RK NameRK Wenings
RK VorsitzenderJürgen Sträßle
Borngasse 12
63697 Hirzenhain
Telefon: 0175-6320786
Mail: StraessleJ@t-online.de

RK Heim/ TreffpunktRK Heim
Am Hain 12
63688 Wenings

Mitgliederanzahl126 Mitglieder
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RKSchießsport
Sicherheitspolitische Themen

Gibt es eine RAG Schießsport?RAG Wenings
Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach
Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach
Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat

Marienmarkt Gießen

Linden (gs). „Hervorragend“, oder „Beim Bund schmeckt sie immer noch am besten“.

Diese und ähnliche Komplimente hörten Obergefreiter Peter Alexander und Gefreiter Gerhard Scheid gerne. Beide Reservisten sorgten auf dem 28. Marienmarkt in Linden-Großen-Linden für den allseits beliebten Erbseneintopf. 180 Portionen, je nach Wunsch mit oder ohne Würstchen, aus der mit Holz beheizten „Gulaschkanone“ der NVA , wanderten an diesem Tag über den Tresen.

Die Reservistenkameradschaft Gießen ist schon Stamm-Aussteller bei dem beliebten Krämermarkt im alten Dorfzentrum von Großen-Linden. Viele kennen die Uniformierten, andere wiederum nutzten die Gelegenheit zum Gespräch, weil sie ja auch einmal gedient haben. Am Ende der Veranstaltung, auf der die RK mit ihrem Vorsitzenden Leutnant d. R. Peer Schade zum wiederholten Male Präsenz zeigte, gab es auch einige Interessenten, die sich dem Verband anschließen und in der RK Gießen mitmachen wollten. Nach einigen Irritationen im Vorfeld und der Sorge, diesmal nicht mitmachen zu können, gab es nach einem klärenden Gespräch mit dem Bürgermeister auch heuer wieder die Genehmigung für einen Stand.

Neben der Feldküche standen Tische und Bänke, die besonders in der Mittagszeit sehr gut belegt waren. In einem Zelt wurden Kaffee und Kuchen angeboten, hier standen weitere Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Stellvertretender Kreisvorsitzender Oberstleutnant d. R. Uwe Gniffke hatte seine Ausstellung von Minen aufgebaut und gab Interessierten gerne Auskunft zu diesen Sprengmitteln.

Im Informationszelt des Verbandes gab es die Zeitschrift Loyal und Broschüren über den Verband sowie kleine Geschenke wie Kugelscheiber, Bleistifte oder Gummibärchen.  Ein weiterer Blickfang war ein „Wolf“. Resonanz von Peer Schade: „Wir haben wieder hervorragende Öffentlichkeitsarbeit geleistet und viele Mitbürger über unsere Arbeit informiert“.

Auch das gehörte dazu: Hauptgefreiter d. R. Klaus Weber (links) und Obergefreiter d. R. Marko Friedrich spülten die Löffel für den Eintopf.

Auch das gehörte dazu: Hauptgefreiter d. R. Klaus Weber (links) und Obergefreiter d. R. Marko Friedrich spülten die Löffel für den Eintopf.

Viele Marktbesucher genossen die Gastfreundschaft der RK Gießen.

Viele Marktbesucher genossen die Gastfreundschaft der RK Gießen.

Stellvertretender Kreisvorsitzender Oberstleutnant d. R. Uwe Gniffke bei Gesprächen vor seinem „Wolf“.

Stellvertretender Kreisvorsitzender Oberstleutnant d. R. Uwe Gniffke bei Gesprächen vor seinem „Wolf“.

Organisationsleiter Klaus Merklinger (links) im Gespräch mit einem Kollegen aus Köln, der zum Abstecher auf den gekommen war.

Organisationsleiter Klaus Merklinger (links) im Gespräch mit einem Kollegen aus Köln, der zum Abstecher auf den gekommen war.

Ein Teil der am Markt beteiligten Gießener Reservisten.

Ein Teil der am Markt beteiligten Gießener Reservisten.

Die beiden Köche, Obergefreiter Peter Alexander (links) und Gefreiter Gerhard Scheid (rechts) freuten sich über die vielen Komplimente die sie für ihren Eintopf bekamen.

Die beiden Köche, Obergefreiter Peter Alexander (links) und Gefreiter Gerhard Scheid (rechts) freuten sich über die vielen Komplimente die sie für ihren Eintopf bekamen.

RK Nidda-Nidder – Jahresbilanz und Ehrungen

Steinberg (gs). Jahresbilanz und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft (RK) Nidda-Nidder in der Gaststätte „Zum Adler“ in Gedern-Steinberg. Vorsitzender Hauptgefreiter der Reserve (d. R.) Artur Kaltenschnee zeichnete Obergefreiten d. R. Christoph Wagner für zehnjährige Mitgliedschaft im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr mit einer Urkunde aus. Ebenfalls Urkunden bekamen Hauptgefreiter d. R. Dirk Franz (20 Jahre), die Obergefreiten d. R. Hans Wagner und Thomas Mix (25) und Obergefreiter d. R. Manfred Kessel (40 Jahre Mitgliedschaft).

