RK Name | RK Lanzenhain |
---|---|
RK Vorsitzender | Lars Krüger lars.krueger1@gmx.de |
RK Heim/ Treffpunkt | Kein fester Treffpunkt |
Mitgliederanzahl | 38 Mitglieder |
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | – Teilnahme an Schießveranstaltungen – Teilnahme an Märschen – militärische Exkursionen und ggf. Ausbildung – Kameradschaftspflege |
Gibt es eine RAG Schießsport? | NEIN |
Lanzenhainer bei Bundespolizei in Hünfeld und auf „Point Alpha“
Besuche der Bundespolizeiabteilung Hünfeld und der ehemaligen innerdeutschen Grenze bei Rasdorf standen auf dem „Dienstplan“ der Reservistenkameradschaft Lanzenhain. Polizeihauptkommissar Michael Henkel, in Hünfeld für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, informierte die Gäste über deren vielfältigen Aufgaben.
Seine Abteilung sei eine von zehn, die als bereitschaftspolizeiliche Komponente unmittelbar der Direktion in Fuldatal unterstellt sei, sagte er.
Am Standort Hünfeld gibt es zwei Einsatz-Hundert-Bereitschaften (EHu), eine Beweissicherungs- und Festnahme-Hundertschaft, eine technische Einsatz-Hundertschaft (TEHu), eine Unterstützungseinheit, eine Versorgungseinheit Einsatzunterstützung und Standortservice sowie den polizeiärztlichen Dienst. Vor Ort sind 220 Fahrzeuge und 480 Polizisten und Polizistinnen (Soll: 681).
Aufgaben seien unter anderem die Unterstützung der Bundespolizeidirektionen bei grenz- und bahnpolizeilichen sowie luftsicherheitsrelevanten Anlässen im Rahmen der eigenen Aufgaben gemäß Bundespolizeigesetz sowie bei der Kriminalitätsbekämpfung durch einsatz- und ermittlungstechnische Maßnahmen. Unterstützung anderer Bundesbehörden, etwa des Bundeskriminalamts und des Auswärtigen Amts, bei der Wahrnehmung von Aufgaben zum Schutz deutscher Auslandsvertretungen. Unterstützung der Polizei der Länder bei der Bewältigung von Großeinsätzen zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Mitwirkung an polizeilichen Maßnahmen im Rahmen internationaler Organisationen im Ausland (zum Beispiel Frontex). Hilfe bei Naturkatastrophen oder besonders schweren Unglücksfällen.
Zu den vielfältigen Aufgaben der EHu Hünfeld gehören unter anderem die Begleitung bahnreisender gewaltbereiter Fußballfans, Einsätze bei unfriedlichen demonstrativen Lagen, Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs oder Absperr- und Kontrollmaßnahmen bei Großereignissen. Dass es bei gewaltbereiten Demonstranten auch für die Beamten gefährlich werden kann, erfuhren die Reservisten bei der Vorstellung eines Wasserwerfers der TEHu. Diese drei Fahrzeuge sind „ohne Ecken und Kanten“, so dass auch Molotow-Cocktails und andere Sprengmittel bei den Demonstrationen Gewaltbereiter abprallen. Wasserwerfer werden auch zur Brandbekämpfung eingesetzt. Vorgeführt wurden auch Maßnahmen des Brandschutzes beim Einsatz von Pyrotechnik. RK-Vorsitzender Panzerschütze d. R. Lars Krüger bedankte sich bei Michael Henkel für die hervorragende Betreuung mit einem Wurstpaket. Oberhalb von Rasdorf am „Haus auf der Grenze“ gab Oberst d. R. Willi Dechert einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung von der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg über die Teilung Deutschlands bis zur Wiedervereinigung. Nach der Führung durch das „Haus an der Grenze“ ging es zum nahe gelegenen früheren Beobachtungspunkt „Point Alpha“ mit seinem ehemaligen US-Camp. Hier standen sich die Soldaten der US-Armee und der NVA „Auge in Auge“ gegenüber.


