RK Name | RK Nidda-Nidder |
---|---|
RK Vorsitzender | Artur Kaltenschnee Nidderstraße 2a 63679 Schotten Telefon: 015159855048 Mail: a.kaltenschnee@web.de |
RK Heim/ Treffpunkt | Stammtisch jeden 4. Freitag im Monat Ort ist zur Zeit noch offen |
Mitgliederanzahl | 78 Mitglieder |
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | z.B. Schießsport z.B. Militärhistorische Exkursionen |
Gibt es eine RAG Schießsport? | JA Jeden 2. Samstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr Schützenhaus Schotten Gedener Str. 46 |
Jahresabschluss-Schießen der RAG Schießsport Maar-Fuldagrund
Das Schießen hat auf der Schießanlage des Sportschützenvereins Lauterbach stattgefunden.
Geschossen wurden diesmal die Disziplinen Revolver aus 25 Metern Entfernung und KK-Gewehr (50 Meter).
Die Leitung der Veranstaltung hatten Klaus Wörner und Alwin Lomp. Sieger mit dem Revolver wurde Jens Friedrich mit 75 Ringen,
gefolgt von Harald Blank (78), Josef Zäpf (72), Reinhard Loos (64), Bernd Fischer (61), Reinhard Stein (48), Albrecht Schmidt (48)
und Klaus Groth (16). Die Medaillen als beste KK-Schützen gingen an Bernd Fischer (96), Harald Blank (96) und Klaus Groth (95).
Die weiteren Plätze belegten Reinhard Loos (93), Josef Zäpf (92), Reinhard Stein (87), Jens Friedrich (85) und Albrecht Schmidt (82).

Letzte Schießveranstaltung der RK Schotten 2022
Schotten (gs). Zur ihren letzten Schießveranstaltung im Jahr 2022 hatte die Reservistenkameradschaft (RK) Schotten ins örtliche Schützenhaus eingeladen.
Das Weihnachtsschießen erfolgte nach der Gewehrdisziplin G-RM1 mit dem halbautomatischen Gewehr oder Repetierer auf 100 Meter Entfernung aufgelegt. Die Teilnehmer durften hier ihr Sportgerät selbst frei auswählen. Hinterschaftauflage oder Zielvergrößerung waren nicht zugelassen. Den ersten Platz sicherte sich in diesem Jahr Martin Kluge in einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit 147,9 Ringen von 163,5 möglichen Ringen vor Florian Henrich mit 147,5 Ringen. Dritter wurde Mike Conradt mit 132,6 Ringen.
Bei der Vereinsmeisterschaft nach der Pistolendisziplin P-D 2 mit offener Visierung wurde statisch auf 25 Meter Entfernung auf die spezielle „T-Scheibe BW 10.7“ geschossen. Es wurden drei Durchgänge absolviert mit insgesamt 16 möglichen Treffern. Diese spezielle Scheibe ist in einzelne Zielfelder unterteilt, welche in einer vorgegebenen Reihenfolge vom Teilnehmer abwechselnd getroffen werden müssen und eine jeweils unterschiedliche Punktewertung haben. Die Felder sind zum Teil nur wenige Zentimeter groß, weshalb hier gerade bei den kalten Außentemperaturen höchste Konzentration und Körperbeherrschung gefragt waren. Hinzu kommt eine zeitliche Begrenzung der Durchgänge. Die ersten vier Treffer müssen innerhalb von nur zehn Sekunden erfolgen. Alle über das Zeitlimit hinaus, wird nicht gewertet. So wird nicht nur die nötige Präzision der Teilnehmer gefordert, sondern auch deren Geschwindigkeit. Hier kam Florian Henrich auf den ersten Platz mit 39 von 60 Ringen. Zweiter wurde Mike Conradt mit 35 Ringen, der dritte Platz ging an Martin Kluge mit 21 Ringen.
Bei einem Essen in geselliger Runde wurde die Siegerehrung durchgeführt. Ebenfalls wurden Sachpreise an alle Teilnehmer vergeben. Florian Henrich bedankte sich für das gelungene Schießen und hoffte auf aktive Teilnahme an den Veranstaltungen im kommenden Jahr.

Foto: RK Schotten
Schießwettkampf der RK Lauterbach/Wartenberg
Zwei Jahre war wegen Corona Pause, doch jetzt führten die RK/RAG Schießsport Lauterbach/Wartenberg wieder ihren traditionellen Schießwettkampf durch. Geschossen wurden auf den Stand des Lauterbacher Sportschützenvereins fünf Übungen mit der Kurz- und Langwaffe verschiedener Kaliber. Unter den besten Schützen waren OLT d. R Joachim Müller, SU d. R. S. Stieler, FÖ A. Döring, OG d. R. B. Baier, OG d. R. H. Adolph , HG d. R Günter Janich, HG d. R. Willi Russ und SU d. R. Michael Greff. Sie belegten Plätze eins bis drei. Gesamtsieger wurde SU d. R. Michael Greff, der damit Vereinsmeister wurde. Auf der anschließenden Feier im Gasthaus Pokoj bekamen die Sieger Pokale und Medaillen vom RAG-Schießsportvorsitzenden Oliver Dressel und dem RK- Vorsitzender Günter Janich.