In seinem Rückblick erwähnte der Vorsitzende die zweitägige Schlauchbootfahrt auf der Lahn. In diesem Jahr wird sie auf drei Tage ausgedehnt, sie findet vom 25. bis 27. Mai im Raum Runkel, Weilburg, Limburg und Diez statt. Für diese Ausbildung hat sich die RK ein Schlauchboot zugelegt. Mitglieder nahmen an Schulungen für Schießen beim Landeskommando Hessen teil. Zudem hatten die Schießsport

Obergefreiter d. R. Achim Eckhardt, Vorsitzender der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport, erwähnte unter anderem das Abschluss-Schießen mit 23 Teilnehmern. Hier war Steffen Schmidt mit 73 Ringen bester Schütze, gefolgt von Artur Kaltenschnee, Christoph und Daniel Wagner sowie Marc Metka. Bei den Vereinsmeisterschaften Langwaffe waren Thomas Mix, Artur Kaltenschnee, Achim Eckhardt, Dieter Bernhardt und Thorsten Meiritz am erfolgreichsten. Die vorderen Plätze bei den Vereinsmeisterschaften Kurzwaffe belegten Daniel Bolyard, Artur Kaltenschnee, Dirk Franz, Uwe Weber und Achim Eckhardt. Diese Ergebnisse bedeuteten in der Gesamtwertung den ersten Platz für Artur Kaltenschnee, Platz zwei für Daniel Bolyard, gefolgt von Thomas Mix, Achim Eckhardt und Dirk Franz. Mit dem ersten Platz beim Kreispokalschießen hatte sich die Mannschaft für das Landespokalschießen qualifiziert und wurde dort mit einem Ring Unterschied Zweiter.

Erster stellvertretender Kreisvorsitzender Fähnrich d. R. Gernot Schobert gratulierte zu den Schießerfolgen und übergab der Siegermannschaft beim Kreispokalschießen mit den Hauptgefreiten d. R. Artur Kaltenschnee und Dirk Franz, Obergefreitem d R. Achim Eckhardt und Gefreitem d. R. Uwe Weber einen Pokal und Urkunden. Einen Pokal bekam auch Obergefreiter d. R. Achim Eckhardt für den ersten Platz in der Einzelwertung. Schobert verwies auf die Kreisdelegiertenversammlung am 12. August mit Neuwahlen des Kreisvorstands und lud zum Besuch des Tags der Reservisten am 3. Oktober in Lautertal-Engelrod ein. Dazu werden Partner der Luftwaffen-Reservisten vom Gardasee erwartet, außerdem gibt es ein Benefizkonzert des Landes-Polizei-Orchesters. Im Oktober möchte die Kreisgruppe eine Exkursion ins Technikmuseum nach Speyer durchführen.

Achim Eckhardt, Dirk Franz, Artur Kaltenschnee und Uwe Weber waren die Sieger beim Kreispokalschießen 2016.

Achim Eckhardt, Dirk Franz, Artur Kaltenschnee und Uwe Weber waren die Sieger beim Kreispokalschießen 2016.

Sie wurden von Vorsitzendem Kaltenschnee (rechts) für langjährige Mitgliedschaft im Reservistenverband geehrt (von links) Manfred Kessel, Dirk Franz, Christoph Wagner, Hans Wagner und Thomas Mix

Sie wurden von Vorsitzendem Kaltenschnee (rechts) für langjährige Mitgliedschaft im Reservistenverband geehrt (von links) Manfred Kessel, Dirk Franz, Christoph Wagner, Hans Wagner und Thomas Mix

RK Gießen beim Marienmarkt in Linden am 26. März 2017

Die RK Gießen beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand am traditionellen Marienmarkt in Linden.

Von Jahr zu Jahr  melden sich mehr Marktbeschicker an, als es die Marktfläche überhaupt zulässt. Dies ist ein Beweis dafür, wie beliebt dieser Krammarkt im Jahr ist.

Bei den rund 200 Händlern kann man viel Dekoratives und Nützliches bestaunen und kaufen. Musik und Tanz auf der Bühne runden den Marienmarkt in Linden ab.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Marienmarkt findet am 26. März 2017, in der Zeit von 10.15 Uhr bis 18 Uhr, im alten Ortskern von Großen-Linden statt.

Die Reservistenkameradschaft Gießen steht mit ihrem Informationsstand auf dem Platz hinter der TV-Halle. Dort gibt es neben Eintopf aus der „Gulaschkanone“, Getränke, Kaffee und Kuchen sowie eine Darstellung der Arbeit der Reservisten.

Der Marienmarkt ist eine gute Möglichkeit zum Ausflug mit der Familie.