Steckbrief
| RK Name | RK Lich |
|---|---|
| RK Vorsitzender | Arnd Gath 35510 Butzbach, Zum Hausbergturm 21 Telefon: 0151/28224696 Mail: arnd.gath@web.de |
| RK Heim/ Treffpunkt | RK-Abend jeden 3. Freitag im Monat 20:00 Uhr Pizzeria Calabria 35423 Lich, Gießener Str. 26 (Bürgerhaus) |
| Mitgliederanzahl | 97 Mitglieder |
| Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | Schießsport Förderung militärischer Fähigkeiten Märsche |
| Gibt es eine RAG Schießsport? | JA Kurzwaffenschießen: SV Steinbach Garbenteich e.V. Schießanlage an der A5 zwischen Lich und Fernwald Jeden 3. Sonntag im Monat von 10:00-12:00 Uhr Langwaffenschießen: Regulär finden die LW-Schießen auf der Standortschiessanlage in Stadtallendorf statt, |
Wahlen und Ehrungen bei der RK Maar
Maar (gs). Vorstandswahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft (RK) Maar in der „Tenne“. An der Vereinsspitze änderte sich wenig: Oberfeldwebel der Reserve (d. R.) Thomas Hesse wurde einstimmig im Amt als Vorsitzender bestätigt. Sein erster Stellvertreter bleibt Stabsunteroffizier d. R. Marcus Döll, der zweite Stellvertreter ist wieder Obergefreiter d. R. Frank Reiter. Kassenwart bleibt Obergefreiter d. R. Marco Euler, neuer Schriftführer wurde der aktive Feldwebel André Reiter.
In seiner Bilanz für die Jahre 2021 und 2022 hatte der Vorsitzende auf nur wenige Veranstaltungen verwiesen, vieles musste wegen Corona ausfallen. So gab es nach der Jahreshauptversammlung im Juli 2019 noch einige Informations-Stammtische und eine Vorstandssitzung. Zudem beteiligten sich die Reservisten an den Gedenkfeiern zu den Volkstrauertagen und nahmen an der Übergabe der gelben Schleife der Solidarität vom Förderverein der Division Schnelle Kräfte an die Stadt Lauterbach teil. Es wurden Aufräumungsarbeiten im Lager durchgeführt, die RK stellte ihr Zelt der RK Feldatal für eine Veranstaltung im Rahmen der zivil-militärischen Zusammenarbeit zur Verfügung. Zudem wurden Sitzungen des Kreisvorstands, die Landes-Delegiertenversammlung in Fulda und zwei Kreis-Delegiertenversammlungen besucht.
Oberfeldwebel d. R. Hilmar Wolf, Vorsitzender der Kreisgruppe Oberhessen, zeichnete Oberfeldwebel d. R. Thomas Hesse mit der silbernen Kreis-Ehrennadel aus. Bronze bekamen die Obergefreiten d. R. Frank Reiter, Marco Euler und Marco Baldo. Außerdem wurde Thomas Hesse für 30 Jahre Mitgliedschaft im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr geehrt.
Hilmar Wolf lud die Maarer zu einer Schießausbildung mit den neuen Bundeswehr-Waffen nach Fritzlar ein. Ohne diese dürfe man nicht mehr an Schießen auf den Standortschießanlagen teilnehmen. Möglichkeiten, sich wieder einmal militärisch zu betätigen, auch als Funktioner, seien unter anderem eine Veranstaltung zivil-militärische Zusammenarbeit im August in Groß-Felda und bei der Übung „Wachsamer Keiler“ Anfang September ebenfalls in Feldatal.
Die RK Maar plant, so Vorsitzender Oberfeldwebel d. R. Thomas Hesse in diesem Jahr einen kleinen Marsch, einen Familie-Grilltag, bei ausreichendem Interesse einen Ausflug sowie die Teilnahme am Volkstrauertag.

Jahresabschluss-Schießen der RAG Schießsport Maar-Fuldagrund
Das Schießen hat auf der Schießanlage des Sportschützenvereins Lauterbach stattgefunden.
Geschossen wurden diesmal die Disziplinen Revolver aus 25 Metern Entfernung und KK-Gewehr (50 Meter).
Die Leitung der Veranstaltung hatten Klaus Wörner und Alwin Lomp. Sieger mit dem Revolver wurde Jens Friedrich mit 75 Ringen,
gefolgt von Harald Blank (78), Josef Zäpf (72), Reinhard Loos (64), Bernd Fischer (61), Reinhard Stein (48), Albrecht Schmidt (48)
und Klaus Groth (16). Die Medaillen als beste KK-Schützen gingen an Bernd Fischer (96), Harald Blank (96) und Klaus Groth (95).
Die weiteren Plätze belegten Reinhard Loos (93), Josef Zäpf (92), Reinhard Stein (87), Jens Friedrich (85) und Albrecht Schmidt (82).

