Steckbrief
| RK Name | RK Lich |
|---|---|
| RK Vorsitzender | Arnd Gath 35510 Butzbach, Zum Hausbergturm 21 Telefon: 0151/28224696 Mail: arnd.gath@web.de |
| RK Heim/ Treffpunkt | RK-Abend jeden 3. Freitag im Monat 20:00 Uhr Pizzeria Calabria 35423 Lich, Gießener Str. 26 (Bürgerhaus) |
| Mitgliederanzahl | 97 Mitglieder |
| Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | Schießsport Förderung militärischer Fähigkeiten Märsche |
| Gibt es eine RAG Schießsport? | JA Kurzwaffenschießen: SV Steinbach Garbenteich e.V. Schießanlage an der A5 zwischen Lich und Fernwald Jeden 3. Sonntag im Monat von 10:00-12:00 Uhr Langwaffenschießen: Regulär finden die LW-Schießen auf der Standortschiessanlage in Stadtallendorf statt, |
Zu Besuch bei der Marine
Mitglieder der RK Büdingen unternahmen eine Fahrt zur Marine nach Wilhelmshaven. In einer Kolonne ging es auf den Weg Richtung Norden. Nach einer Frühstückspause erreichte die Gruppe den Marinestützpunkt in Wilhelmshaven. Ein besonderes Erlebnis war die Besichtigung der Fregatte „Lübeck“. Den Abend verbrachten die Büdinger mit der RK Wilhelmshaven in der UHG bei gutem Essen und kameradschaftlichen Gesprächen. Am nächsten Tag standen der Besuch des Marinemuseum und eine Hafenrundfahrt auf dem Programm. In der Nähe der Unterkunft, dem Hausboot „Arcona“ der Marinekameradschaft, lag das russische Segelschiff „Mir“ vor Anker, das ausgiebig besichtigt wurde.
Am Sonntag machten sich die Oberhessen nach ihrem Frühstück auf den Heimweg.
Die Bilder zeigen die Fregatte „Lübeck“, die „Mir“ sowie die Büdinger Reisegruppe.



Reservistenmusik in Lautertal 3.Oktober Tag der Einheit und Tag der Reservisten
Seit der Wiedervereinigung wird in Lautertal der Tag der deutschen Einheit gefeiert. Zunächst richtete ihn die Gemeinde, das hat später die Reservistenkameradschaft (RK) übernommen. Diesmal findet auch am und im Dorfgemeinschaftshaus Engelrod zeitgleich wieder ein Tag der Reservisten statt. Bei diesem stellen sich die Lautertaler und oberhessischen Reservisten der Bevölkerung vor, unterstützt durch das Technische Hilfswerk, die Freiwillige Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz und Schäferhundefreunde. Aus Privatbeständen werden historische Fahrzeuge der Bundeswehr gezeigt. Ein besonderes Ereignis ist das Wohltätigkeitskonzert der hessischen Reservistenmusik um 13.30 Uhr. Der Erlös geht je zur Hälfte an den Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge und den Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte für die Unterstützung in Not geratener Soldaten und deren Familien. Los geht es um 10 Uhr mit dem Hissen der Flaggen, Liedbeiträgen des Gesangvereins Engelrod und offiziellen Reden. Als Gäste kommen Bürgermeister Dieter Schäfer, der Landtagsabgeordnete Michael Ruhl und der Kreisbeigeordnete Hans-Jürgen Herbst. Die Kreisgruppe Oberhessen erwartet vom 2. bis 5. Oktober Gäste aus Schottens Partnerstadt Arco am Gardasee. Eine Delegation der Alpini-Gruppe mit Vorsitzendem Carlo Zanoni wird an der Veranstaltung am 3.10. teilnehmen. Nach Ehrungen durch den Reservistenverband ist das traditionelle Heringsessen (es gibt aber auch Gegrilltes) der RK. Im Anschluss ist das Konzert der Reservisten-Musiker, danach gibt es Kaffee und Kuchen. Festausklang ist gegen 18 Uhr.

