Unterseiten der RK Vogelsberg und der RK Lich aktualisiert
https://kreisgruppeoberhessen.de/rken/rk-vogelsberg
https://kreisgruppeoberhessen.de/rken/rk-lich
https://kreisgruppeoberhessen.de/rken/rk-vogelsberg
https://kreisgruppeoberhessen.de/rken/rk-lich
Lanzenhain. Die 21 Mitglieder zählende RK Lanzenhain zog jetzt Jahresbilanz und ehrte langjährige sowie verdiente Mitglieder. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurde der Obergefreiten d. R. Markus Thaler, für 25 Jahre wurde der Obergefreite d. R. Andrè Luft mit Urkunden geehrt.
Für besondere Verdienste wurden Unteroffizier d. R. Kurt Zimmermann, Hauptgefreiter d. R. Edwin Stein, sowie die Obergefreien d. R. Hartmut Möller, Bernhard Jöckel und Alexander Günther geehrt.
Beim Schießen platzierten sich Obergefreite d. R. Markus Thaler, Oberfeldwebel d. R. Albrecht Lipp, Obergefreite d. R. Bernhard Jöckel, Hauptgefreite d. R. Edwin Stein und der Obergefreite d. R. Georg Ammerschläger, Hauptgefreite d. R. Kurt Zimmermann und Hauptmann d. R. Markus Asmussen, Hauptgefreite d. R. Thorsten Schwab und Hauptgefreite Lars Krüger, Obergefreite d. R. Hartmut Möller und Hauptgefreite d. R. Markus Schäfer und Obergefreite d. R. Michael Schönhals.
Unter anderem nahmen einige Reservisten an diversen Schießveranstaltungen, am Fuldamarsch und am „Tag der Bundeswehr“ in Veitshöchheim teil. Am Volkstrauertag legten die Reservisten am Ehrenmal einen Kranz nieder. Im März und Oktober 2016 nahm die RK Lanzenhain gemeinsam mit der RK Eiterfeld an zwei Übungen mit dem Jägerbataillon 1 aus Schwarzenborn im Vogelsberg teil. Die Übungen standen unter der Leitung von Oberst der Reserve, Willi Dechert (Heblos).
Für das laufende Jahr sind ein Biwak am Hälsberg in der Gemarkung Maar, Schießausbildung, eine Fahrt nach Rosenheim-Prang, eine Übung mit der RK Fulda auf dem Truppenübungsplatz in Wildflecken geplant. Ferner wird sich die RK Lanzenhain mit der RK Lautertal an einer Veranstaltung in Engelrod zum Tag der Deutschen Einheit beteiligen. Bei dieser Veranstaltung wird das Polizeiorchester der hessischen Polizei ein Konzert geben. Anfang Oktober findet der Fulda-Marsch statt. Auch wird man sich wieder am Volkstrauertag beteiligen.
Die Aktion für Menschen mit Behinderung lädt zu einem Wohltätigkeitskonzert am Dienstag, dem 9. Mai 2017 um 19.30 Uhr in das „Kulturzentrum am Schlosspark“ in Großen-Buseck mit einem sinfonischen Orchester der Spitzenklasse ein. Das Heeresmusikkorps Kassel präsentiert seinem Publikum Musikkultur in ihrer schönsten Form. Das symphonische Blasorchester mit seinen speziell für diesen Klangkörper geschriebenen Kompositionen zwischen Klassik und Moderne hat sich in der Gesellschaft einen festen Platz erobert. Die besondere Note zeigt sich in der lebendigen Art der Darbietung des vielseitigen Repertoires, mit der es das Publikum immer wieder neu begeistert und jeden Auftritt zu einem nachhaltigen Live-Erlebnis werden lässt.
Durch das Engagement des Heeresmusikkorps Kassel wurden bisher mehr als drei Millionen Euro eingespielt, die wohltätigen Zwecken zugutegekommen sind.
Auch der Gesamterlös dieses Konzertes ist für soziale Zwecke bestimmt: für die Arbeit der Aktion für Menschen mit Behinderung Stadt und Landkreis Gießen (AfMB).
