Gästeschießen 2017 – Auch die Gäste waren recht treffsicher

Auch die Gäste waren recht treffsicher

Schießveranstaltung der Oberhessen und Grillfest

Oberhessen (gs). Wer als Gedienter über 65 ist, hat kaum noch eine Chance, mit einer Waffe der Bundeswehr auf einer Standortschießanlage zu schießen. Das gilt auch für die fördernde Mitglieder des Reservistenverbandes. Doch es gibt eine Möglichkeit: Das ist das Gästeschießen, und zu einem solchen hatte die Kreisgruppe Oberhessen bei herrlichem Wetter (und großer Hitze) nach Stadtallendorf eingeladen. Gekommen waren rund 60 Reservisten zu einer dienstlichen Veranstaltung, mit dabei war etwa die gleiche Anzahl von Gästen.

Geschossen wurde unter Leitung des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Oberstleutnant der Reserve Uwe Gniffke auf zwei Gewehrständen mit dem G 36. Vor dem „scharfenSchuss“ stand für die Gäste zunächst eine Waffenausbildung auf dem Plan, dann ging es zur AGSHP-Ausbildung, erst danach wurden sie zum Schießen, je zehn Schuss auf die Zehner-Ring-Scheibe zugelassen. Kreisvorsitzender Oberstabsfeldebel d. R. Achim Höll hatte die Teilnehmer begrüßt und allen gedankt, die das Schießen ermöglichten. Am Nachmittag wurde vom Schießstand auf das Gelände der Kreisgeschäftsstelle verlegt, wo die RK Feldatal Steaks und Würstchen grillte und die übrig gebliebenen etwa 50 Personen mit Getränken versorgte.

Uwe Gniffe nahm die Siegerehrung vor. Wer sich vorzeitig abgemeldet hatte, konnte keinen Preis erhalten. Der ging dann an den Nächstplatzierten, der länger ausgeharrt hatte. Bei den Treffern gab es zwischen aktiven Reservisten und Gästen keine besonders großen Unterschiede. Bei den Reservisten siegte Rene Nussois von der RK Mittelhessen mit 99 Ringen, gefolgt von Panos Pavlidis (RK Wetterau) und Thomas Ruppel von der RK Lautertal mit jeweils 96 Treffern. Jeweils 95 Ringe schossen Bernd Schleer, Daniel Fuchs, Jens Meinhold und Martin Kern. Christian Gerndt hatte 94, Jörg Hebebrand, Winterholler und P. Stein erzielten jeweils 93 Punkte. Bei den Gästen siegte Nicolai Kuczenko mit 96 Ringen, da er aber nicht mehr anwesend war, fiel der erste Preis an Drazen Kusek (RK Büdingen), der 95 Treffer hatte, nur einen Ring weniger schoss Sabastian Duchard (RK Feldatal), der den „Silber-Pokal“ erhielt. Markus Aschenbach, Axel Bangert, Helmut Kost (jeweils 93), Timo Rilk, Heike Oest, Manuel Koß (alle 90), Marcus Theis, Mike Will und Norbert Diehl schossen 89 Ringe. Diehl (RK Lich) war noch anwesend und bekam den „Bronze-Pokal“.

Uwe Gniffke zeichnete für das Landeskommando zwei erfolgreiche Schützen aus: Der Hauptgefreite der Reserve Christian Gerndt von der RK Mittelhessen bekam die goldene Schützenschnur (zweite Wiederholung), Stabsunteroffizier der Reserve Patrick Stein von der RK Lautertal erhielt diese Auszeichnung für die fünfte Wiederholung.

 

Die Reservisten und Gäste waren angetreten

Die Reservisten und Gäste waren angetreten

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Reservisten und Gäste waren angetreten 2

Die Reservisten und Gäste waren angetreten 2

 

 

 

 

 

 

 

Die erfolgreichen Schützen bei den Gästen (von links): Norbert Diehl, Drazen Kusek und Sebastian Duchard, bei den Reservisten (von rechts): Thomas Ruppel, Rene Nussois und Panos Pavlidis.

Die erfolgreichen Schützen bei den Gästen (von links): Norbert Diehl, Drazen Kusek und Sebastian Duchard, bei den Reservisten (von rechts): Thomas Ruppel, Rene Nussois und Panos Pavlidis.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sie bekamen zum wiederholten Mal Schützenschnüre in Gold. Links Patrick Stein, rechts Christian Gerndt.

