RK Name | RK Nidda-Nidder |
---|---|
RK Vorsitzender | Artur Kaltenschnee Nidderstraße 2a 63679 Schotten Telefon: 015159855048 Mail: a.kaltenschnee@web.de |
RK Heim/ Treffpunkt | Stammtisch jeden 4. Freitag im Monat Ort ist zur Zeit noch offen |
Mitgliederanzahl | 78 Mitglieder |
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | z.B. Schießsport z.B. Militärhistorische Exkursionen |
Gibt es eine RAG Schießsport? | JA Jeden 2. Samstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr Schützenhaus Schotten Gedener Str. 46 |
Vorstand bei den Alsfelder Reservisten wieder komplett
Militärhistorische Exkursion an die Atlantikküste
50-jähriges Jubiläum wird am 16. und 17. Juni gefeiert
Alsfeld (dg). Ergänzungswahlen zum Vorstand standen bei der Reservistenkameradschaft (RK) Alsfeld im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung. RK-Vorsitzender Stabsunteroffizier der Reserve (d. R.) Rudolf Friedrich
gab im Dorfgemeinschaftshaus Angenrod einen Rückblick über die Aktivitäten des Vorjahres. Als Höhepunkt bezeichnete er eine mehrtägige Fahrt an die Atlantikküste. Am ersten Tag wurde in Saumur das Panzermuseum besichtigt. Dieses zeichnet die Geschichte der Panzer sowie ihre geschichtliche Entwicklung in aller Welt von 1917 bis in unsere Zeit auf. Insgesamt werden 200 Panzer präsentiert. Die Sammlungen beinhalten fast alle seit 1917 getesteten Prototypen und von den französischen Armeen benutzten Panzer. Alle amerikanischen Panzer aus dem Jahre 1945 sind vertreten, sowie die deutschen Panzer vom Zweiten Weltkrieg bis in die heutige Zeit. Aus England sind ebenfalls zahlreiche Panzer ausgestellt. Der zweite Tag war der Stadt La Rochelle gewidmet. Hier standen ein Bunkermuseum im Stadtgebiet und der U-Boot-Bunker im Hafen im Blickpunkt der Reservisten. Les Sables-d’Olonne, Hafen-, Fischer- und Badestadt mit rund 15.000 Einwohnern
und Saint-Nazaire an der Loire Mündung standen am folgenden Tag auf dem Programm. In Saint-Nazaire wurde während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg ein U-Boot-Bunker errichtet. Die Westalliierten verzichteten auf eine gewaltsame Einnahme der Stadt, weil die Eroberung nur unter enormen Verlusten auf beiden Seiten möglich gewesen wäre, und nur einen unbrauchbaren zerstörten Hafen eingebracht hätte. Die deutsche Besatzung ergab sich am 11. Mai 1945, drei Tage nach dem Kriegsende in Europa. Bereits Ende März hatte ein Ausflug die Reservisten nach Speyer in das Technikmuseum geführt.
Am Volkstrauertag stellte die RK wieder die Ehrenwache auf dem Alsfelder Friedhof, mit der Teilnahme beim lebenden Adventskalender endeten die Aktivitäten.
Nach dem Rechnungsbericht von Manfred Binder fanden die durch den Rücktritt des Schriftführers im Dezember des Vorjahres, erforderlichen Nachwahlen zum Vorstand statt. Vorgeschlagen wurde Oberstleutnant d. R. Helmut Mayer (Alsfeld) und einstimmig gewählt. Im Anschluss an die Wahl verpflichtete der erste stellvertretende Kreisvorsitzende Fähnrich d. R. Gernot Schobert den neu gewählten Schriftführer in seinem Amt.
Ortsvorsteher Axel Möller dankte der Reservistenkameradschaft, dass sie bei Veranstaltungen im Ort immer präsent sei. So sei sie ein fester Bestandteil des alljährlichen Dorffestes.
Abschließend wies RK-Vorsitzender Friedrich auf die monatlichen Informationsabende jeweils am ersten Dienstag ab 20 Uhr „Rudis Hütte“ hin.
Höhepunkt ist die Feier des 50-jährigen Bestehens der RK Alsfeld am 16. und 17. Juni 2017 rund um das Dorfgemeinschaftshaus Angenrod. Am Freitagabend findet ab 19.30 Uhr der Kommersabend mit Ehrungen statt, für Samstag ist ab 10 Uhr eine Fahrzeug- und Geräteschau auf dem Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses geplant.