Die Karten sind im Vorverkauf für 10 € (Pokale-Lemmer Alten-Buseck, Optik-Weiß Großen- Buseck) sowie an der Abendkasse für 12 € erhältlich. Karten können zum Vorverkaufspreis bei der Geschäftsstelle, Regierungspräsidium Gießen , Dezernat 22 – Bezirksverbindungskommando Gießen , Liebigstraße 14-16, 35390 Gießen, Geschäftsführerin: Daniela Jensen, Telefon: 0641 303-2232,Telefax: 0641 303-1169,
Landeskommando: 29. April zentrale Schießausbildung in Stadtallendorf als DVag
RK Lumdatal: jeden Mittwoch und Samstag ab 17 Uhr auf dem Vereinsgelände in
der Talstraße Kameradschaftsabend und RK-Veranstaltung
RK Alsfeld: 15. April Ausflug in den Harz
RK Fernwald: 21. April RK-Treffen im „Edelweiß“ in Steinbach
RK Lauterbach/Wartenberg: Monatlich Info-Abend in Karins Gasthaus in Lauterbach
RK Bermuthshain: 30. April um 18 Uhr Feier der Walpurgisnacht auf dem Höllerich
RK Grünberg: 17. April ab 18 Uhr RAG-Schießsport im Schützenhaus Nieder-Ohmen,
RK Wenings: 21. April RAG-Schießen im Schützenhaus Ulmbach
RK Lich: 21. April 20 Uhr Kameradschaftsabend in der Pizzeria Calabria Gießener Straße 26
Steinbach-Garbenteich
RK Mücke-Sellnrod: 12. und 27. April um 17 Uhr RAG-Schießen im Schützenhaus Nieder-Ohmen,
RK Flensungen: 14. April Stammtisch, 22. April Arbeitseinsatz am Ehrenmal
RK Wetterau: 19. April ab 20 Uhr Info-Abend in „Cesars Grillhaus“ in Bad Nauheim-Schwalheim,
RAG-Schießen am 22. April im neuen Schützenhaus der SGF in Friedrichsdorf
RK Hochtaunus: 18. April RK-Abend mit Schießen mit Kurzwaffen im Schützenhaus Köppern
MRK Oberursel: 20. April um 20 Uhr Kameradschaftsabend
RK Philippseck: 27. April, 18 bis 20 Uhr, RAG-Training im Schützenheim Friedrichsdorf,
Butzbach-Waldsolms
RK Nidda/Nidder: 15. April 15 bis 17 Uhr Schießen im Schützenhaus Schotten
Reservisten säuberten Landschaft
Unter Leitung des Oberfeldwebels der Reserve Bernd Vogel hat die Reservistenkameradschaft Lauterbach-Wartenberg an der Aktion „Saubere Landschaft“ der Gemeinde Wartenberg mitgewirkt. Es wurde ein zugeordneter Bezirk in der Gemarkung von Müll und Unrat gesäubert. Dabei kam wieder einmal zum Vorschein, dass die Landschaft durch Plastik, Dosen, Flaschen und sogar Kühlschrankteile stark verschmutzt wird.
„Saubermänner“ waren (von links): Vorsitzender Hauptgefreiter d. R. Günter Janich, RAG- Vorsitzender Obergefreiter d. R. Oliver Dressel, Hauptgefreiter d. R. Gerhard Bünz, Oberleutnant d. R. Joachim Müller, Gefreiter d. R. Waldemar Schieler, Gefreiter d. R. Siegfried Walter, Obergefreiter d. R. Bernd Baier und Oberfeldwebel d. R. Bernd Vogel
Bericht und Foto von G. Janich
https://kreisgruppeoberhessen.de/download/veranstaltungskalender-der-kreisgruppe-oberhessen-2017
Das Gästeschießen findet nicht im Oktober, sondern am 08. Juli mit anschließendem Grillen statt
Das Schulschießen am 06.05. wurde auf den 16.09. verschoben
damit rutscht das KrsPokSchi um ca. 2-4 Wochen nach hinten in den Oktober – genauer Termin steht noch nicht fest.
https://kreisgruppeoberhessen.de/events/schulschiessen
https://kreisgruppeoberhessen.de/events/schulschiessen-gaesteschiessen
Der neue Antrag auf einen Ausweis für Reservisten, auf Antrag in Verbindung mit der allgemeinen Uniformtrageerlaubnis, steht im Downloadbereich bereit.
Der alte Ausweis für Reservisten verliert am 30.06.2017 seine Gültigkeit.
Anträge sind an den FwRes zu senden.
Es besteht kein Anspruch auf Zuteilung eines neuen Ausweises für Reservisten.
Feldwebel für Reservistenangelegenheiten
Armin Schönauer
LKdoHEFwResStadtallendorf[AT]Bundeswehr.org
[wpdm_package id=’1262′]
Linden (gs). „Hervorragend“, oder „Beim Bund schmeckt sie immer noch am besten“.
Diese und ähnliche Komplimente hörten Obergefreiter Peter Alexander und Gefreiter Gerhard Scheid gerne. Beide Reservisten sorgten auf dem 28. Marienmarkt in Linden-Großen-Linden für den allseits beliebten Erbseneintopf. 180 Portionen, je nach Wunsch mit oder ohne Würstchen, aus der mit Holz beheizten „Gulaschkanone“ der NVA , wanderten an diesem Tag über den Tresen.
Die Reservistenkameradschaft Gießen ist schon Stamm-Aussteller bei dem beliebten Krämermarkt im alten Dorfzentrum von Großen-Linden. Viele kennen die Uniformierten, andere wiederum nutzten die Gelegenheit zum Gespräch, weil sie ja auch einmal gedient haben. Am Ende der Veranstaltung, auf der die RK mit ihrem Vorsitzenden Leutnant d. R. Peer Schade zum wiederholten Male Präsenz zeigte, gab es auch einige Interessenten, die sich dem Verband anschließen und in der RK Gießen mitmachen wollten. Nach einigen Irritationen im Vorfeld und der Sorge, diesmal nicht mitmachen zu können, gab es nach einem klärenden Gespräch mit dem Bürgermeister auch heuer wieder die Genehmigung für einen Stand.
