Ehrenbriefe für verdiente Reservisten
/in Aus den Kameradschaften, Aus der Kreisgruppe/von Olaf Best
Erstausbildung „Einsatzhelfer A“
/in Aus der Kreisgruppe/von Olaf BestErstausbildung „Einsatzhelfer A“ stand jüngst auf dem Dienstplan der Mitglieder der Kreisgruppe Oberhessen.
An drei Tagen wurden sie am Wißmarer See in Wettenberg von Oberfeldarzt d. R. Dr. Thomas Volk und seinem Team unterrichtet.
Unterricht, praktische Übungen und Ausbildung an Stationen gehörten zu dem Lehrgang auf dem Campingplatz. Dort bestand auch die Möglichkeit, in Zelten und Wohnwagen zu übernachten.
Unsere Bilder entstanden beim Unterricht am ersten Abend. Gernot Schobert
Familienausflug 2017 – Die Philippsecker im Weinberg
/in Aus den Kameradschaften/von Olaf BestPhilippseck. Nach einem gelungenen Unternehmen ist es immer schwierig, ein nächstes, lohnendes Ziel zu finden. Das ist aber nach dem Urteil der Beteiligten mit Thema und Ziel des Familienausfluges der Reservistenkameradschaft Philippseck gut gelungen. Zielort war Bensheim, Bergstraße, Thema „Weinlagenwanderung“. –
Als bewährtes Transportmittel, wie schon bei den Ausflügen der letzten Jahre, die Bahn. Sicher und ausgeruht kam die Reisegesellschaft in Bensheim an und wurde schon am Bahnsteig von „ausgewanderten“ Familienmitgliedern begrüßt.
Nach der Erkundung der Innenstadt erreichte man das erste Ziel: „Das Weingut der Stadt Bensheim“. Von der Chefin wurde zur Einstimmung ein gut gekühlter „Secco“ aus eigenem Keller serviert. Sie stellte das Weingut vor und erklärte den weiteren Ablauf ihrer Führung. Anschließend wurden die Rucksäcke gepackt; die Winzerin Wein und die Teilnehmer Verpflegung; “Weck und Worscht“, sowie genügend Wasser. Ohne Verzug konnte nun der Aufstieg in den Weinberg beginnen. Die erwartete Mühsal hielt sich im Rahmen, denn schon nach wenigen Höhenmetern, der erste Stopp. Rebsorte und der dazu passende Wein. So ging die Weinlagenwanderung etappenweise von einer Weinlage zur nächsten auf schattigen Stegen bis zum Gipfel; dem „Kirchberghäuschen“. Dort noch ein kühler Schluck und letzte Probe.
Die Wandergesellschaft fand hier einen schattigen Rastplatz mit Kaffee und Kuchen mit einem sensationellen Ausblick auf die sich weitöffnende Rheinebene. In den Abendstunden wurde am Bensheimer Marktplatz noch gevespert und sodann die Heimfahrt angetreten. Nächstes Ziel ?
Friedhelm Becker
50 Jahre deutsche Kriegsgräberstätte Costermano
/in Aus der Kreisgruppe/von Olaf BestDie Reservisten der Kreisgruppe Oberhessen und die deutsche Kriegsgräberstätte Costermano am Gardasee verbindet einiges. Die deutschen Ex-Soldaten haben dort bereits mehrere Arbeitseinsätze durchgeführt, in diesem September steht ein weiterer auf dem Programm der Exkursion vom 16. bis 23. September. Jetzt wurde das 50-jährige Bestehen der Gedenkstätte für die Opfer des Zweiten Weltkrieges gefeiert. Das Programm gestaltete unter anderem das Heeresmusikkorps aus Ulm. Die Vertreter des Volksbundes deutscher Kriegsgräberfürsorge, Costermanos Bürgermeister Dr. Stefano Passarini und der deutsche Verteidigungsattache an der Botschaft in Rom, Kapitän z.S. Stefan Nievelstein, erinnerten an die Schrecken des Krieges und verwiesen auf die Versöhnung über den Gräbern der 22 000 Gefallenen. Mit bei der eindrucksvollen Veranstaltung waren auch Vertreter der Associazione Arma Aeronautica, der Alpini Arco und der erste stellvertretende oberhessische Kreisvorsitzende Gernot Schobert.