Reservisten-Kordel ist Geschichte
Oberhessen (gs). Das im Juni vom Bundestag beschlossene Bundeswehr-Einsatzbereitschaft
Nach der Neufassung des Unterhaltssicherungsgesetzes soll es höhere Zuschläge für Reservisten, eine höhere Rentenbemessungsgrundlage und neuerdings Dienstgeld bei Kurzübungen geben. Zudem können Angehörige an der Therapie von Einsatzfolgen teilnehmen und die Dienstfähigkeitsbegutachtung ist für drei Jahre gültig. Außerdem entfällt die Kennzeichnung für Reservisten – die sogenannte „Kordel“, die Uniformträger als Reservistinnen und Reservisten gekennzeichnet hat, muss nicht länger getragen werden. Zuvor waren Reservisten außerhalb eines Dienstverhältnisses ein schwarz-rot-goldenes Bändchen tragen bzw. ein R auf der Marineuniform anbringen. Dadurch entstand bei vielen Reservisten das Gefühl, Soldaten zweiter Klasse zu sein. Bereits Ende Juli hat das Personalmanagement der Bundeswehr Reservistinnen und Reservisten mit einem Brief über Änderungen in puncto Unterhaltssicherung informiert. Das neue Unterhaltssicherungsgesetz wird zum 1. Januar 2020 neu gefasst. Über die Neufassung des möchte das Bundesamt für Personalmanagement mit einem gesonderten Merkblatt informieren. Dieses und weitere Informationen sollen ab Oktober unter www.personal.bundeswehr.de unter dem Stichwort Unterhaltssicherung veröffentlicht werden. Die entsprechende Seite ist unter dem Reiter „Finanzielles“ zu finden.
Erste Änderungen des Artikelgesetzes gelten bereits jetzt. Unter folgendem Link gibt es die notwendigen Informationen abrufen:
www.wachsamer-keiler.de
Vorsitzender: OGefr d.R. Arnd Gath, Zum Hausbergturm 21, 35510 Butzbach, Tel.: 0151 – 28224696
E-Mail: arnd.gath@web.de
Informationen zur Mitgliederversammlung der RK Lich und der RAG Schießsport Lich vom 24.03.2017:
Der bisherige Kassenwart (Michael Antschischkin) und der bisherige Schriftführer (Gerhard Körber) stellten ihre Ämter nach langjähriger Tätigkeit zu Verfügung.
Es wurden in den Vorstand der RK Lich gewählt:
RK-Vorsitzender: Arnd Gath (Wiederwahl)
stv. RK-Vorsitzender: Wolfgang Schneider (Wiederwahl)
Kassenwart: Jörg Pfuhl (Neuwahl)
Schriftführer: Florian Uhl (Neuwahl)
Als Vorsitzender der RAG Schießsport Lich wurde Wolfgang Schneider gewählt. Er löst Gerhard Körber ab, der nicht mehr zur Wahl stand.
Gerhard Körber wird in einer Übergangszeit noch Aufgaben in der RAG Schießsport wahrnehmen.
In Kürze wird die RK Lich
Termine der Reservistenkameradschaft Lich – Stand: 19.04.2017:
April
21.04.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
22.04.2017 08:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
23.04.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich VVag
28. – 29.04.2017 16:00 – 10:00 Nacht-O-Marsch „Schlauer Fuchs“ Butzbach-Waldsolms Vvag/UTE
Mai
06.05.2017 07:00 – 16:00 Schulschießen Standortschießanlage, Stadtallendorf DVag
12. – 14.05.2017 Internationales Militärschießen Bielefeld Bielefeld Dvag
13.05.2017 12:00 – 16:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
13.05.2017 ? ABC Ausbildung IGF Frankfurt Vvag/UTE
19.05.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
20.05.2017 08:00 – 16:00 Kreisschießwettkampf Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
21.05.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich Vvag
T-Shirt-Verkauf „Wachsamer Keiler“:
Es können noch Restbestände an T-Shirts zum Preis von 15,00 € geordert werden!
Anfragen zu Größen und Details nimmt Arnd Gath gerne entgegen:
Mobil: 0151-282246 96 / E-Mail: arnd.gath[at]web.de
