RK NameRK Nidda-Nidder
RK VorsitzenderArtur Kaltenschnee
Nidderstraße 2a
63679 Schotten
Telefon: 015159855048
Mail: a.kaltenschnee@web.de

RK Heim/ TreffpunktStammtisch jeden 4. Freitag im Monat
Ort ist zur Zeit noch offen
Mitgliederanzahl78 Mitglieder
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RKz.B. Schießsport
z.B. Militärhistorische Exkursionen

Gibt es eine RAG Schießsport?JA
Jeden 2. Samstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr
Schützenhaus Schotten
Gedener Str. 46

Ein Dutzend Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Lanzenhainer Reservistenkameradschaft war 2023 sehr aktiv

Herbstein-Lanzenhain. Die RK Lanzenhain war im Vorjahr wieder sehr aktiv. Das  berichtete der Vorsitzende, Panzerschütze d R Lars Krüger  in der Jahreshauptversammlung. So gab es Vortragsveranstaltungen zum Mali-Einsatz der Bundeswehr, über die Arbeit des EU-Sonderstabes Ukraine sowie eine Besichtigung bei der Firma Hartmann Spezialkarosserien Alsfeld. Als Höhepunkt der Aktivitäten bezeichnete Krüger die Besichtigung der Bundespolizeiabteilung Hünfeld und von „Point Alpha“ mit abschließendem Kameradschaftsabend im Kolpinghaus Hünfeld. Beim Volkstrauertag stellte die RK eine Ehrenwache am Mahnmal. Die Familienwanderung im Raum Ilbeshausen, das Beutelchesessen und zwei RK-Abende  vervollständigten das Programm.

Abordnungen beziehungsweise Mitglieder nahmen an weiteren Veranstaltungen teil, wie zum Beispiel am Tag der Infanterie in Hammelburg, an dem Besuchertag PzBtl393 in Mühlhausen, beim Gelöbnis im Bendlerblock in Berlin. am Tag der Reservisten in Engelrod, am Wohltätigkeitskonzert des Heeresmusikkorps Kassel, an einer Fahrt zu den Freunden der ehemaligen italienischen Luftwaffen in Arco in Italien und an der 50-Jahr-Feier der RK Lauterbach/Wartenberg.

Als neue Mitglieder wurden 2023 die Obergefreiten d. R. Stefan Wöll aus Maar und Heiko Schmelz aus Rimlos und in diesen Jahr der OG d. R. Christoph Faber sowie Förderer Jan Ludwig (beide Heblos) aufgenommen.

Als Veranstaltungsschwerpunkte für 2024 nannte der Vorsitzende eine Planwagenfahrt im Juni anlässlich des 30-jährigen Bestehens der RK, die Teilnahme am Kreisfeuerwehrfest in Lanzenhain, die Familienwanderung und das Beutelchesessen.

Kreisvorsitzender Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll dankte für die zahlreichen Aktivitäten und ehrte  zusammen mit Vorsitzendem Krüger zahlreiche Reservisten für langjährige Mitgliedschaft mit Ehrennadeln und Urkunden. 30 Jahre: die Obergefreiten d. R. Bernhard Jöckel, Hartmut Möller, Uwe Müller und Michael Schönhals, die Hauptgefreiten d. R. Ulrich Kraft und Thorsten Schwab, den Oberfeldwebel d. R. Albrecht Lipp und Oberstabsfeldwebel d. R. Michael Gläser. Für 20-jährige Mitgliedschaft erhielten Hauptgefreiter d. R. Markus Schäfer und Stabsunteroffizier d. R. Michael Blöser Ehrenurkunden und Nadeln.   Graulich

Gruppenbild nach der Ehrung mit Kreisvorsitzendem OSF d. R. Achim Höll, OFw. d. R Albrecht Lipp, OG d. R. Bernhardt Jöckel, OG d. R. Uwe Müller, HG d. R. Ulrich Kraft, HG d. R. Markus Schäfer, HG d. R. Thorsten Schwab, OG d. R. Hartmut Möller und Vorsitzendem PzSchtz d. R. Lars Krüger (von links). Bild: Graulich

