Steckbrief
| RK Name | RK Lich | 
|---|---|
| RK Vorsitzender | Arnd Gath 35510 Butzbach, Zum Hausbergturm 21 Telefon: 0151/28224696 Mail: arnd.gath@web.de  | 
| RK Heim/ Treffpunkt | RK-Abend jeden 3. Freitag im Monat 20:00 Uhr Pizzeria Calabria 35423 Lich, Gießener Str. 26 (Bürgerhaus)  | 
| Mitgliederanzahl | 97 Mitglieder | 
| Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | Schießsport Förderung militärischer Fähigkeiten Märsche  | 
| Gibt es eine RAG Schießsport? | JA Kurzwaffenschießen: SV Steinbach Garbenteich e.V. Schießanlage an der A5 zwischen Lich und Fernwald Jeden 3. Sonntag im Monat von 10:00-12:00 Uhr Langwaffenschießen: Regulär finden die LW-Schießen auf der Standortschiessanlage in Stadtallendorf statt,  | 
Tag-Nacht-Übung der RK Vogelsberg
Die RK Vogelsberg veranstaltet am 11. und 12. August im Raum Alsfeld-Altenburg ihre Tag-Nacht-Übung als VVag (UTE). Die Leitung hat RK-Vorsitzender Stabsgefreiter d. R. Stefan Runkel. Teilnehmen können alle Reservisten sowie Förderer der Kreisgruppe Oberhessen. Anmeldung über die Kreisgeschäftsstelle oder unter rk-vogelsberg@gmx.de, Zuziehungen gibt es nicht, da es sich um eine Verbandsveranstaltung handelt, Fahrtkosten werden nicht erstattet. Für die Verpflegung wird eine Kostenpauschale von 10 Euro erhoben, dafür gibt es Abendessen, alkoholfreie Getränke und Frühstück. Meldekopf (von 12 bis 17 Uhr besetzt) ist die Grillhütte in Altenburg (Am Schlossberg). Zeitplan: 11. August: 15 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, 15.30 Uhr Begrüßung durch den Leitenden und Übungsbeginn. Die Übung wird um 3 Uhr unterbrochen. Nach dem Wecken am 12. August um 7.30 Uhr gibt es um 8 Uhr ein Frühstück, Abbau der Stationen ist um 9 Uhr geplant, Auswertung der Übung und Verleihung der Urkunden und Pokale soll um 12 Uhr stattfinden, eine Stunde später ist Übungsende.
Anzug/Ausrüstung: Feldanzug/Tarndruck Grundform mit Feldmütze (Helm ist mitzubringen), gegebenenfalls Nässeschutz, Feldjacke, Handschuhe, Gehörschutz, Isomatte, Feldbett, Zelt, Schlafsack, Ersatzbekleidung wird empfohlen. Ziel der Ausbildung ist, die militärischen Fähigkeiten aufzufrischen und zu vertiefen.
Verbindliche Anmeldung bis zum 30. Juli. Mannschaftsstärke: Vier Mann, der Dienstgradhöchste führt die Gruppe, jede Mannschaft darf ein Handy für den Notfall mitführen (Notfall-Nummern werden vor Ort ausgegeben). Während der Übung herrscht Alkoholverbot.
Die Aufgaben:
Ausbildung
Station 1: Grundfähigkeiten Karte und Kompass.  
Nachtübung um 21 Uhr. Um 21.30 Uhr wird die erste Gruppe in Marsch gesetzt. Folgende Stationen sind zu durchlaufen:  
Sehen und Hören bei Nacht (Entfernungsschätzen und Erkennung), SanStation mit Auffinden einer verletzten Person (retten und bergen), Erste Hilfe, Bau einer behelfsmäßigen Trage zum Abtransport einer Person, diese wird aus dem Gefahrenbereich geborgen und bis zum Hubschrauber-Landeplatz transportiert. - Toter Briefkasten mit Auffinden eines Denkmals, Erkennen der Inschrift und Erhalt neuer Koordinaten.  
 Schießen mit Armbrust (Ziel ist 25 Meter entfernt), mit Blasrohr (20 Meter), mit Pistole (25 Meter) auf Ringscheiben (Softair-Waffen, Schützen müssen mindestens 18 Jahre alt sein). - Check Point mit Fahrzeugkontrolle auf Waffen und Sprengstoff, Übergabe des Check Points an die nächste Gruppe.  
