RK NameRK Wenings
RK VorsitzenderJürgen Sträßle
Borngasse 12
63697 Hirzenhain
Telefon: 0175-6320786
Mail: StraessleJ@t-online.de

RK Heim/ TreffpunktRK Heim
Am Hain 12
63688 Wenings

Mitgliederanzahl126 Mitglieder
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RKSchießsport
Sicherheitspolitische Themen

Gibt es eine RAG Schießsport?RAG Wenings
Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach
Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach
Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat

60. Geb. Albrecht Schmidt

Großer Bahnhof in Lauterbach-Maar: Albrecht und Hans Schmidt, die Zwillingsbrüder aus dem Hotel und Restaurant „Jägerhof“ feierten ihren 60. Geburtstag. Gekommen dazu waren viele Freunde, Geschäftspartner und Bekannte. Auch die Reservisten der RK Maar und der RAG Schießsport Fuldagrund/Maar grtulierten ihrem Mitglied Albrecht (rechts). gs/Bild: Schobert

60. Geb. Albrecht Schmidt

60. Geb. Albrecht Schmidt

Alpini Arco

Die Alpini-Gruppe von Arco am Gardasee, mit der die Kreisgruppe Oberhessen seit neun Jahren verschwistert ist, feiert alljährlich im Juli ihr großes Fest. Zwei Tage lang herrscht auf dem Gelände der „Baita“ (Vereinsheim) reges Treiben. Los ging es am Samstag mit Essen und Trinken und Tanzmusik. Am Sonntag war um 9 Uhr Treffen am Springbrunnen, von dort aus ging es zu den Klängen der Alpini-Fanfaren aus Riva zum Gedenkmonument für Oberst Marchetti, einen großen Förderer der Gruppe. Wenig später traten die Musiker, die Offiziellen und Vertreter der umliegenden Alpini-Verein an der „Bar Central“ an, um dort am Ehrenmal einen Kranz niederzulegen. Weiter ging es im Umzug durch die Innenstadt in den Stadtteil Prabi, wo Bürgermeister Alessandro Betta und Vorsitzender Carlo Zanoni die Gäste begrüßten. Nach einem Aperertif gab es eine Messe mit Don Walter und ein gemeinsames Mittagessen. Mit Musik und einer Tombola endete die Veranstaltung gegen Mitternacht. Auch in diesem Jahr waren viele Alpini und deren Frauen in der Küche, im Service und bei der Getränkeausgabe im Einsatz. Im Jahr 2018, wenn die Alpini-Gruppe 90 Jahre alt wird, soll auch das zehnjährige Bestehen der Partnerschaft mit den oberhessischen Reservisten gefeiert werden. Aus diesem Anlass findet die Partnerschaftsfahrt schon Mitte Juli statt.

Zur Kranzniederlegung angetreten 1

Zur Kranzniederlegung angetreten 1

Zur Kranzniederlegung angetreten 2

Zur Kranzniederlegung angetreten 2

Zur Kranzniederlegung angetreten 3

Zur Kranzniederlegung angetreten 3

Zur Kranzniederlegung angetreten 4

Zur Kranzniederlegung angetreten 4

Zur Kranzniederlegung angetreten 5

Zur Kranzniederlegung angetreten 5

Mit Musik ging es durch die Stadt Arco 1

Mit Musik ging es durch die Stadt Arco 1

Mit Musik ging es durch die Stadt Arco 2

Mit Musik ging es durch die Stadt Arco 2

Mit Musik ging es durch die Stadt Arco 3

Mit Musik ging es durch die Stadt Arco 3

Auf dem Platz 3. November

Auf dem Platz 3. November

Kranzniederlegung an der Baita der Alpini in Prabi

Kranzniederlegung an der Baita der Alpini in Prabi

Gästeschießen 2017 – Auch die Gäste waren recht treffsicher

Auch die Gäste waren recht treffsicher

Schießveranstaltung der Oberhessen und Grillfest

Oberhessen (gs). Wer als Gedienter über 65 ist, hat kaum noch eine Chance, mit einer Waffe der Bundeswehr auf einer Standortschießanlage zu schießen. Das gilt auch für die fördernde Mitglieder des Reservistenverbandes. Doch es gibt eine Möglichkeit: Das ist das Gästeschießen, und zu einem solchen hatte die Kreisgruppe Oberhessen bei herrlichem Wetter (und großer Hitze) nach Stadtallendorf eingeladen. Gekommen waren rund 60 Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung, mit dabei war etwa die gleiche Anzahl von Gästen.

