Zweites Kinder-, Jugendbiwak der RK Lautertal in Engelrod

Engelrod (gs). Es hatte sich in Lautertal herumgesprochen, dass das Kinder-Biwak im Rahmen der Ferienspiele eine interessante und spannende Angelegenheit ist. Vergangenes Jahr waren die Teilnehmerzahlen recht niedrig, doch diesmal wollten 21 Jungen und Mädchen einen abwechslungsreichen Nachmittag, Nachtwanderung und Übernachtung in Zelten erleben. Dazu wurden nach ihrer Ankunft die Zelte aufgebaut und behaglich eingerichtet. Was man bei kleinen „Wehwehchen“ machen kann, wurde in einer Sanitätsausbildung erläutert, in der Praxis wurde diese durch das Anlegen von Verbänden geübt. Wie unterschiedlich die Wahrnehmungen bei Tag und Nacht sind gab es unter dem Punkt „Hören und Sehen bei Nacht“. Denn in der Dunkelheit muss man sich besonders anstrengen, um etwas zu sehen, auf der anderen Seite werden die Umweltgeräusche  besser wahrgenommen. Spannend war dann die Nachtwanderung, gemeinsam wurden die Mahlzeiten hergerichtet. Ein wenig Technik gab es auch, die Reservisten hatten einige Bundeswehr-Fahrzeuge aus ihren Privatbestand aufgefahren. Bürgermeister Lucas Becker ließ sich vor Ort an der Grillhüte in Engelrod über die Arbeit der Reservisten informieren und legte auch mal die schwere Schutzweste an. Das alles hat ihn dazu bewogen, als Mitglieder der Reservistenkameradschaft Lautertal beizutreten. Auch am Samstagmorgen war er wieder vor Ort, um gemeinsam mit den Kindern und den sie betreuenden Reservisten zu frühstücken. 

Die Teilnehmer des Biwaks 2024.
Ein Blick ins Zelt, in dem übernachtet wurde.
Bürgermeister Lukas Becker (rechts) ließ sich informieren und wurde danach spontan Verbands-Mitglied.

Den Kindern wurde viel Abwechslung geboten

Fotos: RK Lautertal

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar