| RK Name | RK Wenings |
|---|---|
| RK Vorsitzender | Jürgen Sträßle Borngasse 12 63697 Hirzenhain Telefon: 0175-6320786 Mail: StraessleJ@t-online.de |
| RK Heim/ Treffpunkt | RK Heim Am Hain 12 63688 Wenings |
| Mitgliederanzahl | 126 Mitglieder |
| Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | Schießsport Sicherheitspolitische Themen |
| Gibt es eine RAG Schießsport? | RAG Wenings Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat |
Termine im September 2017
Kreisgruppe Oberhessen:
8. bis 10. September IGF/KLF in Stadtallendorf
9. bis 26. September Fahrt zu den italienischen Partnern an den Gardasee
23.09 – 8 bis 16 Uhr, zentrale Schießausbildung des Landeskommandos, Standortschießanlage Stadtallendorf (Voraussetzung ist die G36-S-5 geschossen und im Schiessbuch vermerkt.)
RK Nidda-Nidder:
- September, 15 bis 17 Uhr, Schießen im Schützenhaus Schotten
RK Fernwald:
- September RK-Treffen im „Edelweiß“ in Fernwald-Steinbach
RK Lumdatal:
jeden Mittwoch und Samstag ab 17 Uhr auf dem Vereinsgelände in der Talstraße Kameradschaftsabend und RK-Info-Veranstaltung.
RK Alsfeld:
- September RK-Abend in „Rudis Hütte“ Taubengasse 12, Alsfeld-Angenrod
| 23.09.2017 | Großkaliberschießen | Immichenhain |
RK Lauterbach/Wartenberg:
9.9. RAG-Schießen im Schützenhaus Lauterbach
RK Gießen:
- September, 19.30 Uhr, RK-Abend im Schnitzelhaus Schröder Rathausstraße 47 35440 Linden / Leihgestern
- September, 9 Uhr, RAG-Schießen beim Schützenverein Leihgestern
RK Grünberg:
- und 20. September, 18 Uhr, RAG-Schießsport im Schützenhaus Nieder-Ohmen, 8. September um 20 Uhr Kameradschaftsabend in der Gallushalle
RK Wenings:
- September RAG-Schießen im Schützenhaus Ulmbach
RK Lich: 15. September, 20 Uhr, Kameradschaftsabend in der Pizzeria Calabria Gießener Straße 26
- September, 12 bis 16 Uhr, Schießen mit Privatwaffen bei der Schützenvereinigung Steinbach-Garbenteich
- September, 12 bis 16 Uhr, Schießen mit Privatwaffen auf der Standortschießanlage Stadtallendorf
RK Mücke-Sellnrod:
- und 27. September um 17 Uhr RAG-Schießen im Schützenhaus Nieder-Ohmen, 29. September, RK-Abend in der Gaststätte des SV Sellnrod
RK Flensungen: 8. September Stammtisch
RK Mittelhessen: 7. September, 20 Uhr, Info-Abend im „Kormoran“ am Wißmarer See
RK Lanzenhain:
- September RK-Abend
RK Wetterau:
- September ab 20 Uhr Info-Abend in „Cesars Grillhaus“ in Bad Nauheim-Schwalheim, RAG-Schießen am 21. September im neuen Schützenhaus der SGF in Friedrichsdorf
RK Hochtaunus:
- September RK-Abend mit Schießen mit Kurzwaffen im Schützenhaus Köppern, 21. September, 20 Uhr, Kameradschaftsabend
RK Philippseck:
- September, 18 bis 20 Uhr, RAG-Training im Schützenheim Friedrichsdorf.
RK Vogelsberg:
- und 24. September, 15 Uhr, Tag- und Nacht-Übung ab Grillhütte Alsfeld-Altenburg
Achim Höll wiedergewählt
Die Kreisdelegiertenversammlung in Fernwald-Steinbach hat den seitherigen Kreisvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel der Reserve Achim Höll, in Abwesenheit im Amt bestätigt. Auf ihn entfielen 68 Stimmen, für den zweiten Kandidaten, den Oberstleutnant der Reserve Uwe Gniffke, stimmten 25 Delegierte, es gab eine Enthaltung. Erster stellvertretender Kreisvorsitzender bleibt Fähnrich der Reserve Gernot Schobert mit 90 Stimmen bei einer Gegenstimme und drei Enthaltungen. Weitere Stellvertreter sind Hauptmann der Reserve Gerhard Körber mit 51 Stimmen (für Uwe Gniffke gab es in diesem Wahlgang 38 Stimmen) und Stabsfeldwebel der Reserve Thomas Schupbach (82 Stimmen, sieben Nein und vier Enthaltungen). Kassenwart bleibt Stabsunteroffizier der Reserve Olaf Best (93 Stimmen/eine Enthaltung), Schriftführer Obergefreiter der Reserve Andreas Stern wurde mit 92 Stimmen und zwei Enthaltungen ebenfalls wiedergewählt. Der neue Kreisvorstand wird in seiner konstituierenden Sitzung die Beauftragten ernennen. Revisoren sind Florian Uhl und Friedhelm Becker, ihre Vertreter Hilmar Jordan und Dieter Schleich.
Unser Organisationsleiter ist unter der Haube
Am Freitag heiratete Klaus Merklinger im Trausaal des Schlosses Werdorf, in einem Stadtteil von Aßlar. Da war es für „seine“ Reservisten eine Ehre und eine Verpflichtung, dem Ehepaar Klaus und Sabine die Aufwartung zu machen. Uwe Gniffke holte den Bräutigam bei nicht gerade sonnigem Wetter im offenen, geschmückten Iltis ab und brachte ihn zum Standesamt. Seine Sabine hatte es da besser, sie wurde in einem Fiat 500 vorgefahren. Nachdem sie die Ja-Worte gegeben hatten, stand die erste gemeinsame Prüfung an: Sie mussten einen Baumstamm durchsägen. Dann durchschritten sie ein Spalier das Reservisten aus dem Kreisvorstand sowie den Kameradschaften Feldatal, Vogelsberg, Mittelhessen und Fernwald gebildet hatten. Anschließend feierten die Brautleute im Gewölbekeller mit ihren Angehörigen, Freunden und den Reservisten. Unsere Bilder von Uwe Gniffke zeigen das Spalier.