 ABC-Station mit Anlegen der Maske (auf Zeit) sowie Auffinden von Munition und Munitionsteilen. Wissenstest mit Fragebogen zur aktuellen Politik. 
An allen Stationen werden Punkte vergeben, die gesamte Marschstrecke beträgt 11,5 Kilometer, die Teilnehmer werden bis 2 Uhr zurück erwartet, danach ist Kameradschaftsabend.
Die RK Wenings hat gewählt
In der Mitgliederversammlung wurde bis auf eine Ausnahme der seitherige Vorstand im Amt bestätigt. Vorsitzender ist Oberstleutnant d. R. Jürgen Sträßle (rechts), sein erster stellvertretender Vorsitzender ist Gefreiter d. R. Fritz Jürgen Luft (links), als stellvertretender Vorsitzender löst Hauptgefreiter d. R. Martin Arnold (Mitte) den seitherigen Amtsinhaber, den Hauptgefreiten d. R. U. A Klaus Bechtold ab. Schriftführer Obergefreiter d. R. Alfred Fischer (2.v.l.) und Kassenwart Obergefreiter d. R. Klaus Arnold (2.v.r.) wurden in ihren Ämtern bestätigt. gs/Foto:Merklinger
Wahlen bei der SRK Gießen
Major d. R. Christian Kramer bleibt Vorsitzender der SRK Gießen, auch sein erster Stellvertreter, der Obergefreite d. R. Nils Otto, und ein weiterer Stellvertreter, der Obergefreite d. R. Stefan Tross, sowie Schriftführer Hauptgefreiter d. R. Christian Heil wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer Kassenwart ist der Hauptgefreite d.R. René Nassois.
www.wachsamer-keiler.de
Vorsitzender: OGefr d.R. Arnd Gath, Zum Hausbergturm 21, 35510 Butzbach, Tel.: 0151 – 28224696
E-Mail: arnd.gath@web.de
Informationen zur Mitgliederversammlung der RK Lich und der RAG Schießsport Lich vom 24.03.2017:
Der bisherige Kassenwart (Michael Antschischkin) und der bisherige Schriftführer (Gerhard Körber) stellten ihre Ämter nach langjähriger Tätigkeit zu Verfügung.
Es wurden in den Vorstand der RK Lich gewählt:
RK-Vorsitzender: Arnd Gath (Wiederwahl)
stv. RK-Vorsitzender: Wolfgang Schneider (Wiederwahl)
Kassenwart: Jörg Pfuhl (Neuwahl)
Schriftführer: Florian Uhl (Neuwahl)
Als Vorsitzender der RAG Schießsport Lich wurde Wolfgang Schneider gewählt. Er löst Gerhard Körber ab, der nicht mehr zur Wahl stand.
Gerhard Körber wird in einer Übergangszeit noch Aufgaben in der RAG Schießsport wahrnehmen.
In Kürze wird die RK Lich 
Termine der Reservistenkameradschaft Lich – Stand: 19.04.2017:
April
21.04.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
22.04.2017 08:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
23.04.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich VVag
28. – 29.04.2017 16:00 – 10:00 Nacht-O-Marsch „Schlauer Fuchs“ Butzbach-Waldsolms Vvag/UTE
Mai
06.05.2017 07:00 – 16:00 Schulschießen Standortschießanlage, Stadtallendorf DVag
12. – 14.05.2017 Internationales Militärschießen Bielefeld Bielefeld Dvag
13.05.2017 12:00 – 16:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
13.05.2017 ? ABC Ausbildung IGF Frankfurt Vvag/UTE
19.05.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
20.05.2017 08:00 – 16:00 Kreisschießwettkampf Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
21.05.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich Vvag
T-Shirt-Verkauf „Wachsamer Keiler“:
Es können noch Restbestände an T-Shirts zum Preis von 15,00 € geordert werden!
Anfragen zu Größen und Details nimmt Arnd Gath gerne entgegen:
Mobil: 0151-282246 96 / E-Mail: arnd.gath[at]web.de

