Steckbrief

RK NameRK Lich
RK VorsitzenderArnd Gath
35510 Butzbach, Zum Hausbergturm 21
Telefon: 0151/28224696
Mail: arnd.gath@web.de
RK Heim/ TreffpunktRK-Abend jeden 3. Freitag im Monat 20:00 Uhr
Pizzeria Calabria
35423 Lich, Gießener Str. 26
(Bürgerhaus)
Mitgliederanzahl97 Mitglieder
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RKSchießsport
Förderung militärischer Fähigkeiten
Märsche
Gibt es eine RAG Schießsport?JA
Kurzwaffenschießen:
SV Steinbach Garbenteich e.V.
Schießanlage an der A5 zwischen Lich und Fernwald
Jeden 3. Sonntag im Monat von 10:00-12:00 Uhr

Langwaffenschießen:
SV Tell Ehringshausen e.V.
Fischbachseit, 35630 Ehringshausen
Samstags von 09.00-15:00 Uhr
Termine siehe Terminliste der RK Lich

Regulär finden die LW-Schießen auf der Standortschiessanlage in Stadtallendorf statt,
das ist bis auf weiteres nicht möglich.

Bericht Jahresabschlussschießen am 27.11.2021

Oberhessen (gs). Flexibilität war bei Jahresanschluss-Schießen der Kreisgruppe auf der Standortschießanlage in Stadtallendorf gefragt. Aufgrund der Verschärfung der Corona-Lage galten hier für die Teilnehmer die 2G+-Regeln. Das bedeutetet, dass die Reservisten neben dem Impf- oder Genesenen-Nachweis auch einen aktuellen Schnelltest vorlegen mussten. Trotz der kurzfristig angeordneten Auflage war das kein Problem, denn die Oberhessen haben zwei ausgebildete „Corona-Tester“. Bei denen, die am Samstagmorgen in Stadtallendorf keinen derartigen Test vorlegen konnten, erledigten das die  Stabsunteroffiziere d. R. Frank Sann und Emry Wagner: Nasenabstrich machen, auf Teststreifen bringen, 15 Minuten warten, und schon lag der geforderte Test vor. Dann gab es ein Bändchen um das Handgelenk und der Weg zum Schießen war frei. Positiv an der Sache, alle durchgeführten oder vorgelegten Tests waren negativ.

Viele Teilnehmer erfüllten die Bedingungen der Wertungsübungen G 36 S 9 und P S 2, sie werden demnächst die entsprechenden Schützenschnüre in Empfang nehmen können. Nicht gewertet wurde das Schießen mit dem MG 3. Wer sich in der Handhabung der Waffen nicht sicher fühlte, für den gab es zuvor eine Ausbildung. „Exotische Gäste“ waren zwei Majore aus Singapur und der Ukraine sowie ein Oberstleutnant aus Mexiko. Sie machen derzeit einen Lehrgang an der Bundessprachenschule in Hürth, nach diesem werden sie einen Generalstabs-Lehrgang absolvieren. Auch diese Gäste erfüllten dank guter Betreuung und Einweisung durch die Oberhessen die Bedingungen für diese Schießauszeichnungen. In vielen Gesprächen am Rande erfuhren die Reservisten einiges über die Streitkräfte in den Ländern der Gäste sowie die dortige Reservistenarbeit. Einladungen zur Teilnahme an anderen Veranstaltungen der Oberhessen im kommenden Jahr wurden ausgesprochen.

Zum Abschluss des letzten Schießens im Jahr 2021 spendierte die Kreisgruppe eine ergänzende Truppenverpflegung; alkoholfreie Getränke, Würstchen und Pommes. Kreisvorsitzender Oberfeldwebel d. R. Hilmar Wolf und seine erster Stellvertreter Fähnrich d. R. Gernot Schobert übergaben den erfolgreichen Mannschaften des militärischen Wettkampfes „Wachsamer Keiler“ nachträglich ihre Urkunden und Pokale. Sieger war die Mannschaft der RK Feldatal vor dem Titelverteidiger Marbach, Feldatal/Lautertal, Fernwald, Mittelhessen I und II. Geehrt für die Erfolge beim Kreispokalschießen wurden die drei Bestplatzierten: RK Fernwald, RK  Hungen und RK Feldatal.

