Steckbrief

RK NameRK Lich
RK VorsitzenderArnd Gath
35510 Butzbach, Zum Hausbergturm 21
Telefon: 0151/28224696
Mail: arnd.gath@web.de
RK Heim/ TreffpunktRK-Abend jeden 3. Freitag im Monat 20:00 Uhr
Pizzeria Calabria
35423 Lich, Gießener Str. 26
(Bürgerhaus)
Mitgliederanzahl97 Mitglieder
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RKSchießsport
Förderung militärischer Fähigkeiten
Märsche
Gibt es eine RAG Schießsport?JA
Kurzwaffenschießen:
SV Steinbach Garbenteich e.V.
Schießanlage an der A5 zwischen Lich und Fernwald
Jeden 3. Sonntag im Monat von 10:00-12:00 Uhr

Langwaffenschießen:
SV Tell Ehringshausen e.V.
Fischbachseit, 35630 Ehringshausen
Samstags von 09.00-15:00 Uhr
Termine siehe Terminliste der RK Lich

Regulär finden die LW-Schießen auf der Standortschiessanlage in Stadtallendorf statt,
das ist bis auf weiteres nicht möglich.

Lanzenhainer bei Bundespolizei in Hünfeld und auf „Point Alpha“

Besuche der Bundespolizeiabteilung Hünfeld und der ehemaligen innerdeutschen Grenze bei Rasdorf standen auf dem „Dienstplan“ der Reservistenkameradschaft Lanzenhain. Polizeihauptkommissar Michael Henkel, in  Hünfeld für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, informierte die Gäste über deren vielfältigen Aufgaben.

Seine Abteilung sei eine von zehn, die als bereitschaftspolizeiliche Komponente unmittelbar der Direktion in Fuldatal unterstellt sei, sagte er.

Am Standort Hünfeld gibt es zwei Einsatz-Hundert-Bereitschaften (EHu), eine Beweissicherungs- und Festnahme-Hundertschaft, eine technische Einsatz-Hundertschaft (TEHu), eine Unterstützungseinheit, eine Versorgungseinheit Einsatzunterstützung und Standortservice sowie den polizeiärztlichen Dienst. Vor Ort sind 220 Fahrzeuge und 480 Polizisten und Polizistinnen (Soll: 681).

Aufgaben seien unter anderem die Unterstützung der Bundespolizeidirektionen bei grenz- und bahnpolizeilichen sowie luftsicherheitsrelevanten Anlässen im Rahmen der eigenen Aufgaben gemäß Bundespolizeigesetz sowie bei der Kriminalitätsbekämpfung durch einsatz- und ermittlungstechnische Maßnahmen. Unterstützung anderer Bundesbehörden, etwa des Bundeskriminalamts und des Auswärtigen Amts, bei der Wahrnehmung von Aufgaben zum Schutz deutscher Auslandsvertretungen. Unterstützung der Polizei der Länder bei der Bewältigung von Großeinsätzen zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Mitwirkung an polizeilichen Maßnahmen im Rahmen internationaler Organisationen im Ausland (zum Beispiel Frontex). Hilfe bei Naturkatastrophen oder besonders schweren Unglücksfällen.

Zu den vielfältigen Aufgaben der EHu Hünfeld gehören unter anderem die Begleitung bahnreisender gewaltbereiter Fußballfans, Einsätze bei unfriedlichen demonstrativen Lagen, Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs oder Absperr- und Kontrollmaßnahmen bei Großereignissen. Dass es bei gewaltbereiten Demonstranten auch für die Beamten gefährlich werden kann, erfuhren die Reservisten bei der Vorstellung eines Wasserwerfers der TEHu. Diese drei Fahrzeuge sind „ohne Ecken und Kanten“, so dass auch Molotow-Cocktails und andere Sprengmittel bei den Demonstrationen Gewaltbereiter abprallen. Wasserwerfer werden auch zur Brandbekämpfung eingesetzt. Vorgeführt wurden auch Maßnahmen des Brandschutzes beim Einsatz von Pyrotechnik. RK-Vorsitzender Panzerschütze d. R. Lars Krüger bedankte sich bei Michael Henkel für die hervorragende Betreuung mit einem Wurstpaket. Oberhalb von Rasdorf  am „Haus auf der Grenze“ gab Oberst d. R. Willi Dechert einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung von der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg über die Teilung Deutschlands bis zur Wiedervereinigung. Nach der Führung durch das „Haus an der Grenze“ ging es zum nahe gelegenen früheren Beobachtungspunkt „Point Alpha“ mit seinem ehemaligen US-Camp. Hier standen sich die Soldaten der US-Armee und der NVA „Auge in Auge“ gegenüber.



