RK Name | RK Lauterbach/ Wartenberg |
---|---|
RK Vorsitzender | Günter Janich Wittenauer Str.24 36341 Lauterbach Telefon: 06641 7770 Mail: g.janich@t-online.de |
RK Heim/ Treffpunkt | Am Brennerwasser Jeden 3.Freitag i. Monat RK Info Abend ab 18.00 Uhr |
Mitgliederanzahl | 48 Mitglieder |
Interessen/Tätigkeiten/ Schwerpunkte der RK | RAG Schießsport Sicherheitspolitische Themen |
Gibt es eine RAG Schießsport? | Ja Schützenhaus Lauterbach Jeden 2.Samstag i. Monat Von 12.00-14.00 Uhr |
Feld-Biwak der Reservistenkameradschaft (RK) Lauterbach/Wartenberg
Lauterbach (gs). Zum krönenden Abschluss des Feld-Biwaks der Reservistenkameradschaft (RK) Lauterbach/Wartenberg gab es Ehrungen langjähriger Mitglieder. Oberstabsfeldwebel der Reserve (d. R.) Achim Höll, Vorsitzender der Kreisgruppe Oberhessen im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr, und RK-Vorsitzender Obergefreiter d. R. Holger Schwallack übergaben dem Oberstleutnant d. R. Werner Stoepler (Lauterbach) eine Urkunde und eine Anstecknadel für 50 Jahre Verbandzugehörigkeit. Der Obergefreite d. R. Bernd Baier (Herbstein) wurde für 30jährige Mitgliedschaft geehrt. Beide dankten ihnen für ihr Engagement in derReservistenarbeit in Lauterbach und Wartenberg.
Vier Tage lang waren die Reservisten in „Holgers Garten“ am Brennerwasser im Einsatz, bauten Zelteauf und errichteten einen Biwakplatz. Zu den Pflichtaufgaben bei dieser Wochenend-Übung gehört die Schieß- und Sicherheitsbelehrung für die Aktiven der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport, die jedes Jahr durchgeführt werden muss. Hierfür waren Obergefreiter d. R. Oliver Dressel und Gefreiter d. R. Waldemar Schieler verantwortlich. Zum geselligen Teil der Veranstaltung, Grillen und Kaffeetrinken, waren auch die Partnerinnen der Reservisten in die Anlage am Brennerwasser gekommen.

Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll (links) und RK-Vorsitzender Obergefreiter d. R. Holger Schwallack (rechts) ehrten Oberstleutnant d. R. Werner Stoepler (Zweiter von links) und Obergefreiten d. R. Bernd Baier für 50 beziehungsweise 30 Jahre Mitgliedschaft im Reservistenverband. Foto: Schobert
RK Lauterbach/Wartenberg zog Bilanz und ehrte Mitglieder
(gs). 2023 war für die Reservistenkameradschaft (RK) Lauterbach/Wartenberg ein besonderes Jahr, denn das 50-jährige Bestehen wurde ín Angersbach gebührend gefeiert. Das berichtete der RK-Vorsitzende Günter Janich in der Mitgliederversammlung im „Posthotel Johannesberg“. „Viele Gäste waren an diesen schönen Abend gekommen. Es gab einen Rückblick auf das Bestehen der Reservistenkameradschaft Lauterbach/ Wartenberg, Ansprachen vom Kreisbeigeordneten Kurt Wiegel und Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann. Ehrungen führte der oberhessische Kreisvorsitzende Achim Höll durch. Die Gründungsmitglieder Gerhard Bünz und Bernd Vogel wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Es wurden zwei erweitere Kreisvorstandsitzungen in Fernwald besucht. Die Gemeinde Wartenberg wurde bei der Aktion „Sauber Landschaft“ und bei der Gedenkfeier am Volkstrauertag unterstützt.
Zu Besuch waren die Lauterbacher und Wartenberger bei einer sicherheitspolitische Veranstaltung der RK Lanzenhain und beim traditionellen Beutelchesessen im Gemeinschaftshaus von Lanzenhain. Auch beim Tag der deutschen Einheit der Kreisgruppe und der 50-Jahr-Feier der RK Lautertal im Gemeinschaftshaus von Engelrod war man dabei.
Regelmäßig wurden Informationsabende abgehalten. Horst Adolph bekam für 40 Jahre Mitgliedschaft eine Urkunde des Reservistenverbandes und bei der Jahresabschlussveranstaltung ein Wurstpräsent.
Der Schwerpunkt der Aktivitäten im Jahr 2024 ist laut Janich den Zusammenhalt zwischen der RK und der Reservisten Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsportgruppe zu festigen, um auch 2025 weiter zu bestehen.