Sie bekamen zum wiederholten Mal Schützenschnüre in Gold. Links Patrick Stein, rechts Christian Gerndt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder: Gernot Schobert

Kein Schießen mit Privatwaffen am 22.Juli

Wie Gerhard Körber, Oberhessens Kreisschießsport-Verantwortlicher, mitteilt, werden die  A-Stände in Stadtallendorf zurzeit „repariert“ und sind bis zum 6. 8. 2017 gesperrt.

Aus diesem Grund sagt er den Schießtermin 22. 7. 2017 ab.

Dies gilt auch für das Schießen auf dem D3-Stand

Ausschreibung für das IGF/KLF – Wochenende 08.09. – 10.09.2017

Ausschreibung IGF-KLF Pilotprojekt Hessen_08.-10.09.2017

Vorankündigung zur Sicherheitspolitischen Tagung am 12.08.2017

wir möchten – wie im Anhang ersichtlich – auf die Sicherheitspolitische Tagung der Kreisgruppe Oberhessen am Samstag, 12. August 2017, 9 bis 14 Uhr in der Fernwaldhalle, Fernwald-Steinberg, Oppenröder Straße 1 hinweisen.

Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits heute schon vor.

 

hinweis sipol 2017 PDF

Lautertal 3.Oktober

Lautertal (gs). Uniformen werden am 3.Oktober den Lautertaler Ortsteil Engelrod bestimmen. Schon seit Jahren veranstaltet die Reservistenkameradschaft (RK) dort am Gemeinschaftshaus zum Tag der deutschen Einheit eine Flaggenparade. In unregelmäßigen Abständen findet danach der Tag der Reservisten der Kreisgruppe Oberhessen statt. Heuer wird wieder etwas Größeres aufgefahren. Es gibt eine ganze

Reihen von Aktionen, wie Bürgermeister Heiko Stock, Kreisvorsitzender Achim Höll, der erste stellvertretende Kreisvorsitzende Gernot Schobert, RK-Vorsitzender Martin Kern, Udo Lang vom DRK, Matthias Schäfer vom THW in Lauterbach und Michael Merschrod (Feuerwehr Engelrod) in einer Besprechung im Rathaus in Hörgenau festlegten. Das sind neben dem Gedenkfeier zur deutschen Einheit, die Übergabe der „gelben Schleife“ an die Gemeinde, der Tag der Reservisten mit Ehrungen und Ausstellung, die „Rück-Verschwisterung“ der Kreisgruppe mit den italienischen Luftwaffen-Reservisten vom Gardasee, das Heringessen der RK Lautertal und ein Benefizkonzert des hessischen Landes-Polizei-Orchesters.

Sie besprachen das Programm für den 3. Oktober in Lautertal-Engelrod (von links) Michael Merschrod (Feuerwehr Engelrod), Kreisvorsitzender Achim Höll, Bürgermeister Heiko Stock, Matthias Schäfer vom THW in Lauterbach und Udo Lang vom DRK.

Sie besprachen das Programm für den 3. Oktober in Lautertal-Engelrod (von links) Michael Merschrod (Feuerwehr Engelrod), Kreisvorsitzender Achim Höll, Bürgermeister Heiko Stock, Matthias Schäfer vom THW in Lauterbach und Udo Lang vom DRK.

Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus Engelrod mit der Feier zur deutschen Einheit, die mit Gesang des MGV Engelrod eröffnet wird. Dazu sollen die Reservisten in Uniform antreten. Nach der Begrüßung durch Martin Kern werden drei Flaggen gehisst. Es folgen Ansprachen von Martin Kern,  Bürgermeister Heiko Stock, der auch auf die Bedeutung der  „gelben Schleife“ eingeht, die die Gemeinde  vom Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte aus Stadtallendorf bekommen wird. Vertreten wird diese Einheit unter anderem durch Generalmajor Dipl.-Päd. Andreas Marlow und  Oberstleutnant Frank Hille (Vorsitzender Förderverein Stab DSK e.V.)

Im Saal des Bürgerhauses gibt es zum Tag der Reservisten Ehrungen verdienter Reservisten und eine kurze Zeremonie „Zehn Jahre Verschwisterung Associazione Arma Aeronautica Alto Garda (Luftwaffen-Reservisten vom oberen Gardasee) und Kreisgruppe Oberhessen“ mit Unterzeichnung der Rück-Verschwisterungsurkunde.

