| RK Name | RK Wenings |
|---|---|
| RK Vorsitzender | Jürgen Sträßle Borngasse 12 63697 Hirzenhain Telefon: 0175-6320786 Mail: StraessleJ@t-online.de |
| RK Heim/ Treffpunkt | RK Heim Am Hain 12 63688 Wenings |
| Mitgliederanzahl | 126 Mitglieder |
| Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | Schießsport Sicherheitspolitische Themen |
| Gibt es eine RAG Schießsport? | RAG Wenings Schießstätte: Schützenhaus Ulmbach Am Schützenhaus, 36396 Ulmbach Dauertermin: jeden 1. Freitag im Monat |
RK Lauterbach/Wartenberg zog Bilanz und ehrte Mitglieder
(gs). 2023 war für die Reservistenkameradschaft (RK) Lauterbach/Wartenberg ein besonderes Jahr, denn das 50-jährige Bestehen wurde ín Angersbach gebührend gefeiert. Das berichtete der RK-Vorsitzende Günter Janich in der Mitgliederversammlung im „Posthotel Johannesberg“. „Viele Gäste waren an diesen schönen Abend gekommen. Es gab einen Rückblick auf das Bestehen der Reservistenkameradschaft Lauterbach/ Wartenberg, Ansprachen vom Kreisbeigeordneten Kurt Wiegel und Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann. Ehrungen führte der oberhessische Kreisvorsitzende Achim Höll durch. Die Gründungsmitglieder Gerhard Bünz und Bernd Vogel wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Es wurden zwei erweitere Kreisvorstandsitzungen in Fernwald besucht. Die Gemeinde Wartenberg wurde bei der Aktion „Sauber Landschaft“ und bei der Gedenkfeier am Volkstrauertag unterstützt.
Zu Besuch waren die Lauterbacher und Wartenberger bei einer sicherheitspolitische Veranstaltung der RK Lanzenhain und beim traditionellen Beutelchesessen im Gemeinschaftshaus von Lanzenhain. Auch beim Tag der deutschen Einheit der Kreisgruppe und der 50-Jahr-Feier der RK Lautertal im Gemeinschaftshaus von Engelrod war man dabei.
Regelmäßig wurden Informationsabende abgehalten. Horst Adolph bekam für 40 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde des Reservistenverbandes und bei der Jahresabschlussveranstaltung ein Wurstpräsent.
Der Schwerpunkt der Aktivitäten im Jahr 2024 ist laut Janich den Zusammenhalt zwischen der RK und der Reservisten Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsportgruppe zu festigen, um auch 2025 weiter zu bestehen.
Die nächsten regelmäßigen Veranstaltungen sind die Schießen der RK und RAG jeden zweiten Samstag im Monat auf dem Stand „Am Kugelberg“ in Lauterbach und der Info-Abend im RK Heim am Brennerwasser jeden dritten Freitag im Monat.
Die Mitglieder der Kameradschaft planen unter anderem das Sommerfest mit Biwak am RK-Heim vom 5. bis 7. Juli.
Die Obergefreiten der Reserve (d. R.) Holger Schwallack und Klaus Raschel bekamen vom Kreisvorsitzenden, dem Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll, Urkunden des Reservistenverbandes für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Text: Schobert/Merklinger


Bilder: Schobert
Ehrung Olaf Best RK Wetterau
Der hessische Ministerpraesident Boris Rhein hat den Stabsunteroffizier d. R. Olaf Best
fuer seine langjaehrige, ehrenamtliche Taetigkeit als Kassierer der Reservistenkameradschaft
Wetterau und der Kreisgruppe Oberhessen ausgezeichnet.
Im Rahmen einer Feierstunde am 20.02.2024 im Rathaus Bad Homburg wurde dieser
Ehrenbrief von Oberbuergermeister Hetjes an Olaf Best uebergeben. Begleitet wurde
Olaf Best von seiner Ehefrau.



Führungswechsel bei der RK Sellnrod
HG d. R. Ottmar Traum folgt nach 35 Jahren auf Vorsitzenden SF d. R. Hans-Eckhard Frank.
Mücke-Sellnrod. In der Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft Sellnrod ging eine Ära zu Ende: Nach 35 Jahren als RK-Leiter und Vorsitzender hatte Hans-Eckhard Frank bereits im Vorfeld erklärt, für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen. In der Versammlung wurden seine großen Verdienste gewürdigt, dabei wurde hervorgehoben, dass in dieser langen Zeit unter seiner Verantwortung unendlich viele Aktivitäten und Veranstaltun-gen stattgefunden haben. So wurden zahlreiche dienstliche Veranstaltungen in der Form von militärischen sowie im politisch-gesellschaftlichen Bereich organisiert und durchgeführt. Nicht zu vergessen seien die vielen – teilweise mehrtätigen – Ausflugsfahrten in alle Himmelsrichtungen von Deutschland, von denen heute noch erzählt wird. Erinnert wurde auch an die bis 2006 stattgefundenen legendären Rosenmontagsbälle, die „Höhepunkte“ im dörflichen Terminkalender waren, sowie die alljährlichen Grillfeste und Winterwanderungen. All dies war nur möglich, weil Hans-Eckhard Frank als Vorsitzender „immer vorneweg gegangen ist“. Er hat seine Verpflichtungen immer mit großem Einsatz und Sachkenntnis wahrgenommen. Seine Verdienste wurden auch von Achim Höll, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Oberhessen ausführlich gewürdigt. Nach dieser Laudatio beschloss die Versammlung einstimmig den seitherigen RK-Leiter zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Der Beschluss muss noch vom Landesvorstand Hessen bestätigt werden, danach kann die entsprechende Urkunde feierlich überreicht werden.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Neuwahl des gesamten Vorstands und der Delegierten. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: RK-Leiter HG d.R. Ottmar Traum, stellvertretender RK-Leiter OG d.R. Rainer Horst, Kassenwart SU d.R. Marco Herbst, Schriftführer OG d.R. Hans Heuser, Beisitzer sind
HG d.R. Siegbert Merz und OG d.R. Klaus Müller; als Revisoren wurden OG d.R. Rüdiger Müller und OG d.R. Jürgen Keilholz gewählt. Als Delegierte werden Ottmar Traum, Siegbert Merz und Rainer Horst die RK-Sellnrod auf Kreisebene vertreten.