Die nächsten regelmäßigen Veranstaltungen sind die Schießen der RK und RAG jeden zweiten Samstag im Monat auf dem Stand „Am Kugelberg“ in Lauterbach und der Info-Abend im RK Heim am Brennerwasser jeden dritten Freitag im Monat.
Die Mitglieder der Kameradschaft planen unter anderem das Sommerfest mit Biwak am RK-Heim vom 5. bis 7. Juli.
Die Obergefreiten der Reserve (d. R.) Holger Schwallack und Klaus Raschel bekamen vom Kreisvorsitzenden, dem Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll, Urkunden des Reservistenverbandes für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Text: Schobert/Merklinger


Bilder: Schobert
Teil 2. 50 Jahre RK Lauterbach/Wartenberg
Ein Rückblick in der Jubiläumsfeier
Im Dezember 1973 wurde am Schießstand „Kugelberg“ in Lauterbach die RK Oberhessen in einzelne Ortskameradschaften aufgeteilt. Hier wurde unter Leitung des Kameraden Feldwebel d. R. Bernd Vogel und weiteren Kameraden beschlossen, die Ortskameradschaft Wartenberg zu gründen.
Im Januar 1974 wurde die im Dezember 1973 beschlossene Gründung der RK Wartenberg mit der Wahl des ersten Vorstands endgültig besiegelt. Zum Vorsitzenden wurde Feldwebel d. R. Bernd Vogel gewählt. In der Anfangszeit traf man sich alle vier Wochen zu sogenannten Vollversammlungen, um die Geschicke der RK zu planen. Die RK wuchs, und man nahm an den verschiedensten Veranstaltungen teil. Im Fokus standen der militärische und sportliche Vergleich. Hier ist nur die Teilnahme an Volksläufen in Großenlüder und Storndorf zu nennen. Ferner nahm die RK mit großem Erfolg an einem Ausscheidungsschießen des Großkreises Mittelhessen teil. Feldwebel d. R. Wohlfahrt hat sich mit seinem Einzel-Ergebnis für den Ausscheidung für den Wettkampf in Hirschberg qualifiziert.
In der Jahreshauptversammlung 1975 im Vereinslokal Mendler wurde die Partnerschafts-Urkunde mit dem Panzergrenadier-Bataillon 4/62 Neustadt von Kompaniechef Hauptmann Conce an Feldwebel d. R. Vogel übergeben.
Das größte Ereignis im Jahr 1977 war die Übergabe der RK-Fahne. Dies geschah in einer großen Feier mit Vertretern der örtlichen Politik, als Gäste konnten der Landrat und der gesamte Kreisausschuss sowie eine Abordnung des Panzergrenadier-Bataillons begrüßt werden. Es wurden auch neue Kontakte zu der US-Armee geknüpft
1978 war die Teilnahme unter Feldwebel d. R. Vogel am Winterkampf in Schotten mit 20-Kilometer- Marsch und Waffenausbildung. Aber auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz, es wurde ein Kappenabend in Rudlos in der Gastwirtschaft Schlegelberger begangen.
1979 war ein wichtiges Jahr für die RK. Am 12.10.1979 wurde die Partnerschaft mit der US-Einheit RPC aus Fulda eingegangen. Anwesende Gäste waren Oberstleutnant d. R. Horst Helduser und Hauptmann d. R. Alfred Voss. Ferner konnte Bernd Vogel 25 neue Kameraden begrüßen.
1980 gab es eine Militärpatrouille mit der neuen Paten-Einheit in Fulda. In drei gemischten Gruppen mussten auf einem 10-Kilometer-Marsch verschiede Aufgaben gelöst werden.
Bei der Jahreshauptversammlung 1983 wurde die RAG Schießsport gegründet. Alle vier Wochen soll das Training mit den Waffen auf dem Schießstand „Kugelberg“ in Lauterbach stattfinden. Ziel der RAG Schießsport ist, die Kameraden durch Übung an den Waffen fit für die verschiedenen Schießwettkämpfe der Kreisgruppe und anderen RKen zu machen und halten.
Eine Mannschaft nahm vom 26. bis 28. 10. 1984 an der Militärpatrouille Escape 84 in Leopoldsburg in Belgien teil. Da die RK noch nie an so einem großen internationalen Wettkampf teilgenommen hatte, hielt sich der Erfolg in Grenzen. Aber die Kameraden nahmen einiges an Erfahrung mit nach Hause.
