RK NameRK Wenings
RK VorsitzenderJürgen Sträßle
Borngasse 12
63697 Hirzenhain
Telefon: 0175-6320786
Mail: StraessleJ@t-online.de

RK Heim/ TreffpunktRK Heim
Am Hain 12
63688 Wenings

Mitgliederanzahl126 Mitglieder
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RKSchießsport
Sicherheitspolitische Themen

Gibt es eine RAG Schießsport?RAG Wenings
Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach
Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach
Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat

Termine im Mai 2017

Kreisgruppe Oberhessen: 18. Mai 20 Uhr Sitzung des erweiterten Kreisvorstands im „Edelweiß“ in Fernwald-Steinbach, 19. Mai, 8 bis 16 Uhr  Kreisschießwettkampf mit privaten Waffen auf der Standortschießanlage Stadtallendorf

RK Nidda-Nidder: 25. bis 27. Mai Schlauchbootfahren auf der Lahn

RK Lumdatal: jeden Mittwoch und Samstag ab 17 Uhr auf dem Vereinsgelände in der Talstraße Kameradschaftsabend und RK-Veranstaltung. 24. bis 28. Mai Fahrt zum Marine-Club Rheinsberg

RK Fernwald: 19. Mai RK-Treffen im „Edelweiß“ in Steinbach

RK Lauterbach/Wartenberg:  Monatlich Info-Abend in Karins Gasthaus in Lauterbach

RK Grünberg: 17. Mai,  18 Uhr RAG-Schießsport im Schützenhaus Nieder-Ohmen, 12. Mai um 20 Uhr Kameradschaftsabend in der Gallushalle

RK Wenings: 19. Mai RAG-Schießen im Schützenhaus Ulmbach

RK Lich: 19. Mai  20 Uhr Kameradschaftsabend in der Pizzeria Calabria Gießener Straße 26

  1. Mai 12 bis 16 Uhr Schießen mit Privatwaffen auf der Standortschießanlage Stadtallendorf
  2. Mai 10 bis 12 Uhr Schießen mit Privatwaffen auf den Stand der Schützenvereinigung Steinbach-Garbenteich

RK Mücke-Sellnrod: 24. Mai um 17 Uhr RAG-Schießen im Schützenhaus Nieder-Ohmen, 26. Mai, RK-Abend in der Gaststätte des SV Sellnrod

RK Flensungen: 12. Mai Stammtisch, 22. April Arbeitseinsatz am Ehrenmal

RK Wetterau: 17. Mai ab 20 Uhr Info-Abend in „Cesars Grillhaus“ in Bad Nauheim-Schwalheim, RAG-Schießen am 20. Mai  im neuen Schützenhaus der SGF in Friedrichsdorf

RK Hochtaunus: 16. Mai RK-Abend mit Schießen mit Kurzwaffen im Schützenhaus Köppern

MRK Oberursel: 18. Mai um 20 Uhr Kameradschaftsabend

RK Philippseck: 30. Mai, 18 bis 20 Uhr,  RAG-Training im Schützenheim Friedrichsdorf.

Kreisschießwettkampf
mit privaten Waffen

Der Kreisschießwettkampf für die Reservisten Arbeitsgemeinschaften (RAG) Schießsport mit privaten Waffen findet am 20. Mai 2017 von 8 bis 16 Uhr auf der StOSchAnl Stadtallendorf statt.

Um 8.30 Uhr ist Öffnen des Meldekopfes für die Teilnehmer,

um 8.45 Uhr ist Schießbeginn auf den Ständen A2 – Schießbeginn nach Startnummern G-HS3, A3 – Schießbeginn nach Startnummern G-RZF 1 und D3 – Schießbeginn nach Startnummern P-D1 und P-G1.

Ende des Schießens und Abbau der Stände sind um 15 Uhr geplant, um 15.30 Uhr sind Ende der Auswertung und Siegerehrung.

Leitung: Major d. R. Christian Kramer, SRK Gießen, Stellvertreter: Hauptmann d. R. Gerhard Körber, Kreisschießsport- Verantwortlicher.

Startgebühr 5,00 Euro

Anzug: Zivil; Uniformen/Uniformteile sind verboten (Ausnahme: Kampfstiefel)

Disziplinen:G-HS3, G-HS3 (Rotpunkt), P-D1, P-G1, G-RZF1, G-HZF1. Waffen: Zugelassen sind alle Waffen, die für die entsprechenden Schießübungen nach der BSSpO (Bundesschießsportordnung) eingesetzt werden dürfe. Für jede Disziplin stehen mehrere Vereinswaffen der RAG der SRK Gießen zur Verfügung.

Es können also auch Schützen ohne eigene Privatwaffen am Wettkampf teilnehmen.

Die Munition wird am Meldekopf kontrolliert.

Am Meldekopf kann zum sofortigen Gebrauch Munition für alle Disziplinen erworben werden.

Wertung: Es erfolgt ausschließlich eine Einzelwertung. Jede Disziplin wird für sich gewertet! Bei Ringgleichheit zählen die mehrgeschossenen 10er, 9er, 8er usw.
Medaillen werden an die Erstplatzierten in den Übungen P-D1, G-HS3, G-HS3 (Rotpunkt), G-RZF1, G-HZF1 verteilt. Für jede Disziplin der BSSpO werden die Plätze 1-3 vor Ort mit Urkunden ausgezeichnet. Die Pokal- und Urkundenverteilung erfolgt unmittelbar nach Aus-wertungsende. Urkunden für die weiteren Plätze können erstellt und versandt werden.
Die Zuhilfenahme des Originaltrageriemens ist erlaubt. Ein spezieller Schießriemen (Sportschützenriemen) ist während des Schießens nicht erlaubt. Schießbrillen jeglicher Art sind nicht erlaubt, Schutzbrillen ja.

Die Anmeldungen müssen durch die RAG-Schießsport-Vorsitzenden oder die RK-Vorsitzenden bis zum 10. Mai 2017 bei Gerhard Körber erfolgen.

Walpurgisnacht wird gefeiert

Bermuthshain

Die Reservistenkameradschaft und der Landmännerverein Bermuthshain laden am Sonntag, 30. April, zur traditionellen Feier der Walpurgisnacht ein.

Bei Einbruch der Dunkelheit wird auf dem „Höllerich“ ein großes Feuer angezündet.

Ab 18 Uhr gibt es dort an der Schutzhütte Getränke und Speisen.