RK Vorstellung beim Bürgermeister Bad Nauheim

Bad Nauheim/Wetterau

Treffen auf politischer Ebene

Am 15.04.2024 fand ein Treffen zwischen Bürgermeister der Stadt Bad Nauheim          Herr Klaus Kreß und dem Vorsitzenden der Reservistenkameradschaft Wetterau Herr Hauptmann d.R. Stephen Orthey statt.

Das Zusammentreffen fand vor dem Hintergrund des kürzlich übernommenen Vorsitzes der Reservistenkameradschaft Wetterau durch Herrn Hauptmann d. R. Stephen Orthey, und der daher damit einhergehenden Vorstellung im Rathaus der Stadt Bad Nauheim statt.

Dieses diente, neben dem Austausch auch der besseren Einbindung in die Vereinsstruktur der Stadt. So sind, neben der bereits stattfindenden jährlichen Teilnahme am Volkstrauertag, künftig auch eine intensivere Unterstützung bei geplanten Veranstaltungen thematisiert worden.

Im gemeinsamen Austausch über mögliche, künftige gemeinsame Aktionen freuten sich Beide über eine neue freundschaftliche Beziehung.

Dies wurde durch Überreichung des Wappenschildes der RK Wetterau entsprechend gewürdigt.

Vorstandswahlen der RK Phillipseck

Fauerbach  (gs). Der alte Vorstand ist der neue. Das ist das Ergebnis der Wahlen in der Jahreshauptversammlung am 01.03.2024 der Reservistenkameradschaft (RK) Philippseck im Dorfzentrum Fauerbach, die unter der Leitung des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Thomas Schupbach zügig von statten ging. Dem wiedergewählten RK-Vorstand gehören Vorsitzender Major der Reserve (d. R.) Friedhelm Becker, der stellvertretende Vorsitzende Hauptgefreiter d. R. Manuel Gröninger, Schriftführer Oberstabsgefreiter d. R. Yörn Becker und Kassenwart Obergefreiter d. R. Andreas Röseler  (ihm wurde das Vertrauen der Kameraden zum 13. Mal ausgesprochen) an.

Der Bericht des RK-Vorsitzenden Friedhelm Becker stellte den sicheren Fortbestand der Kameradschaft unter den herrschenden, schlechten Bedingungen durch den demografischen Wandel heraus. Dennoch stehe dank der guten Kameradschaft die Einbindung der RK in das öffentliche Leben des Ortsteils von Butzbach und den Betrieb des Schießsports durch die Reservisten Arbeitsgemeinschaft (RAG) die RK auf einem soliden  Standbein.

Urkunden für treue Mitglieder und Auszeichnungen für aktive Reservisten rundeten die Veranstaltung ab. Oberstabsgefreiter d. R. Yörn Becker wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.. Vereinswirtin Hiltrud Werner (40 Jahre), Gregor te Sligte (25) und  Julius Schöbel (10) waren verhindert, sie werden später geehrt.

Vom Landeskommando Hessen bekam Hauptfeldwebel  d. R. Kai Lauckhardt die Urkunde für die 25. Wiederholung des „Abzeichens für Leistungen im Truppendienst in Gold“  und die dritte Wiederholung der Schützenschnur in Gold.

Dann wurde vom neu erbauten Dorfzentrum Fauerbach ins Vereinslokal verlegt.

Der wiedergewählte Vorstand mit (von links):
Hauptgefreitem d. R. Manuel Gröninger (erster stellvertretender Vorsitzender), Major d. R. Friedhelm Becker  (Vorsitzender), Oberstabsgefreitem d. R. Yörn (Pressewart) und  Obergefreitem d. R. Andreas Röseler (Kassenwart). Foto: Schupbach