1986 war geprägt von einem Groß-Ereignis: Die RK Wartenberg richtet die Kreismilitärpatrouille der Kreisgruppe Oberhessen aus. Termin war am 23. und 24. Mai. Es wurde schon Monate im Vorfeld geplant. Es sollten verschiedene Stationen um den 15-Kilometer-Marsch entstehen. Diese waren Hindernisbahn, Schießstand, Schlauchboot, Erste- Hilfe-Station, um nur einige zu nennen.
1987 war die Feier zum 15-jährigen Bestehen.
Die zehnjährige Patenschaft mit der US Einheit RPC wurde vom 2. bis 4.Juni 1989 mit einem großen Fest begangen. Höhepunkt war die Geräte-Ausstellung von Panzern und Großfahrzeugen der US-Einheit und der Bundeswehr.
Im April 1993 wurde eine Fahrt unter dem Vorsitzenden Feldwebel d. R. Uwe Jacobi im April zum Jagdgeschwader 73 zum Fliegerhorst in Preschen unternommen. Die Besonderheit ist, in Preschen war das einzige MIG-Geschwader der Bundeswehr stationiert, ein Erbe der NVA. Hier wurde uns alles gezeigt und vorgeführt – von den Jets bis zum Flugsimulator. Den Abschluss der dreitägigen Fahrt haben wir im Spreewald mit einer Bootsfahrt begangen. Am 18. September 1993 richteten wir den 4. internationalen oberhessischen Reservistentag aus.
1997 wurde die Fusion mit der RK Lauterbach vollzogen. Dies ging mit der Namensänderung zur RK Lauterbach / Wartenberg einher.
Vorsitzender Hautfeldwebel d. R. Klaus Wohlfahrt organisierte 2001 eine Busfahrt zum Point Alpha mit Abschluss in der „Heile Schern“ in Geisa. Auf der Bleiche in Lauterbach wurde der Tag der Freiwilligen mit großer Geräte- und Fahrzeugschau von Bundeswehr, Feuerwehr, THW und Rotem Kreuz ausgerichtet. Dies war auch die letzte nennenswerte Groß- Veranstaltung mit militärischem Bezug, die von der RK organisiert und durchgeführt wurde.
Die RK Lauterbach/Wartenberg hat immer wieder relativ große Veranstaltungen für die Bevölkerung organisiert und durchgeführt. Zu nennen sind hier zwei Open-Air-Discos mit je etwa 1000 Besuchern. Es wurden aber auch andere Vereine unterstützt. Hier sei die Übernahme der Verpflegung bei den „Kastelruther Spatzen“ zu nennen. Die Teilnahme an den verschiedenen Vereinsfesten in Angersbach und Landenhausen ist obligatorisch.
RAG Schießsport
Unsere RAG Schießsport war lange Zeit mit eine der erfolgreichsten in der Kreisgruppe Oberhessen. Es wurden viele Pokale und Ehrungen eingefahren. Hier muss man den Kammeraden Horst Adolph hervorheben der nicht nur als bester Schütze in der Geschichte der RK, sondern auch über unsere Grenzen hinweg bekannt war und ist. Mein Dank gilt aber auch der jahrelanger Führung der RAG durch Bernd Baier und Waldemar Schieler, beide aus Herbstein Einen Bruch in dieser Erfolgsgeschichte gab und gibt es, als die RAG auf Anweisung sich von den RKen mit eigenen Vorständen abspalten mussten. Heute haben wir nur noch Schützen, die zwar für den militärischen Wettkampf üben, aber nicht mehr in der Lage sind, eine Mannschaft für Wettkämpfe zu stellen.
Zum Abschluss meiner Ausführungen noch eine kleinen Blick in die Zukunft:
Durch Abschaffung der Wehrpflicht ist uns kleineren RKen die Basis für die Rekrutierung von neuen Mitgliedern entzogen worden. Die Politik ging hier einen Irrweg mit ihrer Meinung, in Europa gäbe es nie wieder Krieg. Wie wir alle wissen, werden wir gerade mit dem Angriff auf die Ukraine eines Besseren belehrt. Wir wissen, dass eine Rückkehr zur Wehrpflicht nicht mehr möglich ist. Aber man sollte ein verpflichtendes soziales Jahr einführen, in welchem auch die Bundeswehr mit eingeschlossen wird, denn unserer Gesellschaft steht noch vor großen Aufgaben, die gelöst werden müssen.