Letzte Schießveranstaltung der RK Schotten 2022
Schotten (gs). Zur ihren letzten Schießveranstaltung im Jahr 2022 hatte die Reservistenkameradschaft (RK) Schotten ins örtliche Schützenhaus eingeladen.
Das Weihnachtsschießen erfolgte nach der Gewehrdisziplin G-RM1 mit dem halbautomatischen Gewehr oder Repetierer auf 100 Meter Entfernung aufgelegt. Die Teilnehmer durften hier ihr Sportgerät selbst frei auswählen. Hinterschaftauflage oder Zielvergrößerung waren nicht zugelassen. Den ersten Platz sicherte sich in diesem Jahr Martin Kluge in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit 147,9 Ringen von 163,5 möglichen Ringen vor Florian Henrich mit 147,5 Ringen. Dritter wurde Mike Conradt mit 132,6 Ringen.
Bei der Vereinsmeisterschaft nach der Pistolendisziplin P-D 2 mit offener Visierung wurde statisch auf 25 Meter Entfernung auf die spezielle „T-Scheibe BW 10.7“ geschossen. Es wurden drei Durchgänge absolviert mit insgesamt 16 möglichen Treffern. Diese spezielle Scheibe ist in einzelne Zielfelder unterteilt, welche in einer vorgegebenen Reihenfolge vom Teilnehmer abwechselnd getroffen werden müssen und eine jeweils unterschiedliche Punktewertung haben. Die Felder sind zum Teil nur wenige Zentimeter groß, weshalb hier gerade bei den kalten Außentemperaturen höchste Konzentration und Körperbeherrschung gefragt waren. Hinzu kommt eine zeitliche Begrenzung der Durchgänge. Die ersten vier Treffer müssen innerhalb von nur zehn Sekunden erfolgen. Alle über das Zeitlimit hinaus, wird nicht gewertet. So wird nicht nur die nötige Präzision der Teilnehmer gefordert, sondern auch deren Geschwindigkeit. Hier kam Florian Henrich auf den ersten Platz mit 39 von 60 Ringen. Zweiter wurde Mike Conradt mit 35 Ringen, der dritte Platz ging an Martin Kluge mit 21 Ringen.
Bei einem Essen in geselliger Runde wurde die Siegerehrung durchgeführt. Ebenfalls wurden Sachpreise an alle Teilnehmer vergeben. Florian Henrich bedankte sich für das gelungene Schießen und hoffte auf aktive Teilnahme an den Veranstaltungen im kommenden Jahr.

Foto: RK Schotten
www.wachsamer-keiler.de
Vorsitzender: OGefr d.R. Arnd Gath, Zum Hausbergturm 21, 35510 Butzbach, Tel.: 0151 – 28224696
E-Mail: arnd.gath@web.de
Informationen zur Mitgliederversammlung der RK Lich und der RAG Schießsport Lich vom 24.03.2017:
Der bisherige Kassenwart (Michael Antschischkin) und der bisherige Schriftführer (Gerhard Körber) stellten ihre Ämter nach langjähriger Tätigkeit zu Verfügung.
Es wurden in den Vorstand der RK Lich gewählt:
RK-Vorsitzender: Arnd Gath (Wiederwahl)
stv. RK-Vorsitzender: Wolfgang Schneider (Wiederwahl)
Kassenwart: Jörg Pfuhl (Neuwahl)
Schriftführer: Florian Uhl (Neuwahl)
Als Vorsitzender der RAG Schießsport Lich wurde Wolfgang Schneider gewählt. Er löst Gerhard Körber ab, der nicht mehr zur Wahl stand.
Gerhard Körber wird in einer Übergangszeit noch Aufgaben in der RAG Schießsport wahrnehmen.
In Kürze wird die RK Lich
Termine der Reservistenkameradschaft Lich – Stand: 19.04.2017:
April
21.04.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
22.04.2017 08:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
23.04.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich VVag
28. – 29.04.2017 16:00 – 10:00 Nacht-O-Marsch „Schlauer Fuchs“ Butzbach-Waldsolms Vvag/UTE
Mai
06.05.2017 07:00 – 16:00 Schulschießen Standortschießanlage, Stadtallendorf DVag
12. – 14.05.2017 Internationales Militärschießen Bielefeld Bielefeld Dvag
13.05.2017 12:00 – 16:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
13.05.2017 ? ABC Ausbildung IGF Frankfurt Vvag/UTE
19.05.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
20.05.2017 08:00 – 16:00 Kreisschießwettkampf Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
21.05.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich Vvag
T-Shirt-Verkauf „Wachsamer Keiler“:
Es können noch Restbestände an T-Shirts zum Preis von 15,00 € geordert werden!
Anfragen zu Größen und Details nimmt Arnd Gath gerne entgegen:
Mobil: 0151-282246 96 / E-Mail: arnd.gath[at]web.de