Termine im September 2017
/in Aus den Kameradschaften, Aus der Kreisgruppe/von Olaf BestKreisgruppe Oberhessen:
8. bis 10. September IGF/KLF in Stadtallendorf
9. bis 26. September Fahrt zu den italienischen Partnern an den Gardasee
23.09 – 8 bis 16 Uhr, zentrale Schießausbildung des Landeskommandos, Standortschießanlage Stadtallendorf (Voraussetzung ist die G36-S-5 geschossen und im Schiessbuch vermerkt.)
RK Nidda-Nidder:
- September, 15 bis 17 Uhr, Schießen im Schützenhaus Schotten
RK Fernwald:
- September RK-Treffen im „Edelweiß“ in Fernwald-Steinbach
RK Lumdatal:
jeden Mittwoch und Samstag ab 17 Uhr auf dem Vereinsgelände in der Talstraße Kameradschaftsabend und RK-Info-Veranstaltung.
RK Alsfeld:
- September RK-Abend in „Rudis Hütte“ Taubengasse 12, Alsfeld-Angenrod
| 23.09.2017 | Großkaliberschießen | Immichenhain |
RK Lauterbach/Wartenberg:
9.9. RAG-Schießen im Schützenhaus Lauterbach
RK Gießen:
- September, 19.30 Uhr, RK-Abend im Schnitzelhaus Schröder Rathausstraße 47 35440 Linden / Leihgestern
- September, 9 Uhr, RAG-Schießen beim Schützenverein Leihgestern
RK Grünberg:
- und 20. September, 18 Uhr, RAG-Schießsport im Schützenhaus Nieder-Ohmen, 8. September um 20 Uhr Kameradschaftsabend in der Gallushalle
RK Wenings:
- September RAG-Schießen im Schützenhaus Ulmbach
RK Lich: 15. September, 20 Uhr, Kameradschaftsabend in der Pizzeria Calabria Gießener Straße 26
- September, 12 bis 16 Uhr, Schießen mit Privatwaffen bei der Schützenvereinigung Steinbach-Garbenteich
- September, 12 bis 16 Uhr, Schießen mit Privatwaffen auf der Standortschießanlage Stadtallendorf
RK Mücke-Sellnrod:
- und 27. September um 17 Uhr RAG-Schießen im Schützenhaus Nieder-Ohmen, 29. September, RK-Abend in der Gaststätte des SV Sellnrod
RK Flensungen: 8. September Stammtisch
RK Mittelhessen: 7. September, 20 Uhr, Info-Abend im „Kormoran“ am Wißmarer See
RK Lanzenhain:
- September RK-Abend
RK Wetterau:
- September ab 20 Uhr Info-Abend in „Cesars Grillhaus“ in Bad Nauheim-Schwalheim, RAG-Schießen am 21. September im neuen Schützenhaus der SGF in Friedrichsdorf
RK Hochtaunus:
- September RK-Abend mit Schießen mit Kurzwaffen im Schützenhaus Köppern, 21. September, 20 Uhr, Kameradschaftsabend
RK Philippseck:
- September, 18 bis 20 Uhr, RAG-Training im Schützenheim Friedrichsdorf.