Um 12.30 Uhr ist Essenszeit, angeboten werden Heringe, Erbseneintopf vom DRK und Gegrilltes. Um 14 beginnt das dritte Wohltätigkeitskonzert  des Landes-Polizei-Orchesters Hessen. Danach gibt es Kaffee und Kuchen, Festausklang wird gegen 17.30 Uhr sei.

Ab 11 Uhr ist auf den Straßen und im Gelände rund um das Bürgerhaus eine Ausstellung. Zu sehen sind Militär-Fahrzeuge der Reservisten, vom Katastrophenschutz Vogelsberg kommt der Betreuungszug mit Küche, Gerätewagen und Betreuungszelt, das THW Lauterbach zeigt zwei Fahrzeuge und einen Anhänger, die Feuerwehr ein  LF 10/6, das TSF-W aus Engelrod, aus dem Kreisgebiet ein ELW 2 und ein GW-IuK. Zugesagt hat auch die Modellbaugruppe Homberg/Ohm mit Militär-Modellen. Der Reservistenverband stellt einen Informationsstand auf.  Angefragt sind als weitere Aussteller das Kreisverbindungskommando, das Karrierezentrum der Bundeswehr (früher Wehrdienstberatung) und die Bundeswehr.

 

Ergebnisse Kreisschießwettkampf – 20.05.2017

Ergebnis Langwaffe-G-HS-3

Ergebnis Langwaffe-G-HS-3-Rotpunkt

Ergebnis Langwaffe-G-HZF-1

Ergebnis Langwaffe-G-RZF-1

 

Termine im Mai 2017

Kreisgruppe Oberhessen: 18. Mai 20 Uhr Sitzung des erweiterten Kreisvorstands im „Edelweiß“ in Fernwald-Steinbach, 19. Mai, 8 bis 16 Uhr  Kreisschießwettkampf mit privaten Waffen auf der Standortschießanlage Stadtallendorf

RK Nidda-Nidder: 25. bis 27. Mai Schlauchbootfahren auf der Lahn

RK Lumdatal: jeden Mittwoch und Samstag ab 17 Uhr auf dem Vereinsgelände in der Talstraße Kameradschaftsabend und RK-Veranstaltung. 24. bis 28. Mai Fahrt zum Marine-Club Rheinsberg

RK Fernwald: 19. Mai RK-Treffen im „Edelweiß“ in Steinbach

RK Lauterbach/Wartenberg:  Monatlich Info-Abend in Karins Gasthaus in Lauterbach

RK Grünberg: 17. Mai,  18 Uhr RAG-Schießsport im Schützenhaus Nieder-Ohmen, 12. Mai um 20 Uhr Kameradschaftsabend in der Gallushalle

RK Wenings: 19. Mai RAG-Schießen im Schützenhaus Ulmbach

RK Lich: 19. Mai  20 Uhr Kameradschaftsabend in der Pizzeria Calabria Gießener Straße 26

  1. Mai 12 bis 16 Uhr Schießen mit Privatwaffen auf der Standortschießanlage Stadtallendorf
  2. Mai 10 bis 12 Uhr Schießen mit Privatwaffen auf den Stand der Schützenvereinigung Steinbach-Garbenteich

RK Mücke-Sellnrod: 24. Mai um 17 Uhr RAG-Schießen im Schützenhaus Nieder-Ohmen, 26. Mai, RK-Abend in der Gaststätte des SV Sellnrod

RK Flensungen: 12. Mai Stammtisch, 22. April Arbeitseinsatz am Ehrenmal

RK Wetterau: 17. Mai ab 20 Uhr Info-Abend in „Cesars Grillhaus“ in Bad Nauheim-Schwalheim, RAG-Schießen am 20. Mai  im neuen Schützenhaus der SGF in Friedrichsdorf

RK Hochtaunus: 16. Mai RK-Abend mit Schießen mit Kurzwaffen im Schützenhaus Köppern

MRK Oberursel: 18. Mai um 20 Uhr Kameradschaftsabend

RK Philippseck: 30. Mai, 18 bis 20 Uhr,  RAG-Training im Schützenheim Friedrichsdorf.