Dann gab es eine hohe Auszeichnung für Stabsunteroffizier d. R. Patrick Stein von der RK Lautertal: Kreisvorsitzender Oberfeldwebel d. R. Hilmar Wolf zeichnete ihn mit der bronzenen Ehrennadel der Landesgruppe Hessen aus. Stein engagiert sich sehr in der RK Lautertal und der Kreisgruppe Oberhessen. Er beteiligt sich an Wettkämpfen, übernimmt die Aufsicht bei Schießen und bildet seine Kameraden an Waffen aus.

Geehrt wurden bei dieser Gelegenheit auch weitere Aktive der Kreisgruppe. Die Ehrennadel in Bronze bekam der Feldwebel für Reservisten, Stabsfeldwebel Michael Kast, Silber ging an den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Oberstabsfeldwebel d. R. Thomas Schupbach, Kreiskassenwart Stabsunteroffizier d. R. Olaf Best und Organisationsleiter Oberstleutnant d. R. Klaus Merklinger. Gold bekam der erste stellvertretende Kreisvorsitzende Fähnrich d. R. Gernot Schobert.

Bild: Hilmar Wolf (rechts) ehrte Patrick Stein.

Michael Kast, Klaus Merklinger und Thomas Schupbach (von links) wurden ebenfalls ausgezeichnet.

Bildrechte: Thomas Schupbach

Wettbewerb Schwimmen und Retten 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Deutsche BundeswehrVerband e.V., der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. schreiben für das Ausbildungsjahr 2020 erneut den Wettbewerb

SCHWIMMEN UND RETTEN

aus.

Den Ausrichtern ist bewusst, dass die Ausbildungsmöglichkeiten bedingt durch die Corona Krise und der damit verbundenen enorm begrenzten Nutzung von Schwimmbädern in diesem Jahr besonders erschwert sind. Dennoch möchten wir Sie mit diesem Schreiben dringend bitten, die Schwimm- und Rettungsschwimm-ausbildung in der Bundeswehr zu fördern und zu unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn im Rahmen dienstlicher und außerdienstlicher Einflussnahme die Teilnahme ermöglicht und gefördert würde. Die Teilnahme zahlreicher Einheiten würde u. E. die Einsatz- und Leistungsfähigkeit der Soldaten erhöhen.

Für diesen Wettbewerb honorieren wir erstmals auch ein Jahresprogramm mit dem Thema

„Erkennen und Umgang mit Risiken beim Tief- und Streckentauchen“

Dieses Thema gilt es kreativ auszuarbeiten. Ziel ist es diese Ausarbeitungen in die Ausbildung einfließen zu lassen.

Wir bitten Sie, die Ausschreibung in Ihrem Organisationsbereich und in den Teilstreitkräften bis zur Einheitsebene verteilen zu lassen. Wir bleiben zuversichtlich, dass eine Rückkehr zu Normalität und damit die praktische Schwimmausbildung schon bald wieder möglich sein wird. Ab dem kommenden Jahr werden wir die Siegerehrung in einem neuen Rahmen gestalten: Wir werden die Sieger des Wettbewerbes der Bundeswehr und Reservisten gemeinsam mit denen der Polizei feiern. Wir freuen uns auf Ihre aktive Unterstützung.

Zu Ihrer Information ist der Verteiler der Ausschreibung beigefügt.

Mit freundlichen Grüßen                                           

Für die Ausrichter:

gez.

