RK Name | RK Lauterbach/ Wartenberg |
---|---|
RK Vorsitzender | Günter Janich Wittenauer Str.24 36341 Lauterbach Telefon: 06641 7770 Mail: g.janich@t-online.de |
RK Heim/ Treffpunkt | Am Brennerwasser Jeden 3.Freitag i. Monat RK Info Abend ab 18.00 Uhr |
Mitgliederanzahl | 48 Mitglieder |
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | RAG Schießsport Sicherheitspolitische Themen |
Gibt es eine RAG Schießsport? | Ja Schützenhaus Lauterbach Jeden 2.Samstag i. Monat Von 12.00-14.00 Uhr |
Teil 1 der 50-Jahr-Feier der RK Lauterbach/Wartenberg
Wartenberg/Lauterbach (gs). Die RK Lauterbach/Wartenberg hatte – wie bundesweit alle diese Gruppen – schon bessere Zeiten. Das Aussetzen der Wehrpflicht führte dazu, dass niemand mehr zum „Bund“ muss. Das hat zur Folge, dass es bis auf einige Berufs- oder Zeitsoldaten keine neuen Mitglieder gibt. Das bedauerten die Festredner bei der 50-Jahr-Feier im Vereinsheim des „Zeppe“ in Angersbach mit der Ehrung verdienter Reservisten und einem Rückblick. Die erfolgreiche Vereinsarbeit belegten Bilder und Zeitungsberichte, die auf einer Leinwand gezeigt wurden.
„50 Jahre sind eine Hausnummer“, meinte Vorsitzender Hauptgefreiter d. R. Günter Janich bei der Begrüßung. Zum Ist-Stand der 48 Mitglieder zählenden RK sagte er: „Das Aussetzen der Wehrpflicht brachte den Zuspruch zur RK zum Erliegen. Schwerpunkt der Arbeit ist jetzt die Pflege der Kameradschaft“.
Laut Kreisbeigeordnetem Kurt Wiegel gehören Frieden, Freiheit und Demokratie untrennbar zusammen. Unsere Streitkräfte leisteten einen wesentlichen Beitrag, um diese durch internationalen Terror und Kriege an vielen Orten in der Welt bedrohten Grundwerte zu bewahren und verteidigen. Deutschland brauche Bürger und Bürgerinnen, die sich für unsere demokratischen Werte aktiv einsetzten, die das Verständnis für die Bundeswehr in der Öffentlichkeit förderten. Reservisten und Reservistinnen hätten einen erheblichen Anteil an der Auftragserfüllung der Bundeswehr, so etwa auch im Katastrophenschutz. In der Erklärung des Kreistags vom 26. März über die Partnerschaft für den Reservedienst der Bundeswehr mit dem Landeskommando Hessen gehe es auch um die Stärkung und den Ausbau des Reservedienstes durch die Freistellung freiwillig Übender durch den Kreis als Arbeitgeber.
Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann, der mit seiner Ersten Beigeordneten Barbara Luck gekommen war, erinnerte an die Gründung der RK vor 50 Jahren, als die noch junge Bundeswehr eine starke Reserve an ausgebildeten Soldaten benötigte. Daran habe sich bis heute nicht viel geändert. Vor allem mit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine seien allen die Landesverteidigung und der Katastrophenschutz wieder stärker ins Bewusstsein gekommen. Er dankte den Reservisten für deren Teilnahme an der Veranstaltung am Volkstrauertag mit dem Gedenken der Opfer der beiden Weltkriege, des nationalsozialistischen Unrechts, von Flucht und Vertreibung.
Zweiter Vorsitzender Obergefreiter d. R. Holger Schwallack erinnerte in seinem Rückblick an viele Aktivitäten. Los ging es im Dezember 1973, als auf dem Schießstand in Lauterbach die RK Oberhessen in einzelne Orts-Kameradschaften aufgeteilt wurde. Damals wurde unter Leitung des Feldwebels d. R. Bernd Vogel die Gründung einer ROK Wartenberg beschlossen. Die erfolgte offiziell im Januar 1974 durch die Wahl eines Vorstandes mit Vorsitzendem Vogel. In der Anfangszeit traf man sich alle vier Wochen, um die Aktivitäten zu planen. Schwallack erinnerte an die Teilnahme an Volksläufen, den Sieg von Feldwebel d. R. Klaus Wohlfahrt beim Ausscheidungsschießen Mittelhessen sowie die Patenschaft mit der 4. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 62 in Neustadt. 1977 erhielt die RK eine Fahne, deren Übergabe mit viel Prominenz gefeiert wurde. Die Kontakte zu den amerikanischen Soldaten in Fulda vom „Regional Personnel Center“ (RPC) wurden am 12. Oktober 1979 durch eine offizielle Partnerschaft besiegelt. 1983 war Gründung einer Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport. Die Teilnahmen an Militärpatrouillen in Oberhessen und in Leopoldburg in Belgien gehörten ebenso zu den Aktivitäten wie die Ausrichtung militärischer Vielseitigkeitswettkämpfe in Angersbach. Truppenbesuche und weitere Unternehmungen zeugten laut Schwallack von einer aktiven RK. 1997, nach der Fusion mit der RK Lauterbach, bekam sie den Namen RK Lauterbach/Wartenberg. Bei der Durchführung von Großveranstaltungen erwähnte er 2001 den Tag der Freiwilligen auf der Bleiche in Lauterbach, zwei Open-Air-Discos mit jeweils 1000 Gästen und die Übernahme der Verpflegung bei einem Konzert der Kastelruther Spatzen. Die RAG Schießsport sei lange Zeit eine der erfolgreichsten in der Kreisgruppe Oberhessen gewesen, sagte Schwallack.
