Steckbrief
| RK Name | RK Lich | 
|---|---|
| RK Vorsitzender | Arnd Gath 35510 Butzbach, Zum Hausbergturm 21 Telefon: 0151/28224696 Mail: arnd.gath@web.de  | 
| RK Heim/ Treffpunkt | RK-Abend jeden 3. Freitag im Monat 20:00 Uhr Pizzeria Calabria 35423 Lich, Gießener Str. 26 (Bürgerhaus)  | 
| Mitgliederanzahl | 97 Mitglieder | 
| Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | Schießsport Förderung militärischer Fähigkeiten Märsche  | 
| Gibt es eine RAG Schießsport? | JA Kurzwaffenschießen: SV Steinbach Garbenteich e.V. Schießanlage an der A5 zwischen Lich und Fernwald Jeden 3. Sonntag im Monat von 10:00-12:00 Uhr Langwaffenschießen: Regulär finden die LW-Schießen auf der Standortschiessanlage in Stadtallendorf statt,  | 
Jürgen Schmidt gestorben

Mit seiner Frau, den beiden Töchtern und ihren Familien trauert die RK Schotten um Jürgen Schmidt. Der Obergefreite der Reserve war bei einem Verkehrsunfall mit seinem Motorrad gestürzt und verstarb noch während der notärztlichen Notfallversorgung an der Unfallstelle im Rheingau-Taunus-Kreis. Ein Landwirt hatte Teile seiner Rapsladung auf der Straße verloren, ein 58-jähriger Motorradfahrer stürzte darauf, kam ins Rutschen und prallte im Anschluss an das Krad des Schotteners. Jürgen Schmidt, am 5. Februar 1953 in Ulfa geboren, war von 1998 bis 2006 Vorsitzender der RK Schotten. „In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kameraden und Freund. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Angehörigen“, schrieb die RK in ihrem Nachruf in der Tageszeitung.
Kennen und Schätzen gelernt – Kreisgruppe zehn Jahre mit Alpini Arco verschwistert
Schotten/Arco (gs). „Es ist mir eine große Ehre und Freude, heute hier das zehnjährige Bestehen der Verschwisterung zwischen der Alpini-Gruppe Arco und den Reservisten der deutschen Bundeswehr der Kreisgruppe Oberhessen zu feiern“. Kreisvorsitzender Oberstabsfeldwebel der Reserve (d. R.) Achim Höll (Lauterbach) sprach in der Feierstunde von einem wichtigen Dokument der Völkerverständigung, das 2008 in Schottens norditalienischer Partnerstadt unterzeichnet wurde. Bereits zuvor war ein Freundschaftspakt von den damaligen Vorsitzenden Renzo Bertamini (Arco) und Oberstabsfeldwebel d. R. Jürgen Neubauer (Oberhessen) besiegelt worden. Bei der 90-Jahr-Feier der Alpini-Gruppe Arco wurden die Versprechen der Freundschaften erneuert. Von den Reservisten aus Oberhessen waren unter anderem auch der erste stellvertretende Kreisvorsitzende Fähnrich d. R. Gernot Schobert, Landes-Ehrenvorsitzender Oberstleutnant d. R. Hans Peter Hess, die Hauptfeldwebel d. R. Norbert Zimmermann und Klaus Pierre Minnert (Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der Kameradschaft Bermuthshain) sowie weitere Freunde der Partnerschaft an den Gardasee angereist. Auch Abordnungen der Alpini aus Sirmione, Isola del Gran Sasso und Vercelli, die ebenfalls mit den Arcoeren verschwistert sind, besuchten die Veranstaltung. Ehrengast war Josef Spanik von der tschechischen Botschaft in Rom, der vor zehn Jahren bei der Besieglung der Partnerschaft dabei war. Höll betonte, „dass wir uns in dieser Zeit kennen und schätzen gelernt haben. Bei unseren Besuchen haben wir die Geschichte der beiden Weltkriege studiert und unseren Willen für einen dauerhaften Frieden bekräftigt“. Er erinnerte an gemeinsame Arbeitseinsätze zur Sanierung ehemaliger Schützengräben aus dem Ersten Weltkrieg, geologische Grabungen im Bereich Bosco Caproni und Pflegemaßnahmen auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Costermano am Gardasee. Höll überreichte Vorsitzendem Carlo Zanoni ein Jubiläums-Geschenk.