Kreisschießwettkampf
mit privaten Waffen

Der Kreisschießwettkampf für die Reservisten Arbeitsgemeinschaften (RAG) Schießsport mit privaten Waffen findet am 20. Mai 2017 von 8 bis 16 Uhr auf der StOSchAnl Stadtallendorf statt.

Um 8.30 Uhr ist Öffnen des Meldekopfes für die Teilnehmer,

um 8.45 Uhr ist Schießbeginn auf den Ständen A2 – Schießbeginn nach Startnummern G-HS3, A3 – Schießbeginn nach Startnummern G-RZF 1 und D3 – Schießbeginn nach Startnummern P-D1 und P-G1.

Ende des Schießens und Abbau der Stände sind um 15 Uhr geplant, um 15.30 Uhr sind Ende der Auswertung und Siegerehrung.

Leitung: Major d. R. Christian Kramer, SRK Gießen, Stellvertreter: Hauptmann d. R. Gerhard Körber, Kreisschießsport- Verantwortlicher.

Startgebühr 5,00 Euro

Anzug: Zivil; Uniformen/Uniformteile sind verboten (Ausnahme: Kampfstiefel)

Disziplinen:G-HS3, G-HS3 (Rotpunkt), P-D1, P-G1, G-RZF1, G-HZF1. Waffen: Zugelassen sind alle Waffen, die für die entsprechenden Schießübungen nach der BSSpO (Bundesschießsportordnung) eingesetzt werden dürfe. Für jede Disziplin stehen mehrere Vereinswaffen der RAG der SRK Gießen zur Verfügung.

Es können also auch Schützen ohne eigene Privatwaffen am Wettkampf teilnehmen.

Die Munition wird am Meldekopf kontrolliert.

Am Meldekopf kann zum sofortigen Gebrauch Munition für alle Disziplinen erworben werden.

Wertung: Es erfolgt ausschließlich eine Einzelwertung. Jede Disziplin wird für sich gewertet! Bei Ringgleichheit zählen die mehrgeschossenen 10er, 9er, 8er usw.
Medaillen werden an die Erstplatzierten in den Übungen P-D1, G-HS3, G-HS3 (Rotpunkt), G-RZF1, G-HZF1 verteilt. Für jede Disziplin der BSSpO werden die Plätze 1-3 vor Ort mit Urkunden ausgezeichnet. Die Pokal- und Urkundenverteilung erfolgt unmittelbar nach Aus-wertungsende. Urkunden für die weiteren Plätze können erstellt und versandt werden.
Die Zuhilfenahme des Originaltrageriemens ist erlaubt. Ein spezieller Schießriemen (Sportschützenriemen) ist während des Schießens nicht erlaubt. Schießbrillen jeglicher Art sind nicht erlaubt, Schutzbrillen ja.

Die Anmeldungen müssen durch die RAG-Schießsport-Vorsitzenden oder die RK-Vorsitzenden bis zum 10. Mai 2017 bei Gerhard Körber erfolgen.

Terminänderungen – Schießen

Das Gästeschießen findet nicht im Oktober, sondern am 08. Juli mit anschließendem Grillen statt

Das Schulschießen am 06.05. wurde auf den 16.09. verschoben

damit rutscht das KrsPokSchi um ca. 2-4 Wochen nach hinten in den Oktober – genauer Termin steht noch nicht fest.

https://kreisgruppeoberhessen.de/events/schulschiessen

https://kreisgruppeoberhessen.de/events/schulschiessen-gaesteschiessen

Tag der Reservisten

Der Kreisvorstand hat beschlossen, am Dienstag, 3. Oktober, wieder einen Tag der Reservisten durchzuführen.

Er findet am und im Dorfgemeinschaftshaus Lautertal-Engelrod statt.

Neben dem üblichen Programm einer kleinen Gedenkfeier zum Tag der deutschen Einheit – dazu sind viele Teilnehmer in Uniform erwünscht, sollen wieder Rettungs- und Hilfsorganisationen ihre Arbeit vorstellen, es findet das „Heringsessen“ der RK Lautertal statt, außerdem ist wieder ein Wohltätigkeitskonzert – das dann dritte – des Landespolizeiorchesters Hessen geplant.

Wir erwarten an diesem Wochenende wieder Gäste aus Italien, denn wir feiern das zehnjähige Bestehen mit der Associazione Arma Aeronautica Alto Garda (Luftwaffen-Reservisten).