Uwe Baurhenne

Stellv. Leiter Ausbildung

Anlage:  Exemplare der Ausschreibung

Den Trainingserfolg sinnvoll umsetzen beim Zentralen Wasserrettungsdienst Küste. Wir brauchen dich als Rettungsschwimmer an Nord- oder Ostsee. Informationen unter: zwrdk.dlrg.de oder 05723 / 955 450.

Einladung Jahresabschlussschießen 27.11.2021

Sehr geehrter Kreisvorstand, werte Kameradschaftsvorsitzende, werte RAG-S Vorsitzende, geschätzte Mitglieder, lieber Jan,

anbei übersende ich die Ausschreibung für das diesjährige Jahresabschlussschießen der Kreisgruppe Oberhessen mit der Bitte um zeitnahe Information der Untergliederungen.

Das Wichtigste in Kürze:

Datum:            27.11.2021

Meldeschluss: 17.11.2021

TN-Zahl:         max. 100

Übungen:        Schützenschnur (leichte Waffengruppe) G36 + P8

                        MG nach Verfügbarkeit -optional-

Sonstiges:       Im Anschluss findet ein kleiner Imbiss und Ehrungen statt

Anmeldung:    1x Anlage 8.13 per Mail an den FwRes

                        1 x formlos per Mail  an die Geschäftsstelle

                        Übernahme Leitungs/-Funktionertätigkeit bitte in der Mail vermerken!

Funktioner:     2 x G36-S-9 (WÜ) – gesucht

                        1xP-S2 (WÜ) – gesucht

                        1x MG-S-3 (optional) – gesucht

www.wachsamer-keiler.de
Vorsitzender: OGefr d.R. Arnd Gath, Zum Hausbergturm 21, 35510 Butzbach, Tel.: 0151 – 28224696
E-Mail: arnd.gath@web.de

Informationen zur Mitgliederversammlung der RK Lich und der RAG Schießsport Lich vom 24.03.2017:

Der bisherige Kassenwart (Michael Antschischkin) und der bisherige Schriftführer (Gerhard Körber) stellten ihre Ämter nach langjähriger Tätigkeit zu Verfügung.

Es wurden in den Vorstand der RK Lich gewählt:

RK-Vorsitzender: Arnd Gath (Wiederwahl)

stv. RK-Vorsitzender: Wolfgang Schneider (Wiederwahl)

Kassenwart: Jörg Pfuhl (Neuwahl)

Schriftführer: Florian Uhl (Neuwahl)

Als Vorsitzender der RAG Schießsport Lich wurde Wolfgang Schneider gewählt. Er löst Gerhard Körber ab, der nicht mehr zur Wahl stand.

Gerhard Körber wird in einer Übergangszeit noch Aufgaben in der RAG Schießsport wahrnehmen.

In Kürze wird die RK Lich auch unter folgendem Link auch auf Facebook präsent sein:

Termine der Reservistenkameradschaft Lich – Stand: 19.04.2017:

April
21.04.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
22.04.2017 08:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
23.04.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich VVag
28. – 29.04.2017 16:00 – 10:00 Nacht-O-Marsch „Schlauer Fuchs“ Butzbach-Waldsolms Vvag/UTE

Mai
06.05.2017 07:00 – 16:00 Schulschießen Standortschießanlage, Stadtallendorf DVag
12. – 14.05.2017 Internationales Militärschießen Bielefeld Bielefeld Dvag
13.05.2017 12:00 – 16:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
13.05.2017 ? ABC Ausbildung IGF Frankfurt Vvag/UTE
19.05.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
20.05.2017 08:00 – 16:00 Kreisschießwettkampf Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
21.05.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich Vvag

T-Shirt-Verkauf „Wachsamer Keiler“:

Es können noch Restbestände an T-Shirts zum Preis von 15,00 € geordert werden!

Anfragen zu Größen und Details nimmt Arnd Gath gerne entgegen:

Mobil: 0151-282246 96 / E-Mail: arnd.gath[at]web.de