RK Name | RK Wenings |
---|---|
RK Vorsitzender | Jürgen Sträßle Borngasse 12 63697 Hirzenhain Telefon: 0175-6320786 Mail: StraessleJ@t-online.de |
RK Heim/ Treffpunkt | RK Heim Am Hain 12 63688 Wenings |
Mitgliederanzahl | 126 Mitglieder |
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | Schießsport Sicherheitspolitische Themen |
Gibt es eine RAG Schießsport? | RAG Wenings Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat |
RK Nidda-Nidder – Jahresbilanz und Ehrungen
Steinberg (gs). Jahresbilanz und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft (RK) Nidda-Nidder in der Gaststätte „Zum Adler“ in Gedern-Steinberg. Vorsitzender Hauptgefreiter der Reserve (d. R.) Artur Kaltenschnee zeichnete Obergefreiten d. R. Christoph Wagner für zehnjährige Mitgliedschaft im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr mit einer Urkunde aus. Ebenfalls Urkunden bekamen Hauptgefreiter d. R. Dirk Franz (20 Jahre), die Obergefreiten d. R. Hans Wagner und Thomas Mix (25) und Obergefreiter d. R. Manfred Kessel (40 Jahre Mitgliedschaft).
In seinem Rückblick erwähnte der Vorsitzende die zweitägige Schlauchbootfahrt auf der Lahn. In diesem Jahr wird sie auf drei Tage ausgedehnt, sie findet vom 25. bis 27. Mai im Raum Runkel, Weilburg, Limburg und Diez statt. Für diese Ausbildung hat sich die RK ein Schlauchboot zugelegt. Mitglieder nahmen an Schulungen für Schießen beim Landeskommando Hessen teil. Zudem hatten die Schießsport
Obergefreiter d. R. Achim Eckhardt, Vorsitzender der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport, erwähnte unter anderem das Abschluss-Schießen mit 23 Teilnehmern. Hier war Steffen Schmidt mit 73 Ringen bester Schütze, gefolgt von Artur Kaltenschnee, Christoph und Daniel Wagner sowie Marc Metka. Bei den Vereinsmeisterschaften Langwaffe waren Thomas Mix, Artur Kaltenschnee, Achim Eckhardt, Dieter Bernhardt und Thorsten Meiritz am erfolgreichsten. Die vorderen Plätze bei den Vereinsmeisterschaften Kurzwaffe belegten Daniel Bolyard, Artur Kaltenschnee, Dirk Franz, Uwe Weber und Achim Eckhardt. Diese Ergebnisse bedeuteten in der Gesamtwertung den ersten Platz für Artur Kaltenschnee, Platz zwei für Daniel Bolyard, gefolgt von Thomas Mix, Achim Eckhardt und Dirk Franz. Mit dem ersten Platz beim Kreispokalschießen hatte sich die Mannschaft für das Landespokalschießen qualifiziert und wurde dort mit einem Ring Unterschied Zweiter.
Erster stellvertretender Kreisvorsitzender Fähnrich d. R. Gernot Schobert gratulierte zu den Schießerfolgen und übergab der Siegermannschaft beim Kreispokalschießen mit den Hauptgefreiten d. R. Artur Kaltenschnee und Dirk Franz, Obergefreitem d R. Achim Eckhardt und Gefreitem d. R. Uwe Weber einen Pokal und Urkunden. Einen Pokal bekam auch Obergefreiter d. R. Achim Eckhardt für den ersten Platz in der Einzelwertung. Schobert verwies auf die Kreisdelegiertenversammlung am 12. August mit Neuwahlen des Kreisvorstands und lud zum Besuch des Tags der Reservisten am 3. Oktober in Lautertal-Engelrod ein. Dazu werden Partner der Luftwaffen-Reservisten vom Gardasee erwartet, außerdem gibt es ein Benefizkonzert des Landes-Polizei-Orchesters. Im Oktober möchte die Kreisgruppe eine Exkursion ins Technikmuseum nach Speyer durchführen.
