Steckbrief

RK NameRK Lich
RK VorsitzenderArnd Gath
35510 Butzbach, Zum Hausbergturm 21
Telefon: 0151/28224696
Mail: arnd.gath@web.de
RK Heim/ TreffpunktRK-Abend jeden 3. Freitag im Monat 20:00 Uhr
Pizzeria Calabria
35423 Lich, Gießener Str. 26
(Bürgerhaus)
Mitgliederanzahl97 Mitglieder
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RKSchießsport
Förderung militärischer Fähigkeiten
Märsche
Gibt es eine RAG Schießsport?JA
Kurzwaffenschießen:
SV Steinbach Garbenteich e.V.
Schießanlage an der A5 zwischen Lich und Fernwald
Jeden 3. Sonntag im Monat von 10:00-12:00 Uhr

Langwaffenschießen:
SV Tell Ehringshausen e.V.
Fischbachseit, 35630 Ehringshausen
Samstags von 09.00-15:00 Uhr
Termine siehe Terminliste der RK Lich

Regulär finden die LW-Schießen auf der Standortschiessanlage in Stadtallendorf statt,
das ist bis auf weiteres nicht möglich.

Wahlen und Ehrungen bestimmten die Jahreshauptversammlungen der Lautertaler Reservisten

Lautertal (gs). Wahlen und Ehrungen bestimmten die Jahreshauptversammlungen der Lautertaler Reservisten im Dorfgemeinschaftshaus von Engelrod. In der Zusammenkunft der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft Schießen (RAG) wurde der seitherige Vorsitzende Obergefreiter d. R. Manfred Rühl im Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen als seine neuen Stellvertreter die Stabsunteroffiziere der Reserve (d. R.) Michael Greff und Thomas Ruppel. Beide haben in den vergangenen Monaten eine Ausbildung zu Schießleitern absolviert, berichtete Rühl. Die Mitglieder der RAG trafen sich zehnmal zum Schießen auf der Anlage am „Kugelberg“ in Lauterbach sowie bei verschiedenen Schießen der Kreisgruppen-RAG in Oberhessen. In diesem Jahr ist neben den monatlichen Schießen in Lauterbach ein Sommerfest mit Grillen vorgesehen, sagte der Vorsitzende.

In der anschließenden Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft (RK) erinnerte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll an die gelungene 50-Jahr-Feier am 3. Oktober. Zum Auftakt gab es die alljährliche Gedenkveranstaltung zum Tag der deutschen Einheit mit Flaggenparade, Reden und Chören des Gesangvereins. Rund um das Gemeinschaftshaus stellten Hilfsorganisationen ihre Arbeit vor. Im Haus gab es nach einem kleinen Festakt zum Jubiläum ein Wohltätigkeitskonzert des Landes-Polizei-Orchesters. Die 400 Euro an Spenden werden je zur Hälfte dem Förderverein des Stabs der Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf und dem Volksbund Kriegsgräberfürsorge übergeben. Internationalen Charakter bekam die Veranstaltung durch die Teilnahme von Alpini (ehemalige Gebirgsjäger) aus Schottens Partnerstadt Arco am Gardasee und Luftwaffen-Reservisten vom oberen Gardasee, mit denen die Kreisgruppe Partnerschaften hat. Achim Höll erinnerte an die Teilnahme der Lautertaler Reservisten an verschiedenen sicherheitspolitischen Vorträgen bei den Kameradschaften Lanzenhain und Wetterau, Schießen, die Ausbildung an neuen Waffen, Kranzniederlegung am Volktrauertag und den Besuch des Beutelchesessens in Lanzenhain. Zur Unterstützung von Höll und dessen Stellvertreter Obergefreiter d. R. Stefan Jöckel in der Vereinsführung wurde der Stabsunteroffizier d. R. Michael Greff zu einem weiteren stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. In diesem Jahr gibt es neben den vielen Angeboten auf Kreisebene auch wieder die Ausrichtung eines Biwaks für Kinder bei den Lautertaler Ferienspielen. Geplant ist laut Höll auch ein Besuch des Militärmuseums Stammheim am Main.