RK Vogelsberg:
- und 24. September, 15 Uhr, Tag- und Nacht-Übung ab Grillhütte Alsfeld-Altenburg
Achim Höll wiedergewählt
/in Aus der Kreisgruppe/von Olaf BestDie Kreisdelegiertenversammlung in Fernwald-Steinbach hat den seitherigen Kreisvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel der Reserve Achim Höll, in Abwesenheit im Amt bestätigt. Auf ihn entfielen 68 Stimmen, für den zweiten Kandidaten, den Oberstleutnant der Reserve Uwe Gniffke, stimmten 25 Delegierte, es gab eine Enthaltung. Erster stellvertretender Kreisvorsitzender bleibt Fähnrich der Reserve Gernot Schobert mit 90 Stimmen bei einer Gegenstimme und drei Enthaltungen. Weitere Stellvertreter sind Hauptmann der Reserve Gerhard Körber mit 51 Stimmen (für Uwe Gniffke gab es in diesem Wahlgang 38 Stimmen) und Stabsfeldwebel der Reserve Thomas Schupbach (82 Stimmen, sieben Nein und vier Enthaltungen). Kassenwart bleibt Stabsunteroffizier der Reserve Olaf Best (93 Stimmen/eine Enthaltung), Schriftführer Obergefreiter der Reserve Andreas Stern wurde mit 92 Stimmen und zwei Enthaltungen ebenfalls wiedergewählt. Der neue Kreisvorstand wird in seiner konstituierenden Sitzung die Beauftragten ernennen. Revisoren sind Florian Uhl und Friedhelm Becker, ihre Vertreter Hilmar Jordan und Dieter Schleich.
Unser Organisationsleiter ist unter der Haube
/in Aus der Kreisgruppe/von Olaf BestAm Freitag heiratete Klaus Merklinger im Trausaal des Schlosses Werdorf, in einem Stadtteil von Aßlar. Da war es für „seine“ Reservisten eine Ehre und eine Verpflichtung, dem Ehepaar Klaus und Sabine die Aufwartung zu machen. Uwe Gniffke holte den Bräutigam bei nicht gerade sonnigem Wetter im offenen, geschmückten Iltis ab und brachte ihn zum Standesamt. Seine Sabine hatte es da besser, sie wurde in einem Fiat 500 vorgefahren. Nachdem sie die Ja-Worte gegeben hatten, stand die erste gemeinsame Prüfung an: Sie mussten einen Baumstamm durchsägen. Dann durchschritten sie ein Spalier das Reservisten aus dem Kreisvorstand sowie den Kameradschaften Feldatal, Vogelsberg, Mittelhessen und Fernwald gebildet hatten. Anschließend feierten die Brautleute im Gewölbekeller mit ihren Angehörigen, Freunden und den Reservisten. Unsere Bilder von Uwe Gniffke zeigen das Spalier.
66 Kilometer auf der Werra
/in Aus den Kameradschaften/von Olaf BestPionierausbildung im Schlauchboot:
Reservistenkameradschaft Vogelsberg macht Halt in Herleshausen
Herleshausen. Mit dem Schlauchboot rund 66 Kilometer auf der Werra zu fahren – das ist keine leichte Aufgabe. Doch die Reservistenkameradschaft Vogelsberg stellten sich dieser Herausforderung gern und brach von Wildeck aus auf zu ihrer Pionierausbildung.Die Grundlage der Ausbildung bildete die Einweisung auf dem Schlauchboot, hinzu kamen zahlreiche Kommandos und viel Teamarbeit.
Der Trupp auf dem Wasser musste sich dem Überwinden von Einschnitten und Hindernissen, wie beispielsweise Schleusen, Bäumen und Nebengängen, stellen. „Es braucht Ausdauer und Manpower, das Boot zu verlegen“, erklärte Daniel Viereck, zweiter Vorsitzender der RK Vogelsberg. Auch die Gewichtsverteilung im Boot sowie das richtige Ein- und Aussteigen seien entscheidend, berichteten die Kameraden, die diese Übung zum ersten Mal durchführten. Vor drei Jahren gegründet, besteht die Reservistenkameradschaft Vogelsberg mittlerweile aus 27 Mitgliedern.
Am ersten Tag ihrer Pionierübung legten die zehn Schlauchbootinsassen zwölf Kilometer auf der Werra zurück und kehrten dann in Gerstungen ein, wo der Landtrupp, bestehend aus neun Personen, schon auf sie wartete. Dieser war für die Versorgung des Wassertrupps zuständig und baute Zelte auf. Viele der Reservisten nahmen mit ihrer ganzen Familie an der Übung teil und genossen die dreitägige Fahrt gemeinsam.