Neben der Feldküche standen Tische und Bänke, die besonders in der Mittagszeit sehr gut belegt waren. In einem Zelt wurden Kaffee und Kuchen angeboten, hier standen weitere Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Stellvertretender Kreisvorsitzender Oberstleutnant d. R. Uwe Gniffke hatte seine Ausstellung von Minen aufgebaut und gab Interessierten gerne Auskunft zu diesen Sprengmitteln.
Im Informationszelt des Verbandes gab es die Zeitschrift Loyal und Broschüren über den Verband sowie kleine Geschenke wie Kugelscheiber, Bleistifte oder Gummibärchen. Ein weiterer Blickfang war ein „Wolf“. Resonanz von Peer Schade: „Wir haben wieder hervorragende Öffentlichkeitsarbeit geleistet und viele Mitbürger über unsere Arbeit informiert“.

Auch das gehörte dazu: Hauptgefreiter d. R. Klaus Weber (links) und Obergefreiter d. R. Marko Friedrich spülten die Löffel für den Eintopf.

Stellvertretender Kreisvorsitzender Oberstleutnant d. R. Uwe Gniffke bei Gesprächen vor seinem „Wolf“.
Steinberg (gs). Jahresbilanz und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft (RK) Nidda-Nidder in der Gaststätte „Zum Adler“ in Gedern-Steinberg. Vorsitzender Hauptgefreiter der Reserve (d. R.) Artur Kaltenschnee zeichnete Obergefreiten d. R. Christoph Wagner für zehnjährige Mitgliedschaft im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr mit einer Urkunde aus. Ebenfalls Urkunden bekamen Hauptgefreiter d. R. Dirk Franz (20 Jahre), die Obergefreiten d. R. Hans Wagner und Thomas Mix (25) und Obergefreiter d. R. Manfred Kessel (40 Jahre Mitgliedschaft).
In seinem Rückblick erwähnte der Vorsitzende die zweitägige Schlauchbootfahrt auf der Lahn. In diesem Jahr wird sie auf drei Tage ausgedehnt, sie findet vom 25. bis 27. Mai im Raum Runkel, Weilburg, Limburg und Diez statt. Für diese Ausbildung hat sich die RK ein Schlauchboot zugelegt. Mitglieder nahmen an Schulungen für Schießen beim Landeskommando Hessen teil. Zudem hatten die Schießsport
Obergefreiter d. R. Achim Eckhardt, Vorsitzender der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport, erwähnte unter anderem das Abschluss-Schießen mit 23 Teilnehmern. Hier war Steffen Schmidt mit 73 Ringen bester Schütze, gefolgt von Artur Kaltenschnee, Christoph und Daniel Wagner sowie Marc Metka. Bei den Vereinsmeisterschaften Langwaffe waren Thomas Mix, Artur Kaltenschnee, Achim Eckhardt, Dieter Bernhardt und Thorsten Meiritz am erfolgreichsten. Die vorderen Plätze bei den Vereinsmeisterschaften Kurzwaffe belegten Daniel Bolyard, Artur Kaltenschnee, Dirk Franz, Uwe Weber und Achim Eckhardt. Diese Ergebnisse bedeuteten in der Gesamtwertung den ersten Platz für Artur Kaltenschnee, Platz zwei für Daniel Bolyard, gefolgt von Thomas Mix, Achim Eckhardt und Dirk Franz. Mit dem ersten Platz beim Kreispokalschießen hatte sich die Mannschaft für das Landespokalschießen qualifiziert und wurde dort mit einem Ring Unterschied Zweiter.
Erster stellvertretender Kreisvorsitzender Fähnrich d. R. Gernot Schobert gratulierte zu den Schießerfolgen und übergab der Siegermannschaft beim Kreispokalschießen mit den Hauptgefreiten d. R. Artur Kaltenschnee und Dirk Franz, Obergefreitem d R. Achim Eckhardt und Gefreitem d. R. Uwe Weber einen Pokal und Urkunden. Einen Pokal bekam auch Obergefreiter d. R. Achim Eckhardt für den ersten Platz in der Einzelwertung. Schobert verwies auf die Kreisdelegiertenversammlung am 12. August mit Neuwahlen des Kreisvorstands und lud zum Besuch des Tags der Reservisten am 3. Oktober in Lautertal-Engelrod ein. Dazu werden Partner der Luftwaffen-Reservisten vom Gardasee erwartet, außerdem gibt es ein Benefizkonzert des Landes-Polizei-Orchesters. Im Oktober möchte die Kreisgruppe eine Exkursion ins Technikmuseum nach Speyer durchführen.