RK Name | RK Wenings |
---|---|
RK Vorsitzender | Jürgen Sträßle Borngasse 12 63697 Hirzenhain Telefon: 0175-6320786 Mail: StraessleJ@t-online.de |
RK Heim/ Treffpunkt | RK Heim Am Hain 12 63688 Wenings |
Mitgliederanzahl | 126 Mitglieder |
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | Schießsport Sicherheitspolitische Themen |
Gibt es eine RAG Schießsport? | RAG Wenings Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat |
Sicherheitspolitische Arbeit an der Basis Handreichung 73
[wpdm_package id=’1073′]
Besucherrekord beim Neujahrsschießen 2017 der Alsfelder Reservisten

RK-Siegerehrung
Die Gewinner des Neujahrsschießens mit RK-Vorsitzenden Rudi Friedrich (links) nach der Siegerehrung.
23.01. 2017
Gewehr-, Pistolen- und Glücksschießen im Schützenhaus Alsfeld.
Mit 56 Teilnehmern verzeichnete die Alsfelder Reservistenkameradschaft bei ihrem Neujahrsschießen 2017 auf dem Schießstand des Alsfelder Schützenvereins in der Steinkaute einen neuen Besucherrekord.
RK-Vorsitzende Stabsunteroffizier d. R. Rudi Friedrich zeigte sich erfreut, dass wiederum Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld, der Marinekameradschaft Alsfeld, des Schützenvereins Alsfeld und der Reservistenkameradschaften Lethmate, Röllshausen, Lanzenhain und Feldatal vertreten waren. Stammgast beim Neujahrsschießen ist seit Jahren der ehemalige BGS-Angehörige und spätere Landrat Rudolf Marx. Dank sagte der Vorsitzende bei seiner Begrüßung dem Schützenverein Alsfeld, ohne dessen Unterstützung das traditionelle Neujahrsschießen nicht möglich sei.
Um die Mittagszeit waren alle Schießen beendet, Vorsitzender Friedrich überreichte die Preise. Beim Kleinkaliber-Gewehrschießen siegte Klaus Peter Schlosser (Angenrod) mit 46 Ringen, gefolgt von Paul Hess/44 (Alsfeld) und Stefan Dietz/43 (Maar).
Platz eins in der Damenwertung ging an Jennifer Einspenner, gefolgt von Jaqueline und Petra Friedrich (alle Angenrod).
Eng wurde es bei der Vergabe der ersten beiden Plätze beim Großkaliberschießen mit Pistole. Aufgrund der höheren Anzahl von Zehnern setzte sich mit 37 Ringen Klaus Peter Schlosser vor Alexander Günther/37 (Maar) durch. Platz drei belegte Martin Zulauf/35 (Alsfeld).
Das Glücksschießen gewann Uwe Thöt/82 (Alsfeld) vor Achim Höll/62 (Lauterbach) und Harald Geike/57 (Groß-Felda).
Eine Neuerung gab es diesmal mit dem Schießen auf einen sowjetischen Panzer T 72.Hier wurde der beste Schuss von Harald Geike auf der Scheibe angebracht.
Zum achten Mal vergeben wurde ein, vom Ehrenvorsitzenden Oberstabsfeldwebel d. R. Dieter Graulich (Herbstein) gestifteter Wanderpokal „Ü 65“, auch scherzhaft „Flecktarn Ade-Pokal“ genannt. Hatte diesen im Vorjahr Peter Mück zum zweiten Mal errungen, so setzte sich nun zum vierten Mal der Stifter selbst durch, gefolgt von Werner Diebel und Dietrich Hahn, der ihn auch schon zweimal in seinem Besitz hatte.
Das Neujahrsschießen wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen beendet. dg
Angebot Reservedienstleistung
Das Stabsquartier des KdoSanDstBw in Koblenz sucht für die unten aufgeführten Bereiche Reservedienstleistende.
Eine Reservedienstleistung ist hier bis zu 10 Monaten möglich, allerdings sollte sie auch mind. 4 Wochen dauern.
Gesucht werden:
Köche / Ordonanzen
Dienstgrad: Schütze – StFw
Dienstort: OHG Falckenstein-Kaserne Koblenz
RDL Dauer: 4 Wochen – 10 Monate
RDL- Beginn: schnellstmöglich.
Logistiker / S4 Bereich (MatBew/Materh)
Dienstgrad: Uffz – OstFw
Dienstort: Daun
RDL Dauer:4 Wochen – 10 Monate
RDL- Beginn: schnellstmöglich
Ansprechpartner:
Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr
Kommandant Stabsquartier
Hauptmann Fittkau
Von-Kuhl-Straße
56076 Koblenz
Tel.: 0261 896 19000
Mail: karljohannfitkau[at]Bundeswehr.org