Steckbrief

RK NameRK Lich
RK VorsitzenderArnd Gath
35510 Butzbach, Zum Hausbergturm 21
Telefon: 0151/28224696
Mail: arnd.gath@web.de
RK Heim/ TreffpunktRK-Abend jeden 3. Freitag im Monat 20:00 Uhr
Pizzeria Calabria
35423 Lich, Gießener Str. 26
(Bürgerhaus)
Mitgliederanzahl97 Mitglieder
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RKSchießsport
Förderung militärischer Fähigkeiten
Märsche
Gibt es eine RAG Schießsport?JA
Kurzwaffenschießen:
SV Steinbach Garbenteich e.V.
Schießanlage an der A5 zwischen Lich und Fernwald
Jeden 3. Sonntag im Monat von 10:00-12:00 Uhr

Langwaffenschießen:
SV Tell Ehringshausen e.V.
Fischbachseit, 35630 Ehringshausen
Samstags von 09.00-15:00 Uhr
Termine siehe Terminliste der RK Lich

Regulär finden die LW-Schießen auf der Standortschiessanlage in Stadtallendorf statt,
das ist bis auf weiteres nicht möglich.

Jahreshauptversammlung und Neuwahlen der RK Schotten am 25.03.2023

Die Mitglieder werden immer älter, viele sterben, neue kommen wegen des Aussetzens der Wehrpflicht kaum nach. Die Reservistenkameradschaft (RK) Schotten hat wie viele dieser Gruppierungen diese Probleme. Darauf wies Vorsitzender Hauptfeldwebel d. R. Stefan Kergl in den Jahreshauptversammlung im Schützenhaus hin. Er und seine Vorstandskollegen wurden bei den Vorstandswahlen in ihrem Ämtern bestätigt. Das heißt, zweiter Vorsitzender bleibt Obergefreiter d. R. Florian Henrich, Kassenwart ist der Obergefreite d. R. Sascha Fleischer, Schriftführer Obergefreiter d. R. Martin Kluge.

2022 hätten neben den Stammtischen und der Beteiligung an Veranstaltungen der Kreisgruppe Oberhessen keine eigenen Veranstaltungen stattgefunden. „Leben hat der Schießsport“ gebracht, sagte der Vorsitzende. Neben Kergl werden Fähnrich d. R. Gernot Schobert und die Obergefreiten d. R. Florian Henrich und Martin Kluge die RK in den Kreis-Delegierten-Versammlungen vertreten. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr wurde der Gefreite d. R. Henning Michel geehrt, das Fördermitglied Siegbert Kluge bekam für 30-jährige Mitgliedschaft eine Urkunde.

2024 wird die Kameradschaft 50 Jahre alt, „das Jubiläum soll angemessen gefeiert werden“, sagte Kergl. In diesem Jahr soll eine militärhistorische Fahrt stattfinden, gegebenenfalls mit Mitgliedern benachbarter Kameradschaften.

Bild: Vorstand und Geehrte der RK Schotten (von links). Sascha Fleischer, Henning Michel, Florian Henrich, Martin Kluge, Stefan Kergl und Siegbert Kluge

Endlich wieder RAG IBZ

RAG IBZ besuchte Alpini und Luftwaffen-Reservisten am Gardasee

Endlich. Nach zwei Jahren Pause wegen Corona kam es jetzt endlich zum Wiedersehen der oberhessischen Reservisten mit den norditalienischen Freunden der Associazione Arma Aeronautica (AAA/ehemalige Luftwaffenangehörige) und des Alpini-Vereins aus Arco (ehemalige Gebirgstruppen). Im Rahmen der Verschwisterungsabkommen fährt die Reservisten Arbeitsgemeinschaft Internationale Beziehungen und Zusammenarbeit Oberhessen (RAG IBZ) jedes Jahr an den Gardasee. Das umfangreiche Programm dient dazu, Land und Leute besser kennen zu lernen.

Da in den 15 Jahren alle Einheiten in der Region schon besucht wurden, stand diesmal ein Ausflug auf dem Luftwaffenstützpunkt Istrana (Treviso) auf dem Dienstplan. Hier ist das 51. Geschwader (51º Stormo) der italienischen Luftwaffe  italienischen stationiert. Es verfügt neben verschiedenen Unterstützungseinheiten über eine fliegende Staffel. Diese gemischte 132º Gruppe ist mit leichten Jagdbombern vom Typ AMX (A-11A/TA-11A Ghibli und Jagdflugzeugen vom Typ Eurofighter F-2000A Typhoon ausgerüstet. Hatte es im Vorfeld wegen der Genehmigung des Truppenbesuches noch viel bürokratischen Aufwand (und Aufregungen) gegeben, stand das Kasernentor ohne Kontrollen für die Besucher offen. Drei Mitglieder der örtlichen AAA-Sektion Istrana führten die Gäste aus Deutschland und ihre italienischen Freunde durch die Hangars, zeigten die Wartung der Maschinen, Radar und Wetterbeobachtung. Man verfolgte den Start einer Maschine und erfuhr viel über die Luftwaffe im Museum des Vereins, das im Stützpunkte eingerichtet ist.