Die Lanzenhainer Reservisten vor dem Wasserwerfer der Hünfelder Bundespolizei und vor einem Hubschrauber im US-Camp „Point Alpha“.  Bilder: Gernot Schobert

Die Reservistenkameradschaft (RK)  Feldatal hat wieder einen kompletten Vorstand

Nach dem Ableben des im August 2021 gewählten Vorsitzenden waren Nachwahlen erforderlich. Neue an der Spitze steht der Oberstabsgefreite d. R. Peter Hill, ihn unterstützt der Stabsunteroffizier (aktiv) Nico Bonn (links) als sein erster Stellvertreter. Die weiteren Vorstandsmitglieder standen nicht zur Wahl. Die beiden Neuen in der RK-Leitung wurden vom Vorsitzenden der Kreisgruppe Oberhessen, dem Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll (rechts), per Handschlag verpflichtet, die Satzung des Reservistenverbandes zu wahren und die Kameradschaft zu pflegen.

gs/Foto: Schobert

www.wachsamer-keiler.de
Vorsitzender: OGefr d.R. Arnd Gath, Zum Hausbergturm 21, 35510 Butzbach, Tel.: 0151 – 28224696
E-Mail: arnd.gath@web.de

Informationen zur Mitgliederversammlung der RK Lich und der RAG Schießsport Lich vom 24.03.2017:

Der bisherige Kassenwart (Michael Antschischkin) und der bisherige Schriftführer (Gerhard Körber) stellten ihre Ämter nach langjähriger Tätigkeit zu Verfügung.

Es wurden in den Vorstand der RK Lich gewählt:

RK-Vorsitzender: Arnd Gath (Wiederwahl)

stv. RK-Vorsitzender: Wolfgang Schneider (Wiederwahl)

Kassenwart: Jörg Pfuhl (Neuwahl)

Schriftführer: Florian Uhl (Neuwahl)

Als Vorsitzender der RAG Schießsport Lich wurde Wolfgang Schneider gewählt. Er löst Gerhard Körber ab, der nicht mehr zur Wahl stand.

Gerhard Körber wird in einer Übergangszeit noch Aufgaben in der RAG Schießsport wahrnehmen.

In Kürze wird die RK Lich auch unter folgendem Link auch auf Facebook präsent sein:

Termine der Reservistenkameradschaft Lich – Stand: 19.04.2017:

April
21.04.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
22.04.2017 08:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
23.04.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich VVag
28. – 29.04.2017 16:00 – 10:00 Nacht-O-Marsch „Schlauer Fuchs“ Butzbach-Waldsolms Vvag/UTE

Mai
06.05.2017 07:00 – 16:00 Schulschießen Standortschießanlage, Stadtallendorf DVag
12. – 14.05.2017 Internationales Militärschießen Bielefeld Bielefeld Dvag
13.05.2017 12:00 – 16:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
13.05.2017 ? ABC Ausbildung IGF Frankfurt Vvag/UTE
19.05.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
20.05.2017 08:00 – 16:00 Kreisschießwettkampf Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
21.05.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich Vvag

T-Shirt-Verkauf „Wachsamer Keiler“:

Es können noch Restbestände an T-Shirts zum Preis von 15,00 € geordert werden!

Anfragen zu Größen und Details nimmt Arnd Gath gerne entgegen:

Mobil: 0151-282246 96 / E-Mail: arnd.gath[at]web.de