RK Name | RK Wenings |
---|---|
RK Vorsitzender | Jürgen Sträßle Borngasse 12 63697 Hirzenhain Telefon: 0175-6320786 Mail: StraessleJ@t-online.de |
RK Heim/ Treffpunkt | RK Heim Am Hain 12 63688 Wenings |
Mitgliederanzahl | 126 Mitglieder |
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | Schießsport Sicherheitspolitische Themen |
Gibt es eine RAG Schießsport? | RAG Wenings Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat |
Doppel-Gold für Florian Henrich Vereinsmeisterschaft der Reservisten in Schotten
Schotten (red). Die Reservisten Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport Schotten richtete ihre Vereinsmeisterschaft in den Disziplinen G-RZF1 (Repetiergewehr, Entwicklungsstand vor 1945) und G-RZF2 (Repetiergewehr, Entwicklungsstand nach 1945) aus. Alle Gewehre mussten den Jahrgangsklassen entsprechend dienstlich bei einer Armee oder Behörde offiziell eingeführt worden sein. Die Zielfernrohre durften nicht auf mehr als eine zehnfache Vergrößerung eingestellt werden. Eine Auflage ist nur mit der Vorderseite des Gewehrs gestattet. Der Schaft darf lediglich durch eine Hand unterstützt werden. Somit erfordert es viel Geschick, eine ruhige Hand und Konzentration um gute Ergebnisse zu erzielen.
Die Meisterschaft wurde auf der modernen, elektronischen 100-Meter-Schießanlage der Schützengesellschaft Schotten durchgeführt. Durch das System können die Ergebnisse präzise ausgewertet werden. Abgegeben werden 15 Wertungsschuss mit einem jeweiligen Höchstergebnis von 10,9 Ringen pro Treffer.
Die Ergebnisse zeigten ein hohes Niveau und welche Feinheiten über die Platzierungen entscheiden. So lagen in der Disziplin G-RZF2 nur knapp über drei Ringe zwischen Platz eins und Platz fünf.
In der Disziplin G-RZF1 ging die Goldmedaille an Florian Henrich mit 158,5 von 163,5 Ringen, Silber holte Henning Michel mit 153,9 von 163,5 Ringen, Bronze gewann Klaus Eckhardt mit 153,1 von 163,5 Ringen. In der Disziplin G-RZF2 ging Gold an Florian Henrich mit 159,1 von 163,5 Ringen, Silber holte Mike Conradt mit 158,3 von 163,5 Ringen, Bronze bekam Henning Michel mit 157,1 von 163,5 Ringen.

Ehrungen in der RK Alsfeld
Alsfeld (gs). Corona hat in den vergangenen zwei Jahren auch die Aktivitäten der Reservistenkameraschaft (RK) Alsfeld ausgebremst, wie der Vorstand in der Jahreshauptversammlung im Gemeinschaftshaus von Angenrod berichtete. So gab es erst am 9. Juli 2021 den ersten RK-Abend. Diese Treffen fanden danach jeden zweiten Freitag im Monat statt. Nach der Jahreshauptversammlung im August gab es eine Einladung eines Mitglieds der RK Coburg. Diese führte einige Alsfelder in die bayerische Stadt. Eine Besuch der Veste und ein Abstecher ins militärhistorische Museum Stammheim am Main standen bei diesem Ausflug auf dem Programm. „Es war ein tolles Erlebnis“, so das Urteil der Teilnehmer. Am 3. Oktober fand ein besonderes Grillen mit Gedenken der deutschen Einheit statt. Traditionell beteiligten sich die Reservisten an der städtischen Gedenkfeier am Volkstrauertag, bei der sie auch eine Ehrenwache stellten. Insgesamt, so der Bericht des Vorstands, hatte die RK nach dem 9. Juli 2021 zehn Veranstaltungen mit 90 Teilnehmern und drei Gästen, das sei ein durchschnittlicher Besuch von 16 Prozent der 54 Mitglieder.
Die Regularien wie Kassenbericht und Bericht der Revisoren sowie einstimmige Entlastung des Vorstands waren nur Formsache.
Der erste stellvertretende Kreisvorsitzende, Fähnrich d. R. Gernot Schobert, ehrte zusammen mit dem stellvertretenden RK-Vorsitzenden Hauptgefreiter der Reserve Timo Schneider Stabsunteroffizier der Reserve Peter Mück für 25 Jahre Mitgliedschaft im Reservistenverband mit Urkunde und Nadel. Für 55-jährige Mitgliedschaft bekamen Obergefreiter der Reserve Rudi Geissler und Gefreiter der Reserve Manfred Binder Ehrenurkunden. Beide sind Gründer der RK, Binder ist ohne Unterbrechung Kassenwart
Vorhaben in diesem Jahr sind unter anderem die Teilnahme an der Eröffnung des Alsfelder Pfingstmarktes, Beteiligung an der 750-Jahr-Feier von Angenrod am 13. August. Das „Wie“ muss noch geklärt werden. Ferner gibt es im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Stadt Alsfeld am 20. August auf dem Gelände des Schützenvereins in der „Steinkaute“ eine Präsentation mit Möglichkeit zum Schießen. Die RK plant die Teilnahme an einer Katastrophenschutzübung auf dem Stausee bei Angenrod/Seibelsdorf. Die Gründung der RK vor 55 Jahren soll am 3.Oktober gewürdigt werden, zudem beteiligen sich die Alsfelder an den Aktivitäten der Kreisgruppe Oberhessen im Rahmen der Herbstmesse im November.
Gernot Schobert informierte darüber, dass die Kreisdelegiertenversammlung am 4. Juni in Groß-Felda stattfinden soll. Er werde aus Altersgründen nicht mehr für da Amt des stellvertretenden Vorsitzenden kandidieren, möchte aber danach auch gerne die Kontakte zu den Alsfeldern pflegen. Die Kreisgruppe fährt vom 1. bis 8. Oktober nach zweijähriger Pause wieder zu den Freunden am Gardasee in Norditalien. Hier seien Mitreisende willkommen. Er versprach ein interessantes Programm. Alfred Tausch verwies auf die Möglichkeit, im Erlen-Stadion das Sportabzeichen anzulegen. Klaus-Peter Schlosser, der auch Wehrführer in Angenrod ist, warb für eine Zusammenarbeit beider Gruppierungen.

Bild: Gernot Schobert (Mitte) und Timo Schneider (Zweiter von links) ehrten die langjährigen Mitglieder Peter Mück (links), Rudi Geissler (Zweiter von rechts) und Manfred Binder (rechts).
Ehrung in der Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft (RK) Reiskirchen
In der Zusammenkunft im Bürgerhaus überreichte Ralf Rühl vom Vorstand der Kreisgruppe Oberhessen (links) Vorsitzendem Oberstleutnant der Reserve Peter Balser eine Ehrenurkunde der Landesgruppe Hessen für 30 Jahre Mitgliedschaft im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr e.V. Corona habe die Arbeit in der vergangenen zwei Jahren „ausgebremst“, sagte der RK-Leiter in seiner Bilanz. In diesem Jahr fahren die Reservisten nach Overloon in den Niederlanden zu einer Panzerschau. Anfang September soll eine Bootsfahrt auf der Lahn stattfinden. Laut Edwin Damm, Leiter der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport, wurde der monatliche Schießbetrieb Ende 2021 wieder aufgenommen.