RK Gießen beim Marienmarkt in Linden am 26. März 2017
Die RK Gießen beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand am traditionellen Marienmarkt in Linden.
Von Jahr zu Jahr
Bei den rund 200 Händlern kann man viel Dekoratives und Nützliches bestaunen und kaufen. Musik und Tanz auf der Bühne runden den Marienmarkt in Linden ab.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Marienmarkt findet am 26. März 2017, in der Zeit von 10.15 Uhr bis 18 Uhr, im alten Ortskern von Großen-Linden statt.
Die Reservistenkameradschaft Gießen steht mit ihrem Informationsstand auf dem Platz hinter der TV-Halle. Dort gibt es neben Eintopf aus der „Gulaschkanone“, Getränke, Kaffee und Kuchen sowie eine Darstellung der Arbeit der Reservisten.
Der Marienmarkt ist eine gute Möglichkeit zum Ausflug mit der Familie.
Vorstand Bermuthshain wiedergewählt
Die Reservistenkameradschaft (RK) Bermuthshain hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit dem Landmännerverein die Feier der Walpurgisnacht auf dem „Höllerich“ durchgeführt. „Das hat sich bewährt“, erklärte Vorsitzender Norbert Zimmermann in der Mitgliederversammlung im „Deutschen Haus“.
Auch in diesem Grebenhainer Ortsteil macht sich der Wegfall der Wehrpflicht bemerkbar, es gibt keine neuen Mitglieder. Die 1973 gegründete Gruppe wird von Jahr zu Jahr kleiner. In Glanzzeiten waren in ihr 63 Reservisten organisiert, derzeit sind es nur noch 20, von denen das jüngste 40 Jahre alt ist. Aus diesem Grunde hatte der Verein im vergangenen Jahr beschlossen, die Walpurgis-Nacht-Feier zusammen mit dem Landmännerverein durchzuführen. 2017 kümmern sich die Reservisten um das Gegrillte, die Landmänner übernehmen die Getränke, im kommenden Jahr wird bei der Verköstigung gewechselt.
Laut Norbert Zimmermann ging es in einer Versammlung um die Zukunft der RK, eine Lösung sei nicht gefunden worden, doch aufgeben wolle man auch nicht. Wegen des nachlassenden Interesses gab es 2016 keine Schießen mehr auf dem Stand in Salz. Mitglieder der RK beteiligten sich an Veranstaltungen der Kreisgruppe, unter anderem in Italien und bei einem Messestand in Alsfeld.
Fähnrich der Reserve (d. R.) Gernot Schobert, erster stellvertretender Kreisvorsitzender, bat die Bermuthshainer, nicht aufzugeben. Er riet, die Angebote der Kreisgruppe anzunehmen und hoffte auf Unterstüzung der RK beim Tag der Reservisten am 3. Oktober in Lautertal-Engelrod. In der Veranstaltung gedenke die RK Lautertal der deutschen Einheit und plane eine Ausstellung von Feuerwehr, DRK und THW. Zudem erwarte die Kreisgruppe Gäste aus Italien, das alles werde durch ein Wohltätigkeitskonzert des Landespolizeiorchesters gekrönt.
Norbert Zimmermann ehrte Thomas Heintel für 20-jährige Verbandszugehörigkeit mit einer Urkunde.
Der wiedergewählte Vorstand:
Vorsitzender Hauptfeldwebel d. R. Norbert Zimmermann,
Stellvertretender Vorsitzender Hauptfeldwebel d. R. Klaus Pierre Minnert
Kassenwart Hauptgefreiter d. R. Otmar Jöckel
Schriftführer Obergefreiter d. R. Marco Schneider
Revisoren: Hauptgefreiter d. R. Herbert Dillemuth und Obergfreiter d. R.
Thomas Heintel, Stellvertreter: Unteroffizier d. R. Friedhelm Damer.