Durch die Aussetzung der Wehrpflicht sei den kleinen Kameradschaften die Basis für die Rekrutierung neuer Mitglieder entzogen worden. Er plädierte für die Einführung eines verpflichtenden freiwilligen sozialen Jahres. Die Zukunft der Reservistenkameradschaften sei nicht rosig, einige hätten sich schon aufgelöst, andere fusionierten.
Lars Krüger, Vorsitzender der RK Lanzenhain, würdigte die gute Zusammenarbeit. Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll, Vorsitzender der Kreisgruppe Oberhessen, dankte der RK für ihre Arbeit und zeichnete den Hauptgefreiten d. R. Günter Janich mit der silbernen Ehrennadel der Kreisgruppe aus. Bronze bekamen Obergefreiter d. R. Holger Schwallack und Hauptgefreiter d. R. Gerhard Bünz. Vorsitzender Janich ehrte den Obergefeiten d. R. Horst Adolph für 40 Jahre Mitgliedschaft im Reservistenverband und ernannte Oberfeldwebel d. R. Bernd Vogel und Hauptgefreiten d. R. Gerhard Bünz zu Ehrenmitgliedern.





Schießwettkampf der RK Lauterbach/Wartenberg
Zwei Jahre war wegen Corona Pause, doch jetzt führten die RK/RAG Schießsport Lauterbach/Wartenberg wieder ihren traditionellen Schießwettkampf durch. Geschossen wurden auf den Stand des Lauterbacher Sportschützenvereins fünf Übungen mit der Kurz- und Langwaffe verschiedener Kaliber. Unter den besten Schützen waren OLT d. R Joachim Müller, SU d. R. S. Stieler, FÖ A. Döring, OG d. R. B. Baier, OG d. R. H. Adolph , HG d. R Günter Janich, HG d. R. Willi Russ und SU d. R. Michael Greff. Sie belegten Plätze eins bis drei. Gesamtsieger wurde SU d. R. Michael Greff, der damit Vereinsmeister wurde. Auf der anschließenden Feier im Gasthaus Pokoj bekamen die Sieger Pokale und Medaillen vom RAG-Schießsportvorsitzenden Oliver Dressel und dem RK- Vorsitzender Günter Janich.

Neues aus der RK Lauterbach-Wartenberg
Lauterbach (gs). Corona hat die Arbeit der Reservistenkameradschaft (RK) Lauterbach-Wartenberg im vergangenen Jahr stark gebremst. Das erklärte Vorsitzender Hauptgefreiter der Reserve (d. R.) Günther Janich in der Mitgliederversammlung im „Posthotel Johannesberg“. So gab es lediglich einige Informations-Abende, das Familien-Wochenende und die Teilnahme an der Gedenkfeier der Gemeinde Wartenberg zum Volkstrauertag in Angersbach. Hier mache sich das Fehlen von Dienstbekleidung bemerkbar, sagte der Vorsitzende, der damit das Alter der Reservisten ansprach. Der RK gehören 47 Mitglieder an, die im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr organisiert sind. „Es kommt keiner mehr zu uns“, bedauerte er. Die Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport hat viermal geschossen, berichtete deren Leiter Obergefreiter d. R. Oliver Dressel. Es wurden keine Pokalschießen durchgeführt, auch an dienstlichen Schießen der Bundeswehr beteiligte man sich nicht.
In diesem Jahr sind regelmäßige Informationsabende an jedem dritten Freitag im Monat geplant, das Familien-Wochenende soll vom 15. bis 17. Juli sein, zudem besteht die Möglichkeit, sich an Veranstaltungen auf Kreisebene zu beteiligen. Schießen der RAG ist jeden zweiten Samstag im Monat von 12 bis 14 Uhr auf dem Stand am „Kugelberg“ in Lauterbach.
Der erste stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Oberhessen, Fähnrich d. R. Gernot Schobert, ehrte den Obergefreiten d. R. Martin Ruhl für 40 Jahr Mitgliedschaft im Verband. Er appellierte an die Gewählten, die Kreisdelegiertenversammlung mit Neuwahl des Kreisvorstandes am 4. Juni in Groß-Felda zu besuchen. Zudem verwies er auf die Möglichkeit zur Fahrt zu den norditalienischen Freunden von Alpini und Luftwaffe vom 1. bis 8. Oktober an den Gardasee.