Der Hauptgefreite d. R. Helmut Karl wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft im Reservistenverband geehrt, Kanonier Herbert Habicht für 50 Jahre Zugehörigkeit in der RK.

Jahreshauptversammlung der Lautertaler Reservisten mit (von links) Vorsitzendem Achim Höll, Herbert Habicht (30 Jahre), Helmut Karl (50 Jahre), Thomas Ruppel, Michael Greff und Manfred Rühl (Vorstand RAG Schießsport). Foto: Gernot Schobert

Vom „Radetzky Marsch“ bis zu Bryan Adams – buntes Programm in Engelrod

Das Landes-Polizei-Orchester, „der musikalische Botschafter der hessischen Polizei“, hat im Vogelsberg viele Freunde. Auch von weit her waren die gut 200 Zuhörer zum Benefizkonzert im Rahmen des „Tags der Reservisten“ ins Gemeinschaftshaus nach Engelrod gekommen. Sie erlebten fünf Musikerinnen und 22 Musiker der Extra-Klasse mit einem vielseitigen Repertoire. „Wir spielen traditionelle, aber auch moderne Musik“, hatte Dirigent Florian Weber das gut anderthalbstündige Konzert angekündigt. Er ist seit zwei Wochen im Amt, der Auftritt in Engelrod war sein zweiter als Orchester-Leiter. Los ging es mit dem Konzert-Marsch „Mars de Medici“ vom „holländischen Marsch-König“ Johan Wichers, gefolgt von einem Medley des kanadischen Rocksängers Bryan Adams. Der „Florentiner Marsch“, das Medley „Weißes Rössl“, sowie der Starlight Express, das Stück „Eine letzte Runde“ ergaben zusammen mit Frank Sinatras „Classics“ und Melodien aus James-Bond-Filmen, dem „Kaiserin-Sissi-Marsch“ und der „80er Kult-Tour“ ein rundes Programm. Alle Darbietungen wurden mit viel Beifall belohnt. Ohne Zugabe sollte das Orchester die Bühne nicht verlassen. Diese wurde mit dem „Radetzky-Marsch“ gerne gewährt. Auch danach hatte das Publikum noch nicht genug und bekam den „Bayerischen Defilier-Marsch“ zu hören. Oberstabsfeldwebel der Reserve Achim Höll, der Vorsitzende der gastgebenden Reservistenkameradschaft Lautertal, dankte dem Dirigenten mit einem Wappen und lud für 2024 zu einem weiteren Benefizkonzert ein. Die Spenden der diesjährigen Veranstaltung gehen je zur Hälfte an den Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge und den Förderverein Stab Division Schnelle Kräfte in Stadtallendorf. Dieser unterstützt unverschuldet in Not geratene Soldaten und Soldatinnen und ihre Angehörigen.

(gs)/Fotos: Schobert

Dirigent Florian Weber bekam vom RK-Vorsitzenden Achim Höll ein Erinnerungsgeschenk.

Vom „Radetzky Marsch“ bis zu Bryan Adams, das Landes-Polizeiorchester bot ein buntes Programm in Engelrod.

Reservisten RAG Fuldagrund-Maar ermitteln Vereinsmeister

Lauterbach/Schlitz (gs). Zweimal stand Harald Blank nach dem Jahresabschluss-Schießen der Reservisten aus Schlitz und Maar auf dem Siegertreppchen. Die Traditions-Veranstaltung der Reservisten Arbeitsgemeinschaft (RAG) Fuldagrund-Maar fand auf dem Schießstand des Sportschützenvereins Lauterbach am Kugelberg. Die Leitung hatte Josef Zäpf, die Aufsicht hatten Alwin Lomp und Klaus Wörner. Die Disziplinen wurden im Low-Caliber .22 lr , Revolver stehend freihändig (25 Meter) und Gewehr sitzend aufgelegt (50Meter), ausgeführt. Nach je fünf Probeschüssen folgten je zehn Wertungsschüsse.