Termine im Februar 2017
Kreisgruppe Oberhessen: 9. Februar Sitzung des internen Kreisvorstands in Steinbach,18. Februar, 9 bis 16 Uhr, Schwimmausbildung im Hallenbad in Stadtallendorf, 24. Februar Nachtschießen in Stadtallendorf
RK Lauterbach-Wartenberg: einmal im Monat in Karins Biertenne in Lauterbach RK-Abend, RAG-Schießen im Schützenhaus Kugelberg am 11. Februar
RK Gießen: 2. Februar 19.30 Uhr RK-Treffen in der Gaststätte Schröder in Linden, 11. Februar
9 bis 12 Uhr RAG-Schießen im Schützenhaus Linden. RK Grünberg: Kameradschaftsabend am 10. Februar um 20 Uhr in der Gallushalle, RAG- Schießen im Schützenhaus Nieder-Ohmen am 1. und 15. Februar, ab 18 Uhr
RK Wenings: RK-Treffen am 3. Februar im RK-Heim, RAG-Schießen am 17. Februar im Schützenhaus Ulmbach, Steinau an der Straße
RK Lich: Kameradschaftsabend am 17. Februar um 20 Uhr in der Pizzeria Calabria in
Lich, 19. Februar um 20 Uhr RAG-Schießen bei der Schützenvereinigung Steinbach-Garbenteich RK Mücke-Sellnrod: RAG-Schießen am 8. und 22. Februar um 17 Uhr im Schützenhaus Nieder-Ohmen, 24. Februar RK-Treffen in der Gaststätte des SV Sellnrod
RK Mittelhessen: 2. Februar um 20 Uhr
RK-Treffen (Jahreshauptversammlung) im „Kormoran“ am Wißmarer See RK Wetterau: 15. Februar Info-Abend in Caesars Grillhaus in Bad Nauheim,
RAG-Schießen im neuen Schützenhaus Friedrichsdorf am 18. Februar von 9 bis 12 Uhr RK Hochtaunus: 21. Februar
Schießen und RK-Treffen im Schützenhaus Köppern RK Philippseck: 3. Februar, 19 Uhr, RK-Treffen, „Zur Reichspost“ in Butzbach-Fauerbach, 7. Februar 18 bis 19 Uhr und 23. Februar, 18 bis 20 Uhr, RAG-Training im Schützenheim Friedrichsdorf
MRK Oberusel: 16. Februar, 20 Uhr,
Kameradschaftsabend im RK-Treffpunkt in der Geschwister-Scholl-Straße 19 RK Alsfeld: 7. Februar RK-Abend in Rudis Hütte in der Taubengasse 12 in Alsfeld-Angenrod.
RK Lumdatal: Mittwochs und samstags RK-Treffen auf dem Vereinsgelände in der Talstraße, 24. Februar 19 Uhr Jahreshauptversammlung im DGH Allendorf/Lumda
RK Fernwald: RK-Treffen am 17. Februar in Steinbach
Ausschreibung Nachtschießen 24.02.2017 und Informationen zur Schwimmausbildung am 18.02.2017
Ausschreibung für das Nachtschießen der Kreisgruppe Oberhessen am 24.02.2017 in Stadtallendorf, sowie die Informationen zur Schwimmveranstaltung IGF/KLF am 18.02.2017.
Informationen zur Schwimmausbildung KLF am 18.02.2017
Diese Veranstaltung ist für alle Reservisten, sowie Förderer (auf Einladung durch den FwRes).
Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichen „Schwimmen“, z.B. als Teil des Leistungsabzeichens.
Diese Veranstaltung dient den beorderten Reservisten zum Kompetenzerhalt, für alle anderen Teilnehmer kann diese Veranstaltung als Übungsschwimmen genutzt werden.
Die Leistungen können sowohl im Ausbildungspass des Verbandes, als auch auf den Vordrucken des DOSB eingetragen und somit nachgewiesen werden.
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:00 Uhr
Ort: Bundeswehr- Schwimmbad Stadtallendorf (Artilleriestrasse, gegenüber der Geschäftsstelle)
Disziplinen: KLF Abnahme:100 mtr Kleiderschwimmen (Anzüge werden gestellt – alternativ Feldanzug, frisch gewaschen und klar ausgespült) in max. 4 Minuten mit anschließendem entkleiden im Wasser (siehe Anlage Schwimmnachweis)
Disziplinen DAS (siehe Anlage Schwimmnachweis)
Übungsschwimmen – alle Teilnehmer können diese Veranstaltung auch als Übungsschwimmen ohne Wertung nutzen
Nutzen Sie bitte zahlreich diese Veranstaltung – Teilnehmern aus anderen Kreisgruppen sind gerne gesehen- da hier eine Mindestteilnehmerzahl zu erreichen ist.
Anmeldungen für Mitglieder der Kreisgruppe Oberhessen über die Anmeldefunktion der neuen Homepage oder per Mail an die Geschäftsstelle.
Teilnehmer aus anderen Kreisgruppen wenden sich bitte an die jeweils zuständige Kreisgeschäftsstelle.
Um eine zahlreiche Teilnahme, insbesondere an der Schwimmveranstaltung, wird mit besonderem Nachdruck gebeten.
Ich bitte um zeitnahe und zahlreiche Verteilung in den Untergliederungen.
Meldeschluss Schwimmausbildung:
Montag, 06.02.2017
Montag, 13.02.2017
Die Geschäftsstelle ist bis voraussichtlich 06.02.2017 krankheitsbedingt nicht besetzt. Bei Rückfragen senden Sie bitte eine Mail.
[wpdm_package id=’1105′]
[wpdm_package id=’1107′]