30. Jan 2017
Lauterbach (gs). Fast alles beim altem im Vorstand der Reservistenkameradschaft (RK) Lauterbach/Wartenberg. Neu ist lediglich, dass die Organisation jetzt zwei stellvertretende Vorsitzende hat. Die Mitgliederversammlung in „Karins Gasthof“ wählte den Hauptgefreiten der Reserve (d. R.) Günter Janich erneut zum Vorsitzenden. Sein erster Stellvertreter ist Obergefreiter d. R. Holger Schwallack, der zweite stellvertretender Vorsitzende, das ist neu, wurde Obergefreiter d. R. Oliver Dressel. Wiedergewählt wurden auch Schriftführer Gefreiter d. R. Siegfried Walter und Kassenwart Oberleutnant d. R. Joachim Müller.
Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll verpflichtete die Gewählten per Handschlag, die Satzung zu wahren und die Kameradschaft zu pflegen. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Oberhessen informierte über Neuerungen in der Reservistenarbeit. So müsse jeder, der schießen wolle, ab dem zweitem Halbjahr, einen Gehörtest beim Betriebsarzt machen und die Unterlagen der Bundeswehr vorlegen.
Zum Schießen treffen sich die Reservisten aus Lauterbach und Wartenberg einmal im Monat auf dem Stand im „Kugelberg“, berichtete Oliver Dressel, der Leiter der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport. Beim Schießen um den Vereinspokal und den „Lurchi-Pokal“ habe es sehr gute Ergebnisse gegeben. Beim Landespokalschießen belegte die Wettkampf-Mannschaft den fünften Platz, beim paralell dazu durchgeführten Sanitäts-Wettkampf wurde sie Dritter. Der vierte Platz beim Kreispokalschießen bedeutete im vergangenen Jahr das Aus für eine erneute Teilnahme am Landespokalschießen. „Ich wünsche mir, künftig mit zwei Mannschaften um den Kreispokal zu schießen, um bessere Chancen beim nächst höheren Wettkampf zu haben“, sagte Dressel abschließend.
28. Nov 2016
Lauterbach-Wartenberg. Horst Adolph ist erneut Vereinsmeister beim Jahresabschlussschießen der RK Lauterbach-Wartenberg geworden.
Die Preisverleihung mit Ehrungen fand bei der Jahresabschlussfeier statt.
Wertungen:
Gewehr.308 Pokal
1. Platz André Döring
Pistole 9mm
1. Platz Horst Adolph
Gewehr K98
1. Platz Siegfried Walter,
2. Platz Horst Adolph,
3. Platz Waldemar Schieler.
Pistole 9mm:
1. Platz Milan Obenhack,
2. Platz Horst Adolph
3 .Platz Siegfried Walter
Gewehr .223
1. Platz Horst Adolph
2. Platz Bernd Baier
3. Platz Siegfried Walter
Horst Adolph wurde durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe Oberhessen, OStFw d. R. Achim Höll, für den 2. Platz in der Einzelwertung für das Kreispokalschießen in Stadtallendorf geehrt. In der Mannschaftswertung wurde der 4. Platz von der RK Lauterbach-Wartenberg erreicht.
Vorsitzender Günter Janich von der RK Lauterbach-Wartenberg ehrte Detlev Hussock für 30 Jahre und Waldemar Schieler für 20 Jahre Vereinstreue mit einem Präsent.
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung der RK Lauterbach-Wartenberg findet am 28. Januar um 20 Uhr in Karins Gasthof in Lauterbach statt. Geplant sind unter anderem Vorstandsneuwahlen.
Veranstaltungskalender 2017
Datum | Art u. Thema d. Veranstaltung | Ort | Durchführung Leitung |
Öffentlich ja/ nein |
Jeden 2.Samstag im Monat | RAG Schießen | Schützenhaus Lauterbach | O.Dressel | nein |
1 x im Monat 2017wird per Mail bekanntgegeben | RK Info Abend | Karins Gasthaus Lauterbach | G.Janich | nein |
28.01.2017 | Jahreshauptversammlung | Karins Gasthaus Lauterbach | G.Janich | nein |
25.03.2017 | Rindskopfessen | offen | G.Janich | nein |
14.07-16.07.2017 | Leben im Felde mit Biwak | Grillplatz Steinfurt | G.Janich | nein |
19.11.2017 | Volkstrauertag | Friedhof Gem.Wartenberg | G.Janich | Ja |
09.12.2017 | Jahresabschlußschießen | Schützenhaus Lauterbach | O.Dressel | nein |
09.12.2017 | Jahresabschlußfeier | Karins Gasthaus Lauterbach | G.Janich | nein |