Auftakt war diesmal die spontane Teilnahme an einer Gedenkfeier der Stadt Arco für die tschechoslowakischen Legionäre (Erster Weltkrieg) mit Vertretern aus Politik und Streitkräften beider Nationen.

Beim Kameradschaftsabend im Hotel „Ambassador Suite“ in Riva del Garda verwiesen die Vertreter der Partnervereine, aus der Kommunalpolitik, der Carabinierie, des Kulturvereins Nago-Torbole  und des Verschwisterungsvereins Arco auf die Bedeutung dieser Treffen für die Völkerverständigung.

Mit den Kämpfen und Rückzugsgefechten zwischen dem 29. April und 5. Mai, der Endphase des Zweiten Weltkriegs in Italien im Raum Torbole, befasste sich die militärhistorische Exkursion. Oberleutnant d. R. Michael Müller hatte umfangreiche Dokumente ausgewertet und erläuterte die Ereignisse an verschiedenen Schauplätzen. Der örtliche Heimatforscher Giovanni Mazzocchi ermöglichte den Besuch eines Bunkers, den die Wehrmacht im Krieg angelegt hatte, der der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Vize-Bürgermeisterin Sara Balduzzi und der Zeitzeuge Aldo Tavernini führten durch das Bauwerk.

Besichtigt wurde das neu konzipierte Alpini-Museum „Dos Trento“ oberhalb von Trient. Die Führung in deutscher Sprache übernahm der Vize-Präsident der Alpini-Landesgruppe, Roberto Bertuol. Besucht wurde auch die landwirtschaftliche Genossenschaft in Pietramurata. Deren Leiter Massimo Fogolari führte durch einen modernen Betrieb, in dem die im Sarcatal geernteten Äpfel für den Versand fertig gemacht werden. Noch ein heimisches Produkt, nämlich die Oliven, standen bei der Besichtigung von „Olio Gru“ in Riva del Garda auf dem Programm. Ein Freundschaftstreffen im Clubheim der AAA in San Tomaso sowie der Abschiedsabend in der „Baita“ (Vereinsheim) der Alpini Arco rundeten das einwöchige Programm ab. „Unsere Freundschaft wurde vertieft und hat neuen Auftrieb bekommen“.  So lautete das einvernehmliche Fazit von Fähnrich der Reserve Gernot Schobert (RAG IBZ Oberhessen), Pierpaolo Pederzolli (AAA Alto Garda Ledro), Danilo Angeli (AAA Trentino/Südtirol), dem Alpini-Landesvorstandsmitglied Carlo Zanoni und dem neuen Arcoer Alpini-Vorsitzenden Giorgio Vivori.

Die nächste Fahrt ist vom 7. bis 14. Oktober 2023 geplant. Die Oberhessen haben die Italiener in der Woche vorher in den Vogelsberg eingeladen.

Gernot Schobert (links) und Achim Höll (rechts) übergaben Major Guiseppe Marotta einen Wappenteller der Kreisgruppe.
Reservisten und Italiener auf dem Luftwaffenstützpunkt Istrana.

Wahlen und Ehrungen bei der RK Maar

Maar (gs). Vorstandswahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft (RK) Maar in der „Tenne“. An der Vereinsspitze änderte sich wenig: Oberfeldwebel der Reserve (d. R.) Thomas Hesse wurde einstimmig im Amt als Vorsitzender bestätigt. Sein erster Stellvertreter bleibt Stabsunteroffizier d. R. Marcus Döll, der zweite Stellvertreter ist wieder Obergefreiter d. R. Frank Reiter. Kassenwart bleibt Obergefreiter d. R. Marco Euler, neuer Schriftführer wurde der aktive Feldwebel André Reiter.

