RK Name | RK Wenings |
---|---|
RK Vorsitzender | Jürgen Sträßle Borngasse 12 63697 Hirzenhain Telefon: 0175-6320786 Mail: StraessleJ@t-online.de |
RK Heim/ Treffpunkt | RK Heim Am Hain 12 63688 Wenings |
Mitgliederanzahl | 126 Mitglieder |
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | Schießsport Sicherheitspolitische Themen |
Gibt es eine RAG Schießsport? | RAG Wenings Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat |
Feld-Biwak der Reservistenkameradschaft (RK) Lauterbach/Wartenberg
Lauterbach (gs). Zum krönenden Abschluss des Feld-Biwaks der Reservistenkameradschaft (RK) Lauterbach/Wartenberg gab es Ehrungen langjähriger Mitglieder. Oberstabsfeldwebel der Reserve (d. R.) Achim Höll, Vorsitzender der Kreisgruppe Oberhessen im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr, und RK-Vorsitzender Obergefreiter d. R. Holger Schwallack übergaben dem Oberstleutnant d. R. Werner Stoepler (Lauterbach) eine Urkunde und eine Anstecknadel für 50 Jahre Verbandzugehörigkeit. Der Obergefreite d. R. Bernd Baier (Herbstein) wurde für 30jährige Mitgliedschaft geehrt. Beide dankten ihnen für ihr Engagement in derReservistenarbeit in Lauterbach und Wartenberg.
Vier Tage lang waren die Reservisten in „Holgers Garten“ am Brennerwasser im Einsatz, bauten Zelteauf und errichteten einen Biwakplatz. Zu den Pflichtaufgaben bei dieser Wochenend-Übung gehört die Schieß- und Sicherheitsbelehrung für die Aktiven der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport, die jedes Jahr durchgeführt werden muss. Hierfür waren Obergefreiter d. R. Oliver Dressel und Gefreiter d. R. Waldemar Schieler verantwortlich. Zum geselligen Teil der Veranstaltung, Grillen und Kaffeetrinken, waren auch die Partnerinnen der Reservisten in die Anlage am Brennerwasser gekommen.

Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll (links) und RK-Vorsitzender Obergefreiter d. R. Holger Schwallack (rechts) ehrten Oberstleutnant d. R. Werner Stoepler (Zweiter von links) und Obergefreiten d. R. Bernd Baier für 50 beziehungsweise 30 Jahre Mitgliedschaft im Reservistenverband. Foto: Schobert
Neuer stellvertretender Kreisschießsportbeauftragter
In einer erweiterten Kreisvorstandssitzung in Fernwald-Steinbach ernannte Kreisvorsitzender Oberstabsfeldwebel der Reserve Achim Höll (links) den Hauptgefreiten der Reserve Arnd Gath zum neuen stellvertretenden Schießbeauftragten der Kreisgruppe Oberhessen. Dieser Schritt war erforderlich, weil der seitherige Amtsinhaber, Hauptmann der Reserve Wolfgang Schneider, aus Altersgründen ein wenig kürzer treten möchte. Wolfgang Schneider (Mitte) bekam für seinen unermüdlichen Einsatz und für herausragende Leistungen den Coin der Kreisgruppe Oberhessen. Er war acht Jahre lang stellvertretender Kreis-Schießbeauftragter.

Jahreshauptversammlung RK Lautertal
Lautertal (gs). 29 Veranstaltungen der Reservistenkameradschaft (RK) Lautertal und in der Kreisgruppe Oberhessen im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr standen vergangenes Jahr auf dem „Dienstplan“ der ehemaligen Soldaten. Das berichtete Vorsitzender Oberstabsfeldwebel der Reserve (d. R.) Achim Höll in der Jahreshauptversammlung im Gemeinschaftshaus von Engelrod. Achtmal gab es eigene Aktivitäten. Los ging es mit der Jahreshauptversammlung für 2023. Der sicherheitspolitische Abend mit Fregattenkapitän a. D. Prof. Frank Reinighaus über Drohnen stieß auf großes Interesse. Nach dem Helferfest richtete die RK im Raum Seibelsdorf ihren ersten K-3-Marsch aus. Bei dieser Veranstaltung legten die 35 Teilnehmer und Teilnehmerinnen 15 Kilometer mit Gepäck zurück, das alles geschah zur Erinnerung an die am 2. April 2010 im „Karfreitags-Gefecht“ in Afghanistan gefallenen Bundeswehrsoldaten. Auf großes Interesse stieß auch das Kinder- und Jugendbiwak am Grillplatz in Engelrod. Bei dessen Besuch wurde Bürgermeister Lukas Becker Mitglied der Kameradschaft. Am 3. Oktober war die Feierstunde zum Tag der deutschen Einheit. Am Volkstrauertag wurde ein Kranz niedergelegt.
Auf Kreisebene und bei Besuchen anderer Kameradschaften gab es Schießen, Informationen über Sicherheitspolitik und militärische Weiterbildung, so der Vorsitzende.
Obergefreiter der Reserve Manfred Rühl wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft im Reservistenverband geehrt.
Am 29. März, so berichtete der stellvertretende Vorsitzende Stabsunteroffizier d. R. Michael Greff, findet der K-3 Marsch (bundesweit ist es der 15.) mit Start und Ziel in Hopfmannsfeld statt. Los geht es um 8.30 Uhr, Reservisten und Soldaten marschieren mit 15 Kilogramm Gepäck 15 Kilometer, es gibt auch eine verkürzte Strecke über zehn Kilometer mit zehn Kilo Gepäck. Auf der Route solle auch Schönheit der oberhessischen Landschaft genossen werden, ein Eilmarsch sei nicht vorgesehen, so Greff. Für Verpflegung an Start und Ziel werde gesorgt. Die Veranstaltung solle gesellig ausklingen. Mitmachen könnten alle, also auchZivilisten. Anmeldung ist unter rklautertal@gmail.com bis zum 15. März erforderlich.
Geplant sind am 26. Februar eine Informationsveranstaltung zum „Enkeltrick“, am 9. und 10. August das Kinder- und Jugendbiwak, am 3. Oktober die Gedenkfeier zum Tag der deutschen Einheit und am 16. November die Teilnahme am Lautertaler Gedenken zum Volkstrauertag.

Vorsitzender Achim Höll (rechts) ehrte Manfred Rühl wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft im Verband.