| RK Name | RK Wenings |
|---|---|
| RK Vorsitzender | Jürgen Sträßle Borngasse 12 63697 Hirzenhain Telefon: 0175-6320786 Mail: StraessleJ@t-online.de |
| RK Heim/ Treffpunkt | RK Heim Am Hain 12 63688 Wenings |
| Mitgliederanzahl | 126 Mitglieder |
| Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | Schießsport Sicherheitspolitische Themen |
| Gibt es eine RAG Schießsport? | RAG Wenings Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat |
Kreispokalschießen der KG Oberhessen
Sieger beim Kreispokalschießen der oberhessischen Reservisten war mit 669 Ringen die RK Rabenau (Stabsunteroffizier d. R. Dominik Dzengel, Oberstabsgefreiter d. R. Christoph Schäfer, Obergefreiter d. R. Jan-Friedrich Lenz und Jäger d. R. Matthias Jahn. Der Rabenauer Oberstabsgefreiter d. R. Björn Kreiling schoss der Mannschaft „Gulasch“ mit Hauptmann d. R. Oliver Psotta (Kreisgruppe Oberhessen), Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll (Lautertal) und Stabsgefreitem d. R. Ralf Rühl (Mittelhessen), sie belegten mit 651 Ringen Platz zwei. Dritter (648 Ringe) wurde die RK Wenings mit Obergefreitem d. R. Patrick Gockscha, Obergefreitem d. R. Michel Kaiser, Hauptgefreitem d. R. Martin Arnold und Oberstleutnant d. R. Jürgen Sträßle.
Beste Einzelschützen: Obergefreiter d. R. Burkhard Jäger, RK Lich, 110 Ringe/Gewehr G 36, und Oberstabsfeldwebel d. R. Klaus Schutt, RK Lich, 96 Ringe/Pistole P 8. Bester Einzelschütze gesamt mit 195 Ringen war Gefreiter d. R. Sven Dillmann von Mohr (195). Bester Einzelschütze Ü 65 war Hauptgefreiter d. R. Wilfried Kaiser (RK Wenings).
20 Mannschaften mit jeweils vier Schützen oder Schützinnen, beteiligten sich an dem Wettkampf. Geschossen wurde mit dem Gewehr G 36 aus 250 Metern Entfernung auf eine Zehner-Ringscheibe. Nach fünf Probeschüssen kamen je fünf Schüsse liegend aufgelegt, stehend angestrichen und stehend freihändig abgegeben. Mit der Pistole wurden nach fünf Probeschüssen zehn Schuss stehendfreihändig aus 20 Metern Entfernung auf die Zehner-Ringscheibe abgegeben. Kreisvorsitzender Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll, der die Leitung des Schießens hatte, sowie Stabsfeldebel d. R. Volker Heerdt, der für die Oberhessen zuständigen Feldwebel für Reservisten, dankten den Teilnehmern und Funktionern, die zum reibungslosen Ablauf des Schießens beigetragen hatten.
Feld-Biwak der Reservistenkameradschaft (RK) Lauterbach/Wartenberg
Lauterbach (gs). Zum krönenden Abschluss des Feld-Biwaks der Reservistenkameradschaft (RK) Lauterbach/Wartenberg gab es Ehrungen langjähriger Mitglieder. Oberstabsfeldwebel der Reserve (d. R.) Achim Höll, Vorsitzender der Kreisgruppe Oberhessen im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr, und RK-Vorsitzender Obergefreiter d. R. Holger Schwallack übergaben dem Oberstleutnant d. R. Werner Stoepler (Lauterbach) eine Urkunde und eine Anstecknadel für 50 Jahre Verbandzugehörigkeit. Der Obergefreite d. R. Bernd Baier (Herbstein) wurde für 30jährige Mitgliedschaft geehrt. Beide dankten ihnen für ihr Engagement in derReservistenarbeit in Lauterbach und Wartenberg.
Vier Tage lang waren die Reservisten in „Holgers Garten“ am Brennerwasser im Einsatz, bauten Zelteauf und errichteten einen Biwakplatz. Zu den Pflichtaufgaben bei dieser Wochenend-Übung gehört die Schieß- und Sicherheitsbelehrung für die Aktiven der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport, die jedes Jahr durchgeführt werden muss. Hierfür waren Obergefreiter d. R. Oliver Dressel und Gefreiter d. R. Waldemar Schieler verantwortlich. Zum geselligen Teil der Veranstaltung, Grillen und Kaffeetrinken, waren auch die Partnerinnen der Reservisten in die Anlage am Brennerwasser gekommen.

Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll (links) und RK-Vorsitzender Obergefreiter d. R. Holger Schwallack (rechts) ehrten Oberstleutnant d. R. Werner Stoepler (Zweiter von links) und Obergefreiten d. R. Bernd Baier für 50 beziehungsweise 30 Jahre Mitgliedschaft im Reservistenverband. Foto: Schobert
Neuer stellvertretender Kreisschießsportbeauftragter
In einer erweiterten Kreisvorstandssitzung in Fernwald-Steinbach ernannte Kreisvorsitzender Oberstabsfeldwebel der Reserve Achim Höll (links) den Hauptgefreiten der Reserve Arnd Gath zum neuen stellvertretenden Schießbeauftragten der Kreisgruppe Oberhessen. Dieser Schritt war erforderlich, weil der seitherige Amtsinhaber, Hauptmann der Reserve Wolfgang Schneider, aus Altersgründen ein wenig kürzer treten möchte. Wolfgang Schneider (Mitte) bekam für seinen unermüdlichen Einsatz und für herausragende Leistungen den Coin der Kreisgruppe Oberhessen. Er war acht Jahre lang stellvertretender Kreis-Schießbeauftragter.