Die Feierlichkeiten zum 90-jährigen Bestehen der Gruppe begannen mit der Vorstellung des Festbuches, einer Fortschreibung des Druckwerkes, das zur 80-Jahr-Feier erschienen war. Ein Konzert des Bergsteiger-Chores „Coro Castel“ und eine Pasta-Party beendeten des Programm des ersten Tages.
Im Saal Segantini hatten Silvino Miorelli und Bruno Perini eine kleine Ausstellung mit Zeugnissen aus den beiden Weltkriegen aufgebaut, diese wurde am zweiten Morgen offiziell eröffnet.
Besonders beeindruckend waren die beiden Festzüge mit Musik und zahlreichen Alpini-Gruppen aus der Umgebung, an dem die Deutschen in Bundeswehr-Uniform teilnahmen. Dass sie dabei bejubelt und mit Bravo-Rufen bedacht wurden, war für sie besonders beeindruckend. Am zweiten Umzug beteiligten sich auch Vertreter des Fördervereins Stab Division Schnelle Kräfte aus Stadtalldorf. Diese Organisation hilft in Not geratenen Soldaten und deren Familien, sie fördert auch das Verständnis der Bevölkerung für „ihre Soldaten“. Dazu wurde die „gelbe Schleife“ geschaffen. 30 davon hängen schon in Mittelhessen in Kommunen und Firmen. Die erste „gelbe Schleife“ im Ausland wurde vom Vorsitzenden Hauptmann Martin Würtz, seinem Stellvertreter Hauptmann d. R. Marcello Camerin und Schriftführerin Gabriele Schmidtberger nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal in Arco übergeben. Zwei Tage später wurde sie am Vereinsheim der Gruppe am Fuße des Klettersteigs in Arco-Prabi angebracht.
Neben den offiziellen Feierlichkeiten lernten die Oberhessen auch spontane italienische Gastfreundschaft kennen. Bruno Perini hatte sie bei der Eröffnung seiner Ausstellung für den nächsten Tag zu einem Glas Wein und die Besichtigung seines kleinen Museums eingeladen. Die entwickelte sich zu einem kleinen Fest mit Wasser, Wein, Salami und Schinken. Die fröhliche Gesellschaft motivierte Giuliano Bombardelli, den zweiten Vorsitzenden der Alpini-Gruppe, zu einer Einladung zu Rotwein-Risotto am nächsten Mittag in seine „Stube“. Auch hier wurden die Gäste köstlich bewirtet.
Militärgeschichtlich wurde es beim Ausflug zum Ossarium von Pasubio, begleitet von Danilo Angeli und Vicenzo de Gaetano von den Luftwaffen-Reservisten (Arma Aeronautica Alto Garda und Ledro). Mit dieser Gruppe gibt es seit zwölf Jahren eine Verschwisterung. In der Gedenkstätte in den Pasubio-Tälern, einem monumentalen Bau aus den 1920er Jahren, befinden sich die Gebeine von über 5000 Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Ein Wiedersehen mit den Luftwaffen-Freunden gab es an einem Abend in deren Vereinsheim in Riva-San Tomaso. Vom 14. bis 21. September 2019 ist die nächste Fahrt der Oberhessen zu den Freunden an dem Gardasee geplant. 2019 sollten die Italiener aber auch in den Vogelsberg kommen, um hier ihrerseits den Freundschaftspakt zu erneuern. „Wir werden das einrichten“, versprach Vorsitzender Carlo Zanoni.

Die Offiziellen bei der 90-Jahr-Feier der Alpini und der Zehn-Jahr-Feier der Verschwisterung, Josef Spanik (Dritter von links), Bürgermeister Alessandro Betta (Vierter von links), Hans Peter Hess (Fünfter von links), Gernot Schobert (Sechster von rechts), Achim Höll (Vierter von rechts), Carlo Zanoni (Fünfter von rechts).
RK Lauterbach/Wartenberg Familien-Wochenende mit Feld-Biwak
Steinfurt (gs). „Mit Kind und Kegel“ veranstaltete die Reservistenkameradschaft (RK) Lauterbach/Wartenberg an der Grillhütte in Herbstein-Steinfurt ihr Familien-Wochenende mit Feld-Biwak. Vor der Hütte waren Tische und Bänke aufgebaut, hier wurde gegessen und gefeiert. Ein paar Meter weiter standen Zelte, in denen – biwakmäßig – übernachtet werden konnte. Los ging es am Abend mit der Einrichtung des Biwak-Platzes und dem Abendessen. Zu sehen waren an den drei Tagen auch alte Militärfahrzeuge. Thomas Ruppel von der RK Lautertal war mit seinem historischen Mercedes-Unimog nach Steinfurt gekommen, Gernot Schobert von der RK Schotten zeigte seinen über 30 Jahre alten Iltis, und Rene Hildebrandt aus Heisters hatte einen Willys-Jeep Baujahr 1952 mitgebracht.