Vorsitzende Albrecht Schmidt ehrte die Sieger und bedankte sich für die rege Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft.

In der Disziplin Revolver belegte Harald Blank mit 93 Ringen Platz eins, gefolgt von Bernd Fischer mit 88 Ringen und Helmut Kiehm mit 70 Ringen. In der Disziplin Gewehr wurden durch die elektronischen Trefferaufnahmen die „Zehntel“ mit aufgezählt, hier erreichte ebenfalls Harald Blank mit 104,3 Ringen Platz  eins, gefolgt von Josef Zäpf mit 103,6 Ringen und Reinhard Loos mit 102,6 Ringen. Die jeweils drei Erstplazierten wurden mit Medaillen ausgezeichnet.

Im Anschluss erfolgte das ebenso traditionelle, leckere Kotelett-Essen in gemütlicher Runde.

Die Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft: Albrecht Schmidt, Helmut Kiehm, Klaus Groth, Bernd Fischer, Ernst Lindenthal, Klaus Wörner, Josef Zäpf, Reinhard Stein, Reinhard Loos, Harald Blank und Alwin Lomp. Foto: privat

www.wachsamer-keiler.de
Vorsitzender: OGefr d.R. Arnd Gath, Zum Hausbergturm 21, 35510 Butzbach, Tel.: 0151 – 28224696
E-Mail: arnd.gath@web.de

Informationen zur Mitgliederversammlung der RK Lich und der RAG Schießsport Lich vom 24.03.2017:

Der bisherige Kassenwart (Michael Antschischkin) und der bisherige Schriftführer (Gerhard Körber) stellten ihre Ämter nach langjähriger Tätigkeit zu Verfügung.

Es wurden in den Vorstand der RK Lich gewählt:

RK-Vorsitzender: Arnd Gath (Wiederwahl)

stv. RK-Vorsitzender: Wolfgang Schneider (Wiederwahl)

Kassenwart: Jörg Pfuhl (Neuwahl)

Schriftführer: Florian Uhl (Neuwahl)

Als Vorsitzender der RAG Schießsport Lich wurde Wolfgang Schneider gewählt. Er löst Gerhard Körber ab, der nicht mehr zur Wahl stand.

Gerhard Körber wird in einer Übergangszeit noch Aufgaben in der RAG Schießsport wahrnehmen.

In Kürze wird die RK Lich auch unter folgendem Link auch auf Facebook präsent sein:

Termine der Reservistenkameradschaft Lich – Stand: 19.04.2017:

April
21.04.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
22.04.2017 08:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
23.04.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich VVag
28. – 29.04.2017 16:00 – 10:00 Nacht-O-Marsch „Schlauer Fuchs“ Butzbach-Waldsolms Vvag/UTE

Mai
06.05.2017 07:00 – 16:00 Schulschießen Standortschießanlage, Stadtallendorf DVag
12. – 14.05.2017 Internationales Militärschießen Bielefeld Bielefeld Dvag
13.05.2017 12:00 – 16:00 Schießen mit Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
13.05.2017 ? ABC Ausbildung IGF Frankfurt Vvag/UTE
19.05.2017 20:00 Kameradschaftsabend Ristorante Pizzeria Calabria, Lich Vvag
20.05.2017 08:00 – 16:00 Kreisschießwettkampf Privatwaffen Standortschießanlage, Stadtallendorf Vvag
21.05.2017 10:00 – 12:00 Schießen mit Privatwaffen Schützenvereinigung, Steinbach-Garbenteich Vvag

T-Shirt-Verkauf „Wachsamer Keiler“:

Es können noch Restbestände an T-Shirts zum Preis von 15,00 € geordert werden!

Anfragen zu Größen und Details nimmt Arnd Gath gerne entgegen:

Mobil: 0151-282246 96 / E-Mail: arnd.gath[at]web.de