Am nächsten Tag ging es dann weiter nach Herleshausen, bis hierher waren es 24 Kilometer Wasserweg für die Kameraden. Die freuten sich besonders, dass sie in Herleshausen willkommen waren und herzlich empfangen wurden: Bürgermeister Burkhard Scheld hatte ihnen ein schönes Plätzchen an der Werra gegenüber dem Bahnhof zugewiesen und die Wiese sogar extra noch einmal mähen lassen. Eine wohlverdiente Dusche nach den Anstrengungen des Tages bekamen die Kameraden in der Sportanlage. Zum Dank überreichte Stefan Runkel, erster Vorsitzender der RK, Scheld eine kleine Tafel, die ihn an den Besuch der Reservisten erinnern soll. Zum geselligen Beisammensein hatte die RK Vogelsberg auch die ortsansässigen Reservisten eingeladen.
„Bisher ist das Ausbildungsziel erfüllt“, zog Ausbilder und Steuermann Stefan Runkel in Herleshausen ein Zwischenfazit. Am nächsten Tag wartete dann die längste Strecke der gesamten Übung auf die Bootsinsassen: Das Ziel war Frankenroda, rund 30 Kilometer auf dem Wasser von Herleshausen entfernt. Damit gingen dann drei lehrreiche Tage für die Reservisten zu Ende.

Legten einen Stopp in Herleshausen ein: die Reservistenkameraden Vogelsberg. Bei ihrer kräftezehrenden Übung wurden sie herzlich in der Gemeinde empfangen. Foto: Kaiser
Der Artikel von Selina Kaiser stammt aus der Werra-Rundschau, die uns die Veröffentlichung gestattet.
Seiten
- Aktueller Newsletter
- Datenschutzerklärung
- Downloads
- Feldwebel für Reservistenangelegenheiten
- Geschäftsstelle
- IGF / KLF Wochenende
- Impressum
- Kameradschaften
- Kontakt
- Links
- Neuigkeiten
- Protokolle
- Protokolle erweiterte Kreisvorstandssitzungen
- RAG IBZ
- Reservisten-arbeitsgemeinschaft (RAG)
- RK Alsfeld
- RK Büdingen
- RK Calbach
- RK Feldatal
- RK Fernwald
- RK Flensungen
- RK Fuldagrund
- RK Gießen
- RK Hochtaunus (Bad Homburg)
- RK Hungen
- RK Lanzenhain
- RK Lauterbach /Wartenberg
- RK Lautertal
- RK Lich
- RK Maar
- RK Mittelhessen
- RK Mücke Sellnrod
- RK Nidda-Nidder (Hirzenhain)
- RK Philippseck
- RK Rabenau
- RK Reiskirchen
- RK Schotten
- RK Vogelsberg
- RK Wenings
- RK Wettenberg
- RK Wetterau (Bad Nauheim-Schwalheim)
- Schießsport in Oberhessen – INTERN –
- Schießsport in Oberhessen Schießsport mit Privatwaffen
- SRK Gießen
- Termine und Berichte
- TradRK Wiesecktal (Stangenrod)
- Veranstaltungen
- Vorstand
- Willkommen bei der Kreisgruppe Oberhessen
Kategorien
- Aus dem Landeskommando
- Aus dem Reservistenverband
- Aus den Kameradschaften
- Aus der Kreisgruppe
- Aus der Landesgruppe
- Bundeswehr aktuell
- Gemischtes
- Landeskommando NW
- RAG IBZ
- RAG Schießsport
- RK Alsfeld
- RK Feldatal
- RK Hungen
- RK Lanzenhain
- RK Lauterbach-Wartenberg
- RK Lautertal
- RK Maar
- RK Mittelhessen
- RK Philippseck
- RK Reiskirchen
- RK Schotten
- RK Sellnrod
- RK Vogelsberg
- RK Wetterau
- Verschiedenes
- Wichtiges
Archiv
- August 2025
- Juli 2025
- April 2025
- Februar 2025
- Oktober 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Februar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Februar 2016
- Januar 2016