Lanzenhainer Reservisten wählen neuen Vorstand
Die RK Lanzenhain hat einen neuen Vorstand. In der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung im Sportheim wurden Panzerschütze d. R. Lars Krüger zum Vorsitzenden und der bisherige Vorsitzende, Hauptgefreiter d. R. Stefan Dietz, zu seinem Stellvertreter gewählt. Kassenwart bleibt Obergefreiter d. R. Hartmut Möller. Neuer Schriftführer ist Hauptmann außer Dienst Jürgen Plasse. Delegierte sind Lars Krüger und Hauptgefreiter d.R. Edwin Stein sowie als Ersatz Hauptfeldwebel d.R. Christopher Gerhard. Alle Abstimmungen erfolgten einstimmig.
Zu Beginn der Versammlung hatte Stefan Dietz mitgeteilt, dass im Vorjahr zehn Veranstaltungen durchgeführt wurden. Höhepunkte waren der Truppenbesuch beim Heeresfliegerregiment 30 in Niederstetten, die Vortragsveranstaltung über einen Afghanistaneinsatz von Hauptfeldwebel d. R. Liewehr und die Organisation von zwei Hilfstransporten für die Ukraine. Bereits in diesem Jahr hätten ein Vortrag über den Mali-Einsatz der Bundeswehr sowie die Werksbesichtigung der Firma Hartmann Spezialkarosserien in Alsfeld stattgefunden.
Abordnungen der RK nahmen zudem im Berichtsjahr an externen Veranstaltungen wie dem Tag der Infanterie in Hammelburg, Tag der offenen Tür in Bad Frankenhausen und Bad Salzungen sowie der militärhistorischen Exkursion der Kreisgruppe Oberhessen an den Gardasee teil. Weiterhin war die RK bei der Kreisdelegiertenversammlung und Vorstandssitzungen der Kreisgruppe vertreten. Insgesamt wurden zehn externe Veranstaltungen besucht.
Nach der Verpflichtung des neuen Vorstandes durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe Oberhessen, Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll, wies Vorsitzende Lars Krüger auf die Vorhaben in diesem Jahr hin. So gibt es am 4. Mai im Jägerhof in Maar einen Vortrag von Oberst i. . Dr. Ulf Köster über die EU, Aufgaben der Militärmissionen und den Sonderstab Ukraine. Am 21. September sollen die Bundespolizei, Abteilung Hünfeld, und Point Alpha besichtigt werden. Geplant sind die Teilnahme an der Militärpatrouille „Wachsamer Keiler“, eine Familienwanderung, das Beutelchesessen und die Gestellung einer Ehrenformation am Volkstrauertag in Lanzenhain. Text: Dieter Graulich

Betriebsbesichtigung bei der Firma Hartmann Spezialkarosserien
Die Reservistenkameradschaft Lanzenhain hat eine ihrer monatlichen Informationsveranstaltungen als Betriebsbesichtigung bei der Firma Hartmann Spezialkarosserien GmbH in Alsfeld durchgeführt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Fertigung, Umbau und Reparatur von Fahrzeugaufbauten, wie zum Beispiel Reisemobile, Einsatz- und Laborfahrzeuge sowie Werkstattwagen. Insbesondere die gepanzerten Geld- und Werttransporter sowie die Polizei- und Militärfahrzeuge fanden das Interesse der Reservisten. RK – Mitglied Florian Keltz arbeitet als Maschinenbauingenieur in der Firma und hat die Gruppe durch den Betrieb geführt und mit seinem Fachwissen die Konstruktion und die Technik der verschiedenen Fahrzeugmuster erläutert. Lars Krüger bedankte sich mit einem Präsent bei Florian Keltz für die professionelle Führung und die interessanten Einblicke in die vielseitigen Fahrzeugaufbauten der Firma.

Veranstaltungskalender 2017 | ||
11.3. | Jahresabschlussfeier mit Generalversammlung | Gaststätte Kimpel in Lanzenhain |
4-8 Mai | Ausflug zum Bezirksveteranentreffen | 83026 Pang ( 5Tsd Teilnehmer) |
29. Jun | RK Abend | |
27. Sep | RK Abend | |
04. Nov | Beulchesessen | DGH Lanzenhain |
Volkstrauertag |
https://kreisgruppeoberhessen.de/ehrungen-bei-der-rk-lanzenhain