Geschossen wurde unter Leitung des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Oberstleutnant der Reserve Uwe Gniffke auf zwei Gewehrständen mit dem G 36. Vor dem „scharfenSchuss“ stand für die Gäste zunächst eine Waffenausbildung auf dem Plan, dann ging es zur AGSHP-Ausbildung, erst danach wurden sie zum Schießen, je zehn Schuss auf die Zehner-Ring-Scheibe zugelassen. Kreisvorsitzender Oberstabsfeldebel d. R. Achim Höll hatte die Teilnehmer begrüßt und allen gedankt, die das Schießen ermöglichten. Am Nachmittag wurde vom Schießstand auf das Gelände der Kreisgeschäftsstelle verlegt, wo die RK Feldatal Steaks und Würstchen grillte und die übrig gebliebenen etwa 50 Personen mit Getränken versorgte.

Uwe Gniffe nahm die Siegerehrung vor. Wer sich vorzeitig abgemeldet hatte, konnte keinen Preis erhalten. Der ging dann an den Nächstplatzierten, der länger ausgeharrt hatte. Bei den Treffern gab es zwischen aktiven Reservisten und Gästen keine besonders großen Unterschiede. Bei den Reservisten siegte Rene Nussois von der RK Mittelhessen mit 99 Ringen, gefolgt von Panos Pavlidis (RK Wetterau) und Thomas Ruppel von der RK Lautertal mit jeweils 96 Treffern. Jeweils 95 Ringe schossen Bernd Schleer, Daniel Fuchs, Jens Meinhold und Martin Kern. Christian Gerndt hatte 94, Jörg Hebebrand, Winterholler und P. Stein erzielten jeweils 93 Punkte. Bei den Gästen siegte Nicolai Kuczenko mit 96 Ringen, da er aber nicht mehr anwesend war, fiel der erste Preis an Drazen Kusek (RK Büdingen), der 95 Treffer hatte, nur einen Ring weniger schoss Sabastian Duchard (RK Feldatal), der den „Silber-Pokal“ erhielt. Markus Aschenbach, Axel Bangert, Helmut Kost (jeweils 93), Timo Rilk, Heike Oest, Manuel Koß (alle 90), Marcus Theis, Mike Will und Norbert Diehl schossen 89 Ringe. Diehl (RK Lich) war noch anwesend und bekam den „Bronze-Pokal“.

Uwe Gniffke zeichnete für das Landeskommando zwei erfolgreiche Schützen aus: Der Hauptgefreite der Reserve Christian Gerndt von der RK Mittelhessen bekam die goldene Schützenschnur (zweite Wiederholung), Stabsunteroffizier der Reserve Patrick Stein von der RK Lautertal erhielt diese Auszeichnung für die fünfte Wiederholung.

Die Reservisten und Gäste waren angetreten

Die Reservisten und Gäste waren angetreten

Die Reservisten und Gäste waren angetreten 2

Die Reservisten und Gäste waren angetreten 2

Die erfolgreichen Schützen bei den Gästen (von links): Norbert Diehl, Drazen Kusek und Sebastian Duchard, bei den Reservisten (von rechts): Thomas Ruppel, Rene Nussois und Panos Pavlidis.

Die erfolgreichen Schützen bei den Gästen (von links): Norbert Diehl, Drazen Kusek und Sebastian Duchard, bei den Reservisten (von rechts): Thomas Ruppel, Rene Nussois und Panos Pavlidis.

Sie bekamen zum wiederholten Mal Schützenschnüre in Gold. Links Patrick Stein, rechts Christian Gerndt.

Sie bekamen zum wiederholten Mal Schützenschnüre in Gold. Links Patrick Stein, rechts Christian Gerndt.

Bilder: Gernot Schobert