familienausflug 2017 – Die Philippsecker im Weinberg
Philippseck. Nach einem gelungenen Unternehmen ist es immer schwierig, ein nächstes, lohnendes Ziel zu finden. Das ist aber nach dem Urteil der Beteiligten mit Thema und Ziel des Familienausfluges der Reservistenkameradschaft Philippseck gut gelungen. Zielort war Bensheim, Bergstraße, Thema „Weinlagenwanderung“. –
Als bewährtes Transportmittel, wie schon bei den Ausflügen der letzten Jahre, die Bahn. Sicher und ausgeruht kam die Reisegesellschaft in Bensheim an und wurde schon am Bahnsteig von „ausgewanderten“ Familienmitgliedern begrüßt.
Nach der Erkundung der Innenstadt erreichte man das erste Ziel: „Das Weingut der Stadt Bensheim“. Von der Chefin wurde zur Einstimmung ein gut gekühlter „Secco“ aus eigenem Keller serviert. Sie stellte das Weingut vor und erklärte den weiteren Ablauf ihrer Führung. Anschließend wurden die Rucksäcke gepackt; die Winzerin Wein und die Teilnehmer Verpflegung; “Weck und Worscht“, sowie genügend Wasser. Ohne Verzug konnte nun der Aufstieg in den Weinberg beginnen. Die erwartete Mühsal hielt sich im Rahmen, denn schon nach wenigen Höhenmetern, der erste Stopp. Rebsorte und der dazu passende Wein. So ging die Weinlagenwanderung etappenweise von einer Weinlage zur nächsten auf schattigen Stegen bis zum Gipfel; dem „Kirchberghäuschen“. Dort noch ein kühler Schluck und letzte Probe.
Die Wandergesellschaft fand hier einen schattigen Rastplatz mit Kaffee und Kuchen mit einem sensationellen Ausblick auf die sich weitöffnende Rheinebene. In den Abendstunden wurde am Bensheimer Marktplatz noch gevespert und sodann die Heimfahrt angetreten. Nächstes Ziel ?
Friedhelm Becker
50 Jahre deutsche Kriegsgräberstätte Costermano
Die Reservisten der Kreisgruppe Oberhessen und die deutsche Kriegsgräberstätte Costermano am Gardasee verbindet einiges. Die deutschen Ex-Soldaten haben dort bereits mehrere Arbeitseinsätze durchgeführt, in diesem September steht ein weiterer auf dem Programm der Exkursion vom 16. bis 23. September. Jetzt wurde das 50-jährige Bestehen der Gedenkstätte für die Opfer des Zweiten Weltkrieges gefeiert. Das Programm gestaltete unter anderem das Heeresmusikkorps aus Ulm. Die Vertreter des Volksbundes deutscher Kriegsgräberfürsorge, Costermanos Bürgermeister Dr. Stefano Passarini und der deutsche Verteidigungsattache an der Botschaft in Rom, Kapitän z.S. Stefan Nievelstein, erinnerten an die Schrecken des Krieges und verwiesen auf die Versöhnung über den Gräbern der 22 000 Gefallenen. Mit bei der eindrucksvollen Veranstaltung waren auch Vertreter der Associazione Arma Aeronautica, der Alpini Arco und der erste stellvertretende oberhessische Kreisvorsitzende Gernot Schobert.