So sieht die Zukunft der RK leider nicht unbedingt rosig aus, andere RKen haben sich schon aufgelöst oder sich mit anderen zusammengeschlossen.
von Holger Schwallack

30. Jan 2017
Lauterbach (gs). Fast alles beim altem im Vorstand der Reservistenkameradschaft (RK) Lauterbach/Wartenberg. Neu ist lediglich, dass die Organisation jetzt zwei stellvertretende Vorsitzende hat. Die Mitgliederversammlung in „Karins Gasthof“ wählte den Hauptgefreiten der Reserve (d. R.) Günter Janich erneut zum Vorsitzenden. Sein erster Stellvertreter ist Obergefreiter d. R. Holger Schwallack, der zweite stellvertretender Vorsitzende, das ist neu, wurde Obergefreiter d. R. Oliver Dressel. Wiedergewählt wurden auch Schriftführer Gefreiter d. R. Siegfried Walter und Kassenwart Oberleutnant d. R. Joachim Müller.
Oberstabsfeldwebel d. R. Achim Höll verpflichtete die Gewählten per Handschlag, die Satzung zu wahren und die Kameradschaft zu pflegen. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Oberhessen informierte über Neuerungen in der Reservistenarbeit. So müsse jeder, der schießen wolle, ab dem zweitem Halbjahr, einen Gehörtest beim Betriebsarzt machen und die Unterlagen der Bundeswehr vorlegen.
Zum Schießen treffen sich die Reservisten aus Lauterbach und Wartenberg einmal im Monat auf dem Stand im „Kugelberg“, berichtete Oliver Dressel, der Leiter der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft (RAG) Schießsport. Beim Schießen um den Vereinspokal und den „Lurchi-Pokal“ habe es sehr gute Ergebnisse gegeben. Beim Landespokalschießen belegte die Wettkampf-Mannschaft den fünften Platz, beim paralell dazu durchgeführten Sanitäts-Wettkampf wurde sie Dritter. Der vierte Platz beim Kreispokalschießen bedeutete im vergangenen Jahr das Aus für eine erneute Teilnahme am Landespokalschießen. „Ich wünsche mir, künftig mit zwei Mannschaften um den Kreispokal zu schießen, um bessere Chancen beim nächst höheren Wettkampf zu haben“, sagte Dressel abschließend.
28. Nov 2016
Lauterbach-Wartenberg. Horst Adolph ist erneut Vereinsmeister beim Jahresabschlussschießen der RK Lauterbach-Wartenberg geworden.
Die Preisverleihung mit Ehrungen fand bei der Jahresabschlussfeier statt.
Wertungen:
Gewehr.308 Pokal
1. Platz André Döring
Pistole 9mm
1. Platz Horst Adolph
Gewehr K98
1. Platz Siegfried Walter,
2. Platz Horst Adolph,
3. Platz Waldemar Schieler.
Pistole 9mm:
1. Platz Milan Obenhack,
2. Platz Horst Adolph
3 .Platz Siegfried Walter
Gewehr .223
1. Platz Horst Adolph
2. Platz Bernd Baier
3. Platz Siegfried Walter
Horst Adolph wurde durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe Oberhessen, OStFw d. R. Achim Höll, für den 2. Platz in der Einzelwertung für das Kreispokalschießen in Stadtallendorf geehrt. In der Mannschaftswertung wurde der 4. Platz von der RK Lauterbach-Wartenberg erreicht.
Vorsitzender Günter Janich von der RK Lauterbach-Wartenberg ehrte Detlev Hussock für 30 Jahre und Waldemar Schieler für 20 Jahre Vereinstreue mit einem Präsent.
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung der RK Lauterbach-Wartenberg findet am 28. Januar um 20 Uhr in Karins Gasthof in Lauterbach statt. Geplant sind unter anderem Vorstandsneuwahlen.
Veranstaltungskalender 2017
Datum | Art u. Thema d. Veranstaltung | Ort | Durchführung Leitung |
Öffentlich ja/ nein |
Jeden 2.Samstag im Monat | RAG Schießen | Schützenhaus Lauterbach | O.Dressel | nein |
1 x im Monat 2017wird per Mail bekanntgegeben | RK Info Abend | Karins Gasthaus Lauterbach | G.Janich | nein |
28.01.2017 | Jahreshauptversammlung | Karins Gasthaus Lauterbach | G.Janich | nein |
25.03.2017 | Rindskopfessen | offen | G.Janich | nein |
14.07-16.07.2017 | Leben im Felde mit Biwak | Grillplatz Steinfurt | G.Janich | nein |
19.11.2017 | Volkstrauertag | Friedhof Gem.Wartenberg | G.Janich | Ja |
09.12.2017 | Jahresabschlußschießen | Schützenhaus Lauterbach | O.Dressel | nein |
09.12.2017 | Jahresabschlußfeier | Karins Gasthaus Lauterbach | G.Janich | nein |