Nach dem Frühstück stand am zweiten Tag der militärische Teil der Ausbildung auf dem Programm. Die Reservisten hatten dafür die Genehmigung, ihre Uniform (Feldanzug) zu tragen. Wichtig für alle, die eine Waffenbesitzkarte haben und jeden zweiten Samstag im Monat auf dem Schießstand Kugelberg in Lauterbach ihre Trainingsschießen absolvieren, ist die jährliche Sicherheitsbelehrung mit der entsprechenden Ausbildung. Die führte Obergefreiter der Reserve (d. R.) Bernd Baier durch, er ist Leiter der Reservisten-Arbeitsgemeinschaf
RK-Vorsitzender Hauptgefreiter d. R. Günter Janich ehrte die Obergefreiten d. R. Milan Obenhack und Oliver Dressel für zehnjährige Mitgliedschaft im Reservistenverband mit Urkunden, Hauptgefreiter Reinhold Wagner, 40 Jahre Verbandsmitglied, bekam Urkunde und Ehrennadel.
Fähnrich d. R. Gernot Schobert, erster stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Oberhessen, lobte diese Aktivität der RK, in die die ganze Familie eingebunden sei. Weiterbildung beziehungsweise Auffrischung der Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Dienstzeit stehen mit wechselnden Themen in jedem Jahr auf dem Plan. Diesmal ging es in einem praktischen Lehrgespräch um den Feldfernsprecher der Bundeswehr (FF OB/ZB), seinen Aufbau und die Handhabung.
Später stand die Geselligkeit im Mittelpunkt.
www.wachsamer-keiler.de
Vorsitzender: OGefr d.R. Arnd Gath, Zum Hausbergturm 21, 35510 Butzbach, Tel.: 0151 – 28224696
E-Mail: arnd.gath@web.de
Informationen zur Mitgliederversammlung der RK Lich und der RAG Schießsport Lich vom 24.03.2017:
Der bisherige Kassenwart (Michael Antschischkin) und der bisherige Schriftführer (Gerhard Körber) stellten ihre Ämter nach langjähriger Tätigkeit zu Verfügung.
Es wurden in den Vorstand der RK Lich gewählt:
RK-Vorsitzender: Arnd Gath (Wiederwahl)
stv. RK-Vorsitzender: Wolfgang Schneider (Wiederwahl)
Kassenwart: Jörg Pfuhl (Neuwahl)
Schriftführer: Florian Uhl (Neuwahl)
Als Vorsitzender der RAG Schießsport Lich wurde Wolfgang Schneider gewählt. Er löst Gerhard Körber ab, der nicht mehr zur Wahl stand.
Gerhard Körber wird in einer Übergangszeit noch Aufgaben in der RAG Schießsport wahrnehmen.
In Kürze wird die RK Lich 
Termine der Reservistenkameradschaft Lich – Stand: 19.04.2017:
April
21.04.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
22.04.2017 08:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
23.04.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich VVag
28. – 29.04.2017 16:00 – 10:00 Nacht-O-Marsch „Schlauer Fuchs“ Butzbach-Waldsolms Vvag/UTE
Mai
06.05.2017 07:00 – 16:00 Schulschießen Standortschießanlage, Stadtallendorf DVag
12. – 14.05.2017 Internationales Militärschießen Bielefeld Bielefeld Dvag
13.05.2017 12:00 – 16:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
13.05.2017 ? ABC Ausbildung IGF Frankfurt Vvag/UTE
19.05.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
20.05.2017 08:00 – 16:00 Kreisschießwettkampf Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
21.05.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich Vvag
T-Shirt-Verkauf „Wachsamer Keiler“:
Es können noch Restbestände an T-Shirts zum Preis von 15,00 € geordert werden!
Anfragen zu Größen und Details nimmt Arnd Gath gerne entgegen:
Mobil: 0151-282246 96 / E-Mail: arnd.gath[at]web.de