In seiner Bilanz für die Jahre 2021 und 2022 hatte der Vorsitzende auf nur wenige Veranstaltungen verwiesen, vieles musste wegen Corona ausfallen. So gab es nach der Jahreshauptversammlung im Juli 2019 noch einige Informations-Stammtische und eine Vorstandssitzung. Zudem beteiligten sich die Reservisten an den Gedenkfeiern zu den Volkstrauertagen und nahmen an der Übergabe der gelben Schleife der Solidarität vom Förderverein der Division Schnelle Kräfte an die Stadt Lauterbach teil. Es wurden Aufräumungsarbeiten im Lager durchgeführt, die RK stellte ihr Zelt der RK Feldatal für eine Veranstaltung im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit zur Verfügung. Zudem wurden Sitzungen des Kreisvorstands, die Landes-Delegiertenversammlung in Fulda und zwei Kreis-Delegiertenversammlungen besucht.

Oberfeldwebel d. R. Hilmar Wolf, Vorsitzender der Kreisgruppe Oberhessen, zeichnete Oberfeldwebel d. R. Thomas Hesse mit der silbernen Kreis-Ehrennadel aus. Bronze bekamen die Obergefreiten d. R. Frank Reiter, Marco Euler und Marco Baldo. Außerdem wurde Thomas Hesse für 30 Jahre Mitgliedschaft im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr geehrt.

Hilmar Wolf lud die Maarer zu einer Schießausbildung mit den neuen Bundeswehr-Waffen nach Fritzlar ein. Ohne diese dürfe man nicht mehr an Schießen auf den Standortschießanlagen teilnehmen. Möglichkeiten, sich wieder einmal militärisch zu betätigen, auch als Funktioner, seien unter anderem eine Veranstaltung zivil-militärische Zusammenarbeit im August in Groß-Felda und bei der Übung „Wachsamer Keiler“ Anfang September ebenfalls in Feldatal.

Die RK Maar plant, so Vorsitzender Oberfeldwebel d. R. Thomas Hesse in diesem Jahr einen kleinen Marsch, einen Familie-Grilltag, bei ausreichendem Interesse einen Ausflug sowie die Teilnahme am Volkstrauertag.

Bild: Die Geehrten und gewählten Vorstandsmitglieder der RK Maar (von links): André Reiter, Frank Reiter, Marco Euler, Hilmar Wolf, Marco Baldo und Thomas Hesse. Foto: Schobert

www.wachsamer-keiler.de
Vorsitzender: OGefr d.R. Arnd Gath, Zum Hausbergturm 21, 35510 Butzbach, Tel.: 0151 – 28224696
E-Mail: arnd.gath@web.de

Informationen zur Mitgliederversammlung der RK Lich und der RAG Schießsport Lich vom 24.03.2017:

Der bisherige Kassenwart (Michael Antschischkin) und der bisherige Schriftführer (Gerhard Körber) stellten ihre Ämter nach langjähriger Tätigkeit zu Verfügung.

Es wurden in den Vorstand der RK Lich gewählt:

RK-Vorsitzender: Arnd Gath (Wiederwahl)

stv. RK-Vorsitzender: Wolfgang Schneider (Wiederwahl)

Kassenwart: Jörg Pfuhl (Neuwahl)

Schriftführer: Florian Uhl (Neuwahl)

Als Vorsitzender der RAG Schießsport Lich wurde Wolfgang Schneider gewählt. Er löst Gerhard Körber ab, der nicht mehr zur Wahl stand.

Gerhard Körber wird in einer Übergangszeit noch Aufgaben in der RAG Schießsport wahrnehmen.

In Kürze wird die RK Lich auch unter folgendem Link auch auf Facebook präsent sein:

Termine der Reservistenkameradschaft Lich – Stand: 19.04.2017:

April
21.04.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
22.04.2017 08:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
23.04.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich VVag
28. – 29.04.2017 16:00 – 10:00 Nacht-O-Marsch „Schlauer Fuchs“ Butzbach-Waldsolms Vvag/UTE

Mai
06.05.2017 07:00 – 16:00 Schulschießen Standortschießanlage, Stadtallendorf DVag
12. – 14.05.2017 Internationales Militärschießen Bielefeld Bielefeld Dvag
13.05.2017 12:00 – 16:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
13.05.2017 ? ABC Ausbildung IGF Frankfurt Vvag/UTE
19.05.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
20.05.2017 08:00 – 16:00 Kreisschießwettkampf Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
21.05.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich Vvag

T-Shirt-Verkauf „Wachsamer Keiler“:

Es können noch Restbestände an T-Shirts zum Preis von 15,00 € geordert werden!

Anfragen zu Größen und Details nimmt Arnd Gath gerne entgegen:

Mobil: 0151-282246 96 / E-Mail: arnd